Ergebnisse zum Suchbegriff „Zahlen“

Artikel

Ergebnisse 31-40 von 477 [weiter]

12. Oktober 2024

Kulturspiegel

Kulinarisches Abenteuer auf pflanzlicher Basis: das Kochbuch "Osteuropa vegan"

Der Trend zu veganer Ernährung und Lebensweise, der in den vergangenen Jahren an Fahrt aufgenommen hat, bleibt ungebrochen: 2023 bezeichneten sich laut der Allensbacher Markt- und Werbeträger-Analyse in Deutschland 1,52 Millionen Menschen als Veganer, die weltweite Zahl an Veganern liegt vorsichtigen Schätzungen zufolge bei 500 Millionen. Gemessen an der Gesamtbevölkerung, sind das zwar geringe Zahlen, aber bei jedem Gang durch den Supermarkt wird deutlich, wie viele Lebensmittel auf pflanzlicher Basis inzwischen angeboten werden: Von Milch- und Käsealternativen über Fischersatz bis zu Sojaschnitzel, Tofuwurst und Co. ist alles zu finden, was eine rein pflanzliche Ernährung ermöglicht. Der (Koch-)Buchmarkt trägt diesem Trend Rechnung. Eine Suche auf der Seite buchhandel.de ergab zum Stichwort „vegan“ allein für das laufende Jahr rund 200 Neuerscheinungen. mehr...

9. August 2024

Rumänien und Siebenbürgen

Sehr gutes Storchjahr im Kreis Hermannstadt

Mehr wie in anderen Jahren war die Planung der Storchzählung für die letzte Juniwoche eine logistische Herausforderung. Es galt nicht nur möglichst alle bekannten Orte mit Storchennestern aufzusuchen, sondern auch weitere Termine und Vorhaben aller Teilnehmer zu koordinieren. mehr...

30. April 2024

Verbandspolitik

Das Alphabet zum Heimattag 2024

Antworten auf die am häufigsten gestellten Fragen von A wie Anreise bis Z wie Zeltplatz zum 74. Heimattag der Siebenbürger Sachsen, der vom 17. bis 20. Mai in Dinkelsbühl stattfindet. Die Pfingstfeiertage verbringen die Siebenbürger Sachsen alljährlich in ihrer mittelfränkischen Partnerstadt Dinkelsbühl. Ob Sportveranstaltung oder Gottesdienst, Party oder Kultur, am Heimattag ist für jeden etwas dabei. mehr...

8. April 2024

Kulturspiegel

Bewegendes Kulturwochenende auf Schloss Horneck im Zeichen der Landler, von Aufbruch und Neubeginn

Vom 15. bis 17. März hat das Siebenbürgische Kulturzentrum auf Schloss Horneck ein vielseitiges Kulturprogramm zum Thema „Aufbruch und Neubeginn“ angeboten. Zum KulturWochenende kamen zahlreiche Mitglieder des Schlossvereins, auch neue Gäste von nah und fern, unter ihnen erfreulich viele Landler. mehr...

16. März 2024

Aus den Kreisgruppen

Ostereierfärben für Jung und Alt in Köln

Das Landesjugendreferat der Landesgruppe Nordrhein-Westfalen und die Kreisgruppe Köln laden für Karfreitag, den 29. März, zum traditionellen Ostereierfärben für Jung und Alt ein. Angesprochen sind vor allem Eltern mit Kindern und Jugendlichen, willkommen sind uns natürlich alle interessierten Ostereierkünstler.
mehr...

7. März 2024

Aus den Kreisgruppen

Vortrag in Rüsselsheim: Der Zweite Eiserne Vorhang oder Grenzerfahrungen

Großes Gelächter im Mai 1978, als Helmut G. in einer Gruppe Studenten in Hermannstadt erzählte, dass er in der Neppendorfer deutschen 5. Klasse Vertretungsstunden übernommen hatte. Die Schüler sollten ein Lügenmärchen schreiben. Mehr als die Hälfte der Kinder erfanden sehr witzige Szenarien darüber, wie man die Grenze sicher überwinden könnte. mehr...

8. Februar 2024

HOG-Nachrichten

Stolzenburger Nachbarschaftsbücher aufgetaucht

Zwei der vier Stolzenburger Nachbarschaftsbücher sind kürzlich aufgetaucht. Da kaum jemand diese wichtigen Zeitdokumente unserer Heimatgemeinde je zu Gesicht bekommen hat, weil sie früher stets vom Altnachbarn (Vorsitzenden) sicher verwahrt und vom Schriftführer jährlich fortgeschrieben wurden, möchte ich sie hier interessierten Lesern vorstellen. mehr...

6. Februar 2024

Verbandspolitik

Bund der Vertriebenen (BdV): Härtefallfonds der Bundesregierung verfehlt sein Ziel: Korrekturen im Fremdrentenrecht dringend notwendig

Mit dem 31. Januar läuft die Frist aus, Zahlungen aus dem Härtefallfonds für Spätaussiedler, jüdische Kontingentflüchtlinge und Härtefälle aus der Ost-West-Rentenüberleitung zu beantragen. Von bisher 48 543 fertig bearbeiteten Anträgen wurden laut Mitteilung der Bundesregierung lediglich 13 483 genehmigt (Stand 26. Januar 2024). Gestellte Anträge aus dem Personenkreis der Spätaussiedler werden überproportional häufig abgelehnt. Hierzu erklärt BdV-Präsident Dr. Bernd Fabritius: mehr...

1. Februar 2024

Jugend

Einladung zum Föderationsjugendlager 2024

Die Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Kanada lädt zum nächsten Föderationsjugendlager vom 5. bis 19. Juli nach Kanada ein. Aus den Mitgliederorganisationen der Föderation in Deutschland, Österreich, Siebenbürgen, USA und Kanada können jeweils fünf Jugendliche im Alter von 16 bis 20 Jahren teilnehmen. mehr...

28. Januar 2024

Kulturspiegel

Vor 80 Jahren – Exodus aus Nordsiebenbürgen: Bedenkenswerte Tagung der HOG Bistritz-Nösen in Bad Kissingen

2024 erinnern wir vielfältig an 800 Jahre Andreanum, den „Goldenen Freibrief“ des ungarischen Königs Andreas II., das wirkungsmächtigste Dokument mit nachhaltiger Bedeutung für uns Siebenbürger Sachsen. Ebenfalls heuer jährt sich die Evakuierung der Nordsiebenbürger Sachsen im Herbst 1944 zum achtzigsten Mal. Diese war „der wohl tiefste und radikalste Einschnitt“ (Volker Petri) der damals 800-jährigen Geschichte der Nordsiebenbürger Sachsen. Ein Einschnitt, von dem sich die Nordsiebenbürger Sachsen nicht mehr so erholen konnten, dass sie weiterhin ein bestimmender Faktor der Kulturlandschaft Siebenbürgen geblieben wären, ein Einschnitt, der den unumkehrbaren Niedergang der aktiven Präsenz der Siebenbürger Sachsen im Karpatenbogen einleitete. Damit schließt sich ein Kreis von den aufbauenden historischen Anfängen vor 800 Jahren zur massiv veränderten Gegenwart 2024 und der ihr folgenden ungewissen Zukunft. mehr...