Artikel suchen und filtern
RSS-Feed mit den aktuellen Sucheinstellungen.
Individuelle RSS-Feeds sowie JavaScript-Code für Ihre Webseiten können mit unserem Link- und Skriptgenerator erstellen.
Puppentheater beim Heimattag der Siebenbürger Sachsen in Dinkelsbühl
Dieses Jahr wird den Kindern beim Heimattag der Siebenbürger Sachsen in Dinkelsbühl etwas ganz Besonderes geboten. Das Knurps Puppentheater aus Möckmühl wird bei uns zu Gast sein und uns eine tolle Geschichte erzählen. Darüber hinaus will das Knurps Puppentheater den Zuschauer in ein berührendes Erlebnis verstricken und ihn mit tiefgehenden Bildern packen. Die Stärke von Figuren ist nicht das Sprechen, sondern die Übersetzung der Sprache in Aktion und Bilder. mehr...
Frauenreferentin Erna Zerelles gestorben
Die in der Frauenarbeit engagierte langjährige Frauenreferentin der Landesgruppe Baden-Württemberg, Erna Zerelles, ist im Alter von 90 Jahren in Gundelsheim verstorben. Ihre Urne wurde am 26. Mai 2011 auf dem Friedhof in Gundelsheim beigesetzt. mehr...
Sicherungs- und Bestanderhaltungsmaßnahmen an Mardischer Kirchenburg werden fortgesetzt
Wo sich Hase und Fuchs gute Nacht sagen, da liegt Mardisch. Von der Straße Hermannstadt – Mediasch biegt man in Marktschelken ins Kaltbachtal ab und fährt dann eine geraume Strecke vorbei an Feldern, auf denen Pferde und Holzpflug aber auch Traktoren mit Stahleggen zu sehen sind. Die wunderschöne Hügellandschaft wird ab und zu durch ärmlich aussehende Dörfer unterbrochen. Die Fahrt von Hermannstadt nach Mardisch scheint weit. Die Reise per Bus von München war lang, die Entfernungen aller Art veranlassten Johannes Tussbass im Namen der über fünfzig Gefährten zur Frage: „Wo sind wir hier?“. Seine Antwort: In einer Umgebung, in der sie sich herzlich aufgenommen fühlen, wo sie in gegenseitigem Geben und Nehmen bestandserhaltende Maßnahmen an einer Kirchenburg durchführen, und dabei für den Beruf und das Leben lernen. mehr...
Iris Wolff malt mit Worten
Erstmals meldete sich die Generation der 33-jährigen Siebenbürger mit einer Lesung im Stuttgarter Haus der Heimat zu Wort. Es ist jene Generation, die Abitur und Studium – wie die Autorin Martina Iris Wolff – in der Bundesrepublik absolviert hat. Dass sie der alten Heimat, wo sie die Kindheit verbracht hat, in besonderer Weise verbunden ist, machte die Lesung am 20. Mai vor einem zahlreich erschienenen, generationsübergreifenden Publikum zu einem interessanten Ereignis. mehr...
Unternehmerrunde trifft sich in München
Dass die Carl Wolff Gesellschaft (CWG) bei den Unternehmern mit Affinität zu Siebenbürgen auf offene Ohren stößt, zeigte sich beim ersten Treffen in München. mehr...
Carl-Filtsch-Gedenktag 2011 in Venedig
Zum siebenten Mal seit Beginn dieser zur siebenbürgischen Musiktradition gewordenen Feier wurde des Sterbetages von Carl Filtsch in Venedig (11. Mai 1845) gedacht. Am Samstag, den 7. Mai, fand bei strahlendem Maiwetter am schön geschmückten Grab unseres siebenbürgischen Wunderkindes eine Gedenkfeier statt. mehr...
Drittes Country-Seminar der Jugend in Baden-Württemberg
Dass es auch einmal etwas anderes sein darf als traditioneller Volkstanz bewiesen die Teilnehmer beim Country-Seminar vom 7. bis 8. Mai 2011. Bei strahlendem Sonnenschein fanden sich rund 50 interessierte Tänzerinnen und Tänzer in Warthausen bei Biberach ein, um Altes aufzufrischen und Neues zu lernen, denn bereits zum dritten Mal veranstaltete die Siebenbürgisch-Sächsischen Jugend (SJD), Landesgruppe Baden-Württemberg (SJD BW), ein Country-Seminar. mehr...
Kreisgruppe Erding: Neuer Vorstand gewählt
Bei der vor acht Jahren gegründeten Kreisgruppe Erding stand heuer die Neuwahl des Vorstandes zum zweiten Mal an. Als Vertreter des Vorstandes des Landesverbandes Bayern war der stellvertretende Landesvorsitzende Harry Lutsch nach Erding gekommen. Da sich die bisherige Vorsitzende Irmgard Lutsch, die der Kreisgruppe seit ihrer Gründung vorstand, nicht mehr zur Wahl stellte, standen die Zeichen auf Neuanfang.
mehr...
Mariana-Virginia Lăzărescu stellt drei deutsch schreibende Autorinnen aus Rumänien vor
Eine wertvolle Hilfeleistung für Studierende der Germanistik und nicht bloß für diese bietet der 2009 im Wissenschaftlichen Verlag in Berlin erschienene Band der Germanistin Mariana-Virginia Lăzărescu: „’Schau, das Leben ist so bunt’: Selma Meerbaum-Eisinger, Karin Gündisch und Carmen Elisabeth Puchianu: drei repräsentative deutsch schreibende Autorinnen aus Rumänien“. mehr...
Replik eines verschollenen Teppichs aus Mediasch geplant
Zu den besonderen Kostbarkeiten sächsischer Stadtkirchen gehören die anatolischen Teppiche, die nicht nur als Erzeugnisse des Kunsthandwerks von hohem Wert, sondern auch als Beweise der Verbundenheit der Siebenbürger Sachsen mit ihrer Kirche Beachtung verdienen, kamen sie doch durchweg als Spenden gläubiger und dankbarer Bürger in den Besitz der Kirchen. mehr...






