Ergebnisse zum Suchbegriff „Zentrum“

Artikel

Ergebnisse 911-920 von 952 [weiter]

5. Juli 2002

Ältere Artikel

"Deutsche Spuren in den Donauländern“"

Die Ausstellung „Hausgeschichten. Deutsche Spuren in den Donauländern“ wird anlässlich des 50-jährigen Landesjubiläums Baden-Württembergs am 5. Juli eröffnet und bis zum 29. September 2002 im Donauschwäbischen Zentralmuseum Ulm im Rahmen eines internationalen Gemeinschaftsprojektes gezeigt. mehr...

29. Juni 2002

Ältere Artikel

Siebenbürgische "Wahlprüfsteine": mehr Akzeptanz und Solidarität erforderlich

Angesichts der Bundstagswahl am 22. September 2002 fragen sich die Siebenbürger Sachsen: Wie stehen die politischen Parteien in Deutschland zu ihren berechtigten Anliegen? Erwartungen an die bundesdeutsche Politik hat Volker Dürr, Bundesvorsitzender der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Deutschland, beim diesjährigen Heimattag in Dinkelsbühl treffend zur Sprache gebracht. Weitere Ideen ergeben sich aus dem landsmannnschaftlichen Grundsatzpapier, das 1998 von Horst Göbbel, Hannes Schuster u.a. erarbeitet wurde. Die Vorstände der Kreis- und Landesgruppen sowie andere politisch engagierte Mitglieder der Landsmannschaft sind aufgerufen, auf die Bundestagskandidaten und andere Politiker zuzugehen und unsere siebenbürgischen Anliegen bewusst zu machen. mehr...

24. Juni 2002

Ältere Artikel

Sachsentreffen in Birthälm: Frauen im Mittelpunkt

Das Birthälmer Sachsentreffen steht am 21. September unter dem Motto "Fleißige Hände". Frauen aus Siebenbürgen stehen daher im Mittelpunkt der Veranstaltung, denn Mitglieder aller Handarbeitskreise, die rund um Kirche und Foren angesiedelt sind, wurden von den Veranstaltern des Siebenbürgenforums zur Teilnahme aufgerufen. mehr...

16. Juni 2002

Ältere Artikel

Siebenbürgische Historiker geehrt

Die Fakultät für Europäische Studien der Babeș-Bolyai-Universität in Klausenburg hat kürzlich dem siebenbürgischen Historiker Konrad G. Gündisch die Ehrenprofessur verliehen "für besondere Verdienste, die sich der Geehrte um die Fakultät und ihre Studenten erworben hat". Wie die Hermannstädter Zeitung berichtet, präsentierte zwei Tage später der Mediävist Harald Zimmermann sein Werk "Der Deutsche Orden im Burzenland". mehr...

4. Juni 2002

Ältere Artikel

Von Verdrängung keine Spur

Rede des Stellvertretenden Bundesvorsitzenden der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen, Thorsten Schuller, an der Gedenkstätte in Dinkelsbühl mehr...

31. Mai 2002

Ältere Artikel

Neues Begegnungszentrum in Hermannstadt

Ein neues ökumenisches und kulturelles Zentrum wurde jüngst in der Hermannstädter Harteneck-Gasse eröffnet. mehr...

23. Mai 2002

Ältere Artikel

Christa Stewens: Bayern setzt sich intensiv für Siebenbürger ein

Entscheidend für die Zukunft der Siebenbürger Sachsen sei es, „die Jugend der deutschen Minderheit in Siebenbürgen im Kern zu erhalten und die Bindungen der Jugend der Landsmannschaft zur siebenbürgischen Heimat zu verstärken“. Dies erklärte Bayerns Sozialministerin Christa Stewens am 19. Mai beim Heimattag in Dinkelsbühl. Die Bayerische Staatsregierung sei aufgeschlossen für die Belange der Siebenbürger Sachsen, die ähnlich heimatbewusst wie die Bayern seien. Die CSU-Politikerin kritisierte die massiven Kürzungen der Bundesregierung im kulturellen Bereich, die die „fachliche Kulturarbeit und Arbeitsfähigkeit der Landsmannschaften an sich getroffen haben“. Die Festrednerin forderte zudem eine Geste der Anerkennung und Wiedergutmachung für die Opfer der Zwangsarbeit. mehr...

23. April 2002

Ältere Artikel

Europa neu gestalten - mit oder ohne Minderheiten?

Eine internationale Tagung zum Thema "Die Europäische Union und ihre östlichen Nachbarn - Kooperation und Integration für die Zukunft Europas" fand kürzlich in Tutzing statt. Das Rundtischgespräch zum „europäischen Babel“ wurde vom Bayerischen Rundfunk aufgezeichnet. mehr...

16. April 2002

Ältere Artikel

DAAD-Infobüro in Bukarest eröffnet

Der Deutsche Akademische Austauschdienst (DAAD) hat kürzlich ein Informations- und Beratungszentrum in den Räumlichkeiten der Wirtschaftsakademie ASE in Bukarest eröffnet. mehr...

8. April 2002

Ältere Artikel

Bundespräsident Rau in Hermannstadt

"Rumänien gehört zu Zentraleuropa und hat dort seinen festen Platz", stellte Bundespräsident Johannes Rau bei seinem zweitätigen Besuch vom 19.-20. März in Rumänien fest. Er sei er gekommen, "um die ausgezeichneten deutsch-rumänischen Beziehungen zu vertiefen." In Hermannstadt kamen dem hohen Gast und seiner Begleitung vieles vertraut vor: "Alles hier hat einen deutschen Urgrund". mehr...