Artikel suchen und filtern

RSS-Fees RSS-Feed mit den aktuellen Sucheinstellungen.
Individuelle RSS-Feeds sowie JavaScript-Code für Ihre Webseiten können mit unserem Link- und Skriptgenerator erstellen.

23. Dezember 2010

Verbandspolitik

Siebenbürger Sachsen – eine Gemeinschaft

Grußwort des Bundesvorsitzenden des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland e.V. zum Weihnachtsfest mehr...

23. Dezember 2010

HOG-Nachrichten

Gratulation und Weihnachtsgruß des HOG-Verbandes

Michael Konnerth, Vorsitzender des Verbandes der Siebenbürgisch-Sächsischen Heimatortsgemeinschaften e.V., gratuliert Bischof Reinhart Guib zu seiner Wahl, dankt allen Ehrenamtlichen und richtet einen Weihnachtsgruß an alle Landsleute und Freunde. mehr...

23. Dezember 2010

Jugend

Weihnachtsgruß der SJD

Elmar Wolff, Bundesjugendleiter der Siebenbürgisch-Sächsischen Jugend in Deutschland (SJD), blickt auf ein erfolgreiches Jahr 2010 zurück und freut sich auf ein ereignisreiches Jahr 2011. mehr...

22. Dezember 2010

Jugend

Doppeltes Jubiläum in Biberach gefeiert

Vor 20 Jahren wurde die erste Tanzgruppe in Biberach gegründet und die aktuelle Jugendtanzgruppe Biberach feierte in diesem Jahr ihr 15-jähriges Bestehen. Das musste doch gefeiert werden. Am 13. November fand die Jubiläumsfeier in Mittelbiberach statt. Gratulationen, Tanzvorführungen, Fotoausstellungen, Rückblicke, Ehrungen bestimmten diesen Nachmittag. mehr...

22. Dezember 2010

Aus den Kreisgruppen

Kreisgruppe München: 60-jähriges Jubiläum und Neuwahlen

Die Kreisgruppe München hatte am 21. November zur Mitgliederversammlung mit Neuwahlen in das Sudetendeutsche Haus in München geladen. Gefolgt waren dieser Einladung, gemessen an der Mitgliederzahl, nicht überwältigend viele Landsleute. Schade. mehr...

22. Dezember 2010

Verschiedenes

„tanz!börse 2010“ in Fürth

Geballte Vielfalt und eine bunte Tanzmischung, das versprach die „tanz!börse 2010“ in diesem Jahr. Die Stadthalle Fürth wieder kürzlich Austragungsort für die gesamte Tanzszene der Metropolregion Nürnberg. mehr...

21. Dezember 2010

Rumänien und Siebenbürgen

Radeln als Abenteuer

20 Meisterschüler, zwei Lehrer und zwei Handwerker trotzten im Oktober in Radeln der Kälte und schufteten für eine gute Sache. Über ihren Aufenthalt und den Bau des Kinderferienheimes der Peter Maffay Stiftung, berichtet die Deutsche Handwerks Zeitung. mehr...

21. Dezember 2010

Verbandspolitik

Lob für Presse- und Internetarbeit der Siebenbürger Sachsen

Am 4. Dezember fand im Haus Deutscher Osten in Hannover ein Presseseminar statt, organisiert vom Landesverband Niedersachsen des Bundes der Vertriebenen (BdV). Als Referenten waren eingeladen Walter Stratmann, Pressesprecher des Bundes der Vertriebenen und Chefredakteur des „Deutschen Ostdienstes“, und Bernd Kallina, Rundfunkredakteur und Publizist. mehr...

21. Dezember 2010

Verschiedenes

Susan Schubert gewinnt Schlager-Saphir

Susan Schuberts Album „Sag ja“ wurde mit dem Schlager-Saphir 2010 in der Kategorie „Bestes Album 2010“ ausgezeichnet. Den Preis konnte die Siebenbürger Sächsin am 5. Dezember in Herne jedoch nicht persönlich in Empfang nehmen. Sie kam direkt von der Live-Sendung „Schöne Bescherung“ des WDR Fernsehens und traf fünf Minuten zu spät ein. mehr...

20. Dezember 2010

Kulturspiegel

Die Minderheiten in den kommunistischen Diktaturen Südosteuropas

Am 26. und 27. November 2010 fand an der Universität Klausenburg die Tagung „Deutsche und andere Minderheiten in den nationalkommunistischen Staaten Südosteuropas 1964-1989“ statt. Dazu hatten das Institut für deutsche Kultur und Geschichte Südosteuropas (IKGS) an der Ludwig-Maximilians-Universität München, das Institut für deutschsprachige Lehre und Forschung (IDLF) der Babeș-Bolyai-Universität Klausenburg und die Klausenburger Österreich-Bibliothek eingeladen. Die Konferenz schloss einen Tagungszyklus ab, der sich im Rahmen des IKGS-Forschungsprojekts „Totalitarismus in multiethnischen Regionen Südosteuropas“ mit der Lage der ethnischen Minderheiten in Südosteuropa 1933 bis 1989 auseinandersetzte. Historiker, aber auch Juristen und Literaturwissenschaftler aus Deutschland, Rumänien und Ungarn referierten über den Forschungsstand zum Verhältnis zwischen Minderheit und Staat in der so genannten „nationalkommunistischen“ Periode nach 1964, vor allem in Rumänien und Ungarn. mehr...

Erweiterte Suche

Kategorie:

Datum von bis (TT.MM.JJJJ)

Schlagwörter UND (durch Komma trennen)

Schlagwörter ODER (durch Komma trennen)


Suchbegriffe UND (durch Leerzeichen trennen)

Suchbegriffe ODER (durch Leerzeichen trennen)


Wenn Sie im Feld "Suchbegriffe UND" Politik Berlin eingeben, werden nur Artikel angezeigt, in denen beide Begriffe auftauchen. Geben Sie die Begriffe im Feld "Suche ODER" ein, so werden auch Artikel angezeigt, in denen nur einer der beiden Begriffe vorkommt.