Artikel suchen und filtern

RSS-Fees RSS-Feed mit den aktuellen Sucheinstellungen.
Individuelle RSS-Feeds sowie JavaScript-Code für Ihre Webseiten können mit unserem Link- und Skriptgenerator erstellen.

7. Februar 2011

HOG-Nachrichten

Einladung zum ersten Heimattreffen in Arbegen

Liebe Landsleute, Freunde und Bekannte, am Sonntag, dem 31. Juli 2011, findet das erste Treffen in der Heimatgemeinde Arbegen statt. Dazu laden wir Sie herzlich ein. mehr...

6. Februar 2011

Verschiedenes

Die Zukunft der außerordentlichen Sammlung in Augsburg ist ungewiss

„Mein Siebenbürger Museum“, in Kreuzstich gestickt, ist auf dem Leineneinband des Gästebuches von Gerhard Rill zu lesen, das in einem der Ausstellungsräume seines Anwesens in Augsburg ausliegt. Das Buch hält die persönlichen Widmungen vieler Besucher seit mehr als vier Jahrzehnten fest, ihre Eindrücke und Emotionen, ihre Begeisterung, Wertschätzung, Ermunterungen und guten Wünsche für den Erhalt dieses Kleinods für unsere Nachkommen. mehr...

6. Februar 2011

Kulturspiegel

Rudolf Hollingers "Feuerkrone": Im Kampf gegen die Türken

Eine der herausragenden Persönlichkeiten, die das Banat im 20. Jahrhundert hervorgebracht hat, war Dr. Rudolf Hollinger. Im vergangenen Jahr wurde seiner in vielfacher Weise gedacht. Anlass war der 100. Geburtstag des in Temeswar geborenen und 1997 im süddeutschen Langenau verstorbenen Literatur- und Sprachwissenschaftlers, Hochschullehrers, Dichters und Dramatikers, der, wie die Ulmer „Südwest-Presse“ nach einem Lyrikabend mit Hollinger 1986 notierte, „mit seiner Lyrik, aber auch der Dramatik und Kurzprosa einen kleinen, wenn auch hier unbemerkten Glanzpunkt deutschsprachiger Literatur gesetzt“ hat. mehr...

6. Februar 2011

Kulturspiegel

Ausstellung in Hermannstadt: „Die unsichtbare Stadt“

Ein Hermannstadt, wie es nie gebaut wurde, zeigt derzeit eine Ausstellung im Brukenthalmuseum. Unter dem Titel „Die unsichtbare Stadt. Entwurfszeichnungen aus Hermannstädter Architekturwettbewerben 1880 – 1930“ sind historische Bauzeichnungen und Fotos aus dem Archiv der Evangelischen Kirchengemeinde Hermannstadt zu sehen. mehr...

5. Februar 2011

Rumänien und Siebenbürgen

Bahnabenteuer in den Karpaten

Die unter dem Namen „Wassertalbahn“ bekannte Waldbahn von Oberwischau (Vișeu de Sus), ganz im Norden Rumäniens an der ukrainischen Grenze gelegen, ist ein einzigartiges technisches Kulturgut: Auf einem knapp 60 Kilometer langen Streckennetz verkehren – neben Dieselloks – bis heute holzbefeuerte Dampflokomotiven, womit die CFF (rumänische Abkürzung für „Căile Ferate Forestiere“) in Oberwischau weltweit wohl die letzte echte Waldbahn mit Dampfbetrieb darstellt. Die in der österreichisch-ungarischen „Einheitsspurweite“ von 760 mm erbaute Strecke führt kurvenreich, über Brücken und durch Tunnel, entlang dem Wasserfluss in ein wildromantisches Karpatental. mehr...

5. Februar 2011

Kulturspiegel

Erster Gedichtband von Edith Ottschofski

Der Debütband von Edith Ottschofski, die bisher in verschiedenen Zeitschriften und in der Tagespresse Beiträge veröffentlicht hat, ist in Hermannstadt gedruckt worden. Die gebürtige Temeswarerin ist den Lesern der Siebenbürgischen Zeitung vor allem durch ihre Besprechungen bekannt. Im Nachwort nennt Matthias Biskupek sie „die Sprachenmischerin“ und weist darauf hin, dass sie auch Sprachexperimente in der Art von Oskar Pastior vorgenommen hat. Dazu habe sie zahlreiche technische Varianten ausprobiert. mehr...

5. Februar 2011

Rumänien und Siebenbürgen

Höhle in Rosenau eröffnet

Kronstadt – Kurz vor Neujahr wurde bei Rosenau, Kreis Kronstadt, die Höhle „Valea Cetății“ für Besucher eröffnet. mehr...

4. Februar 2011

Kulturspiegel

Geschichte des deutschen Jagdwesens in Siebenbürgen

Anlässlich der letztjährigen Frühjahrstagung der Sektion Naturwissenschaften des Arbeitskreises für Siebenbürgische Landeskunde (AKSL) hielt der Diplom-Forstingenieur Rudolf Rösler am 20. März in Gundelsheim einen Vortrag über die 800-jährige Geschichte des deutschen Jagdwesens in Siebenbürgen. Im Folgenden wird der Vortrag leicht gekürzt wiedergegeben. mehr...

4. Februar 2011

Aus den Kreisgruppen

Kreisgruppe Freiburg: Rückblick auf ein „gutes Jahr 2010“

Die Mitglieder der Kreisgruppe Freiburg blicken auf ein gutes Jahr 2010 zurück. Zum Gelingen der Feste, Bildvorträge, Radtouren, Skifahrten, Wanderungen trugen wieder eine Reihe von Mithelfenden, Mitbedenkenden, Mitgestaltenden und unternehmungsfreudigen Initiatoren bei. Viele Mitglieder blieben der Kreisgruppe – geleitet von Karin Servatius-Speck – gewogen und waren eine verlässliche Stütze. Ihre Spendenbereitschaft half in dürftigen Zeiten vor allem die Räumlichkeiten für die Veranstaltungen zu finanzieren. Kurzum: In der Kreisgruppe läuft sehr viel, obwohl in der Siebenbürgischen Zeitung wenig davon gespiegelt wird. Deswegen wird im Folgenden der Versuch eines adäquaten Jahresrückblicks gestartet. mehr...

4. Februar 2011

Rumänien und Siebenbürgen

Repser Orgel wird restauriert

Kronstadt – Die Orgel in Reps, eine der wichtigsten Orgeln des siebenbürgischen 17. Jahrhunderts, soll für rund 34 000 Euro repariert werden. mehr...

Erweiterte Suche

Kategorie:

Datum von bis (TT.MM.JJJJ)

Schlagwörter UND (durch Komma trennen)

Schlagwörter ODER (durch Komma trennen)


Suchbegriffe UND (durch Leerzeichen trennen)

Suchbegriffe ODER (durch Leerzeichen trennen)


Wenn Sie im Feld "Suchbegriffe UND" Politik Berlin eingeben, werden nur Artikel angezeigt, in denen beide Begriffe auftauchen. Geben Sie die Begriffe im Feld "Suche ODER" ein, so werden auch Artikel angezeigt, in denen nur einer der beiden Begriffe vorkommt.