Ergebnisse zum Suchbegriff „Zillich“
Artikel
Ergebnisse 81-84 von 84
Polyhistor KKK als Wegbegleiter und Wegbereiter
Der Sammelband „Karl Kurt Klein. Leben – Werk – Wirkung“, der dem bisher unerreichten siebenbürgischen Germanisten und Polyhistor Karl Kurt Klein (1897-1971) gewidmet ist, will, so der ganze Untertitel, „Stationen des Lebens, Aspekte des Werkes, Spuren der Wirkung“ sichtbar machen. Dazu dienten den drei Herausgebern Peter Motzan, Stefan Sienerth und Anton Schwob - auch sie Germanisten und Literaturhistoriker beziehungsweise -wissenschaftler - neun Beiträge großenteils bekannter Fachleute. mehr...
Chronik der Kreisgruppe München geplant
Das 50-jährige Bestehen der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen wurde schon vielfach gefeiert, in Ludwigsburg, in Augsburg und bereits im November 1999 auch in München, wo sie ja 1949 gegründet wurde. Nun hat ein Trio (Otto Deppner, Joachim Fabritius, Roland Klees) als Vorarbeit für ein Buchprojekt zur 50-jährigen Geschichte der Landesgruppe Bayern monatelang in Archiven gestöbert und vor allem die Kollektion der "Siebenbürgischen Zeitung" durchforstet. mehr...
Schätze der Siebenbürgischen Bibliothek: Exlibris
"Habent sua fata libelli. Bücher haben ihre Schicksale", lautet ein lateinisches Sprichwort. Dies gilt auch für die Bücher der Siebenbürgischen Bibliothek in Gundelsheim. Wer wollte nachvollziehen, wem die vielen Bücher einst gehört haben, in welchen Bücherschränken und Sammlungen, in welchen Dachböden und Truhen sie einst gestanden oder gelegen haben? In Einzelfällen finden wir Hinweise auf die Vorbesitzer, durch Exlibris, Stempel, Signaturen und Widmungen. mehr...
Herausragende Persönlichkeiten gewürdigt
"Am Pfingstsonntag wurden in Dinkelsbühl drei herausragende Persönlichkeiten gewürdigt. Der Schriftsteller Georg Scherg erhielt den Siebenbürgisch-Sächsischen Kulturpreis 2000. Der "produktivste rumäniendeutsche Schriftsteller" habe es geschafft, "die Heimat in Worte zu fassen und in die Welt hinaus zu tragen", betonte Laudator Gert Ungureanu. Hellmar Wester (Ernst-Habermann-Preis) hat die siebenbürgische Wirtschaftsgeschichte in einer Ausstellung und einem begleitenden Katalog exemplarisch in Teamarbeit dargestellt, Johann Schuller (Jugendpreis) hat die junge Generation zielbewusst gefördert und als gleichberechtigten Mitgestalter des Heimattages hineinwachsen lassen." mehr...