Ergebnisse zum Suchbegriff „Zahlen“

Artikel

Ergebnisse 151-160 von 474 [weiter]

14. September 2017

Verschiedenes

Gut besuchte Informationsveranstaltungen des BdV-Präsidenten

Mit einem Termin in Cloppenburg ging am 7. September eine Reihe von Veranstaltungen zu Ende, die Präsident des Bundes der Vertriebenen (BdV) Dr. Bernd Fabritius MdB in den letzten Monaten an viele Orte in Deutschland geführt hat. Ob Waldkraiburg, Ingolstadt, Geretsried, Moosburg, Bayreuth, Pforzheim, Kiel oder zuletzt Cloppenburg: Stets informierte er an gut besuchtem Orte u. a. über die Arbeit des Bundes der Vertriebenen, etwa im Bereich des Erinnerungstransfers, der Kulturgutsicherung, der Verständigungspolitik und der Migrationsberatung, über die Anerkennungsleistung an ehemalige deutsche Zwangsarbeiter oder über die besondere Altersarmut bei Spätaussiedlern und die BdV-Initiative, diese abzumildern. mehr...

22. August 2017

Jugend

Weinseminar der SJD in Baden-Württemberg

Am Samstag, dem 7. Oktober 2017, veranstaltet die Siebenbürgisch-Sächsische Jugend in Deutschland, Landesgruppe SJD Baden-Württemberg, ein Weinseminar mit der Weingärtnergenossenschaft Stromberg Zabergäu in Brackenheim bei Heilbronn.
mehr...

3. Juli 2017

Jugend

Brautzug in Dinkelsbühl: Jugendtanzgruppe Heilbronn beim Heimattag in Feststimmung

Jeder, der ein bisschen mit den sozialen Netzwerken wie Facebook und Co. zu tun hat, konnte den „Hashtag“ #dkb17 nicht übersehen, der die vielen Bilder vom Heimattag 2017 in Dinkelsbühl unter einem Banner vereint hat. Für die Heilbronner Jugendtanzgruppe (JTG) gelten die Zahlen 1 und 7 nicht nur dem Jahr 2017, sie stehen dieses Jahr auch für ein besonderes Ereignis: Bernhard Lang, der langjährige Tanz- und Gruppenleiter der JTG, heiratet dieses Jahr am 1. Juli seine Britta. Den Festumzug haben deshalb die Tanzgruppe und einige ehemalige Mitglieder diesem schönen Datum gewidmet, dem alle schon freudig entgegenfiebern. mehr...

24. Mai 2017

Verbandspolitik

Das Alphabet zum Heimattag 2017

Antworten auf die am häufigsten gestellten Fragen von A wie Anreise bis Z wie Zeltplatz zum 67. Heimattag der Siebenbürger Sachsen, der vom 2. bis 5. Juni 2017 in Dinkelsbühl stattfindet. Die Pfingstfeiertage verbringen die Siebenbürger Sachsen alljährlich in ihrer mittelfränkischen Partnerstadt Dinkelsbühl. Ob Sportveranstaltung oder Gottesdienst, Party oder Kultur am Heimattag ist für jeden etwas dabei. mehr...

19. April 2017

Kulturspiegel

Neuer Kulturverein in Würzburg

Zu seiner Eröffnungsveranstaltung lädt der neue Würzburger Verein „Deutsch-Rumänische Horizonte e. V., Verein für Kultur und Literatur“, für den 21. April, 18.00 Uhr, in den Georg-Bayer-Saal in den Barockhäusern, Neubaustraße 12, 97070 Würzburg, ein. mehr...

10. März 2017

Verbandspolitik

Neues von der Restitutionsbehörde ANRP

Im Zuge des Informationsaustauschens unseres Verbandes mit der rumänischen Restitutionsbehörde (Autoritatea Națională pentru ­Restituirea Proprietăților – ANRP) hat die Bundesvorsitzende Herta Daniel am 27. Januar 2017 bei dem Präsidenten George Băeșu den Stand der Erledigung der Fälle angefragt. Im persönlichen Gespräch am 17. Oktober 2016 hatte Präsident Băeșu versichert, dass bis Ende des Jahres 2016 die Bearbeitung aller liegengebliebenen Fälle bis zur Eingangsnummer 10000 abgeschlossen („gelöst“) sein würden (siehe Eigentumsrückgabe auf dem Prüfstand: ANRP-Präsident führt Gespräch mit Siebenbürger Sachsen und Banater Schwaben).
mehr...

3. März 2017

Aus den Kreisgruppen

Führungswechsel in der Kreisgruppe Landshut

Am 5. Februar fand die jährliche Mitgliederhauptversammlung der Kreisgruppe Landshut in der Vereinsgaststätte des ESTV09 statt. Heuer war es eine besondere Veranstaltung, da die Neuwahl des Vorstands anstand. Werner Kloos, Vorsitzender des Landesverbandes Bayern und Vorstandsmitglied, hatte sich bereit erklärt, die Wahl zu leiten. Als neuer Vorsitzender wurde Martin Molnar gewählt, der Monika Thal in diesem Amt folgt. mehr...

20. Februar 2017

Verschiedenes

Verzeihen und Gedenken – 72 Jahre nach der Deportation

Bukarest – Wie jedes Jahr wurde im Kulturhaus „Friedrich Schiller“ am 26. Januar der Deportation der deutschen Minderheit im Januar 1945 in die ehemalige UdSSR gedacht. Dr. Klaus Fabritius, Vorsitzender des Altreichforums, Christiane Cosmatu, Unterstaatssekretärin im Departement für Interethnische Beziehungen der Regierung Rumäniens, und Erwin Josef Țigla, Vorsitzender des Demokratischen Forums der Banater Berglanddeutschen, erinnerten mit Fakten und Zahlen an das historische Trauma. mehr...

25. Januar 2017

Jugend

68. Siebenbürgisches Skilager am Hochkönig

Das Ski- und Snowboardlager der Siebenbürger Sachsen findet dieses Jahr zum 68. Mal in Mühlbach am Hochkönig statt. Jugendliche, Familien und Altvordere treffen sich wieder in der Osterwoche vom 14. bis 22. April 2017 zum Skifahren. Es sind noch Plätze frei auf der Mitterbergalm nahe Salzburg! Das Miteinander steht im Zentrum der neun Tage. Hier packen alle an, wenn es um den Küchendienst für die rund 100 Lagerteilnehmer und Familien geht, es gibt vielseitige Sportangebote für Groß und Klein, bei wechselndem Programm an den Hüttenabenden wird gemeinsam getanzt, gespielt, gelacht, gefeiert und gesungen. Hier wird unsere Tradition gelebt und immer wieder mit neuen Ideen bereichert. mehr...

24. Januar 2017

Aus den Kreisgruppen

Kreisgruppe München: Einladung zum Lohhofer Faschingsball

Achtung, die Narren sind los beim Faschingsball der Nachbarschaft der Siebenbürger Sachsen Lohhof e.V. am Samstag, den 11. Februar, um 20 Uhr im Bürgerhaus Unterschleißheim am Rathausplatz. Einlass ist ab 19 Uhr. Die Highlife Band heizt dann wie gewohnt so richtig ein, bis der ganze Saal kocht! mehr...