Artikel suchen und filtern
RSS-Feed mit den aktuellen Sucheinstellungen.
Individuelle RSS-Feeds sowie JavaScript-Code für Ihre Webseiten können mit unserem Link- und Skriptgenerator erstellen.
Volkswirt und Volksmann: Vor 50 Jahren starb Ewald Bruno Sindel
Es gibt Persönlichkeiten unter den Siebenbürger Sachsen, die eher im Hintergrund gewirkt und doch viel für ihre Gruppe getan haben, deren Wirken darum oft zu wenig bekannt ist und doch nicht in Vergessenheit geraten sollte. Zu ihnen gehört der am 15. April 1898 in Kronstadt geborene und am 10. Oktober 1960 in Hermannstadt verstorbene Volkswirt Dr. Ewald Sindel, der trotz äußerer und innerer Verletzungen ein geselliger, sportlicher, redlicher und einsatzbereiter Mensch geblieben ist. mehr...
Der Orgel gedient: Zum 100. Geburtstag von Otto Einschenk
Am 3. Oktober d.J. wäre der Orgelbauer Otto Einschenk 100 Jahre alt geworden. Der gebürtige Kronstädter starb im Alter von 91 Jahren am 13. Dezember 2001 in Gundelsheim am Neckar. Hier, im Alten- und Pflegeheim der Siebenbürger Sachsen auf Schloss Horneck, hatte er, pflegebedürftig, seine letzten sieben Monate verbracht. mehr...
Arnulf Einschenk feiert 70. Geburtstag
Auf einem Firmenschild in der Kronstädter Schwarzgasse (Str. Nicolae Bălcescu) 50 steht bunt geschrieben „Musikinstrumente Einschenk, gegründet 1896“. Das Familienunternehmen wird heute von Arnulf Einschenk, dem Enkel des Gründers, betrieben und genießt nach wie vor einen ausgezeichneten Ruf unter den Musikbegeisterten. mehr...
Nachbarschaft Traun: 20. Sachsentreffen in Bistritz
Das 20. Sachsentreffen in Siebenbürgen fand heuer erstmals in Nordsiebenbürgen statt und zwar in Bistritz. Die Hauptstadt des Nösnerlandes bot sich an, nachdem am 11. Juni 2008 der höchste Kirchturm Siebenbürgens (75 m hoch) sowie ein Teil des Daches einem verheerenden Brand zum Opfer gefallen waren. Die Bilder des Brandes waren um die Welt gegangen und hatten bei Siebenbürger Sachsen in aller Welt Bestürzung ausgelöst – und eine beispiellose Welle der Solidarität. Denn jetzt, nur 27 Monate später, empfing uns stolz der wieder aufgebaute Turm und ließ seine neuen Glocken (eingeweiht bereits im letzten Herbst) erklingen. mehr...
Felsenkeller als gemeinsames Projekt in Gundelsheim eröffnet
Am 26. September wurde der Felsenkeller von Schloss Horneck feierlich für Touristenführungen eröffnet. Damit findet ein gemeinsames Projekt des Heimathauses Siebenbürgen mit Bürgern der Stadt Gundelsheim seinen erfolgreichen Abschluss. mehr...
Brandenburger Wirtschaftstage in der Partnerregion Mitte
Die Brandenburger Wirtschaftstage fanden vom 20. bis 23. September in der rumänischen Partnerregion Mitte statt unter der Leitung des Ministers für Wirtschaft und Europaangelegenheiten des Landes Brandenburg, Ralf Christoffers. Der Fokus der Reise lag auf erneuerbaren Energien sowie Stadt- und Regionalentwicklung. mehr...
Hertener Siebenbürger in Siebenbürgen
Auf den Weg nach Siebenbürgen machten sich 16 Mitglieder der Kreisgruppe Herten vom Flughafen Dortmund aus. mehr...
Richtfest mit Peter Maffay im siebenbürgischen „Schutzraum für Kinder“ in Radeln
Der Bau am therapeutischen Ferienheim für körperlich und seelisch geschädigte Kinder in Radeln schreitet geschwind voran. Das Projekt der Tabaluga Stiftung („Fundația Tabaluga“), der rumänischen „Tochter“ der Peter Maffay Stiftung, entsteht im kleinen Dorf bei Reps im Kreis Kronstadt auf Wunsch des international gefeierten Musikers Peter Maffay, einen „Schutzraum für Kinder“ auch in seiner Heimat Siebenbürgen bauen zu lassen, nachdem eine ähnliche Einrichtung auf Mallorca seit einigen Jahren funktioniert. mehr...
Deutscher Kabarettpreis für Hagen Rether
Der Essener Kabarettist Hagen Rether erhält den Deutschen Kabarettpreis 2010. „Der klassische Aufklärer Hagen Rether öffnet die Augen für Hintergründe und Zusammenhänge und spricht beiläufig Wahrheiten aus, die den Zuschauer mit der Erkenntnis zurück lassen, dass auch er Teil des großen Spiels ist.“, begründete das Leitungsteam des Nürnberger Burgtheaters u. a. die Entscheidung. Der von der Stadt Nürnberg gestiftete, mit 6000 Euro dotierte Preis wird vom Nürnberger Burgtheater vergeben. mehr...
Kreisgruppe Bielefeld: Neuer Vorstand gewählt
Am 19. September war es wieder soweit. Nach vier Jahren wählten die Siebenbürger Sachsen im ostwestfälischen Bielefeld ihren neuen Vorstand. Dazu lud der alte Vorstand unter dem Vorsitz von Johann Zenn in den Gemeindesaal der ev. Johannes-Kirche in Bielefeld-Altenhagen ein. Nach Begrüßung durch Johann Zenn und Bericht des Schatzmeisters ging es zügig zu den Wahlen über. mehr...






