Artikel suchen und filtern

RSS-Fees RSS-Feed mit den aktuellen Sucheinstellungen.
Individuelle RSS-Feeds sowie JavaScript-Code für Ihre Webseiten können mit unserem Link- und Skriptgenerator erstellen.

17. Juni 2010

HOG-Nachrichten

Ein großes Fest mit Durleser Musikanten

Das Durleser Treffen mit vielen Freunden, Verwandten und Bekannten fand auch in diesem Jahr in Fürth/Ronhof statt. Der Höhepunkt des Treffens war der Gottesdienst unter der Leitung von unserem Pfarrer Alfred Binder. mehr...

17. Juni 2010

Kulturspiegel

Film über den Unterwald geplant

Wie in dieser Zeitung angekündigt, entsteht auch in diesem Jahr eine DVD mit siebenbürgischen Mini-Dorf-Portraits, diesmal unter dem Titel „Die gute, alte Zeit im Unterwald“ (rumänisch: „Trecutul nostru glorios“). mehr...

16. Juni 2010

Kulturspiegel

Die Securitate-Akte des Dirigenten Erich Bergel

Der aus Rosenau bei Kronstadt stammende Dirigent und Musikwissenschaftler Erich Bergel (1930-1998), der jüngere Bruder des Schriftstellers Hans Bergel (*1925), genießt über seinen Tod hinaus in Rumänien nach wie vor hohes Ansehen. Nicht allein dank seines Weltruhms als Symphoniedirigent „der großen Momente“ (Sibyll Mahlke, Berlin), sondern auch als Bach-Forscher mit grundlegenden Veröffentlichungen über die „Kunst der Fuge“ machte sich der Chef des Lehrstuhls für Orchesterleitung und -erziehung 1979-1995 der Berliner Hochschule der Künste o. Prof. Dr. h.c. Erich Bergel einen Namen. mehr...

16. Juni 2010

Kulturspiegel

Josef Teutsch - Obmann in Wien von 1923-1926

Josef Teutsch ist am 22. Dezember 1926 nach schwerer Krankheit in Wien gestorben (siehe Artikel in dieser Zeitung). Es war der Großvater des bekannten Historikers und Mediävisten Harald Zimmermann in Tübingen. In seinen nachgelassenen Papieren, verwahrt bei dessen Vetter Werner Teutsch in Birkenau, fand sich kürzlich ein Brief mit Datum vom 18. Dezember 1926 und adressiert „An den löbl. Ausschuss des Vereins der Siebenbürger Sachsen in Wien“. Prof. Dr. mult. Zimmermann beleuchtet die historischen Hintergründe. mehr...

16. Juni 2010

Kulturspiegel

Vortrag in Stuttgart über Mythen der Integration: Entstehung, Funktion, Wirkung

Nach dem Zweiten Weltkrieg wurden über 12,5 Millionen Flüchtlinge und Vertriebene in Deutschland aufgenommen, davon allein 1,6 Millionen in Baden-Württemberg. Viele Bundesbürger sind der Auffassung, dass sich die Integration dieser heimatlos gewordenen Menschen schnell und geräuschlos vollzog. mehr...

15. Juni 2010

Verbandspolitik

Höchste BdV-Auszeichnung für Klaus Johannis

Der Hermannstädter Bürgermeister Klaus Johannis erhält die höchste Auszeichnung des Bundes der Vertriebenen (BdV). Die Ehrenplakette wird dem Siebenbürger Sachsen „für seine hervorragenden Verdienste um die Völkerverständigung als Brückenbauer in einem zusammenwachsenden Europa“ verliehen. mehr...

15. Juni 2010

Verschiedenes

Im Alleingang auf den Aconcagua

Der gebürtige Kronstädter Klaus Petzak stieg – notgedrungen, da seine Expeditionspartner kurz­fristig absprangen – allein auf den Aconcagua in Argentinien. Im Folgenden berichtet er von der Besteigung des höchsten Berges Südamerikas. mehr...

15. Juni 2010

HOG-Nachrichten

Origineller Auftritt der Talmescher beim Heimattag

„Gemeinsam unterwegs“ – das diesjährige Motto des Heimattages in Dinkelsbühl passte wunderbar zum Umzug mit den herrlichen siebenbürgisch-sächsischen Trachten. An Pfingsten, bei schönem Wetter, temperamentvoller Blasmusik und einer festlichen Stimmung war die Talmescher Gruppe gemeinsam mit anderen Gruppen begeistert unterwegs. mehr...

14. Juni 2010

Rumänien und Siebenbürgen

Münchner Handwerker sichern Kirchenburg in Mardisch

Steffen Mildner spricht von einem neuen Kapitel der Zusammenarbeit, das mit der Sicherung der Kirchenburg in Mardisch begonnen werde. Mildner weiß, wovon er spricht, er ist Berater der Hermannstädter Leitstelle Kirchenburgen und wirkte bei der Begutachtung und Sicherung mehrerer Kirchenburgen mit. Erstmals seien ausgebildete Handwerker für ein solches Projekt gewonnen werden. Hinzu komme die Unterstützung durch die Heimatortsgemeinschaft (HOG) Mardisch. mehr...

14. Juni 2010

Verschiedenes

Johann-Schuller-Pokal in Dinkelsbühl

Zum neunten Mal fand im Rahmen des Heimattages in Dinkelsbühl ein Tennisturnier statt. Bei optimalen Wetterbedingungen wurde um den Johann-Schuller-Pokal gespielt. mehr...

Erweiterte Suche

Kategorie:

Datum von bis (TT.MM.JJJJ)

Schlagwörter UND (durch Komma trennen)

Schlagwörter ODER (durch Komma trennen)


Suchbegriffe UND (durch Leerzeichen trennen)

Suchbegriffe ODER (durch Leerzeichen trennen)


Wenn Sie im Feld "Suchbegriffe UND" Politik Berlin eingeben, werden nur Artikel angezeigt, in denen beide Begriffe auftauchen. Geben Sie die Begriffe im Feld "Suche ODER" ein, so werden auch Artikel angezeigt, in denen nur einer der beiden Begriffe vorkommt.