Artikel suchen und filtern
RSS-Feed mit den aktuellen Sucheinstellungen.
Individuelle RSS-Feeds sowie JavaScript-Code für Ihre Webseiten können mit unserem Link- und Skriptgenerator erstellen.
6. Kinderfreizeit der SJD Baden-Württemberg
Vom 18.-20. Juni 2010 findet in Lindach bei Schwäbisch Gmünd die 6. Siebenbürgische Kinderfreizeit der Siebenbürgisch-Sächsischen Jugend in Deutschland, Landesgruppe Baden-Württemberg (SJD BW), statt. mehr...
Neues aus dem Siebenbürgen-Institut
Das Siebenbürgen-Institut in Gundelsheim setzt in seiner Forschungsarbeit verstärkt auf neue Medien und digitale Technik. Seit Mai 2009 präsentiert sich die Einrichtung mit einer neu gestalteten Homepage unter www.siebenbuergen-institut.de (diese Zeitung berichtete). Neuerdings kommt auch ein professioneller Auflichtscanner zum Einsatz, und in der Familienforschung wird immer mehr digitalisiert. mehr...
Kreisgruppe Bonn: Unter Büchern und Geiern im Neckartal
Fast alle Mitglieder unserer Kreisgruppe hatten das Schloss Horneck und die Burg Guttenberg schon einmal besucht, aber „das ist schon lange her!“ Deshalb organisierte die Kreisgruppe Bonn eine Fahrt nach Gundelsheim ins Siebenbürgische Museum und, da wir schon in der Gegend waren, wollten wir auch die Deutsche Greifenwarte auf Burg Guttenberg besichtigen. Am 20. März saßen dann 41 Reiseteilnehmer im Bus Richtung Neckartal. mehr...
Hoch interessanter Mundart-Vortrag
In dem am 3. März in der Reihe „Verständnis füreinander“ der Kreisgruppe Augsburg gehaltenen Vortrag „Das Siebenbürgisch-Sächsische. Gestern, heute, morgen?“ hat uns Michael Markel hoch interessante und wissenswerte Informationen rund um den siebenbürgisch-sächsischen Dialekt vermittelt. mehr...
Mehr Jugend für den Heimattag gewinnen: Interview mit Organisatoren des Festzeltes
Für die Organisation des Festzeltes beim Heimattag in Dinkelsbühl ist ab Pfingsten 2010 die Siebenbürgisch-Sächsische Jugend in Deutschland (SJD) verantwortlich. Sie erhielt den Zuschlag für diese neue Aufgabe vom Bundesvorstand des Verbandes und löst damit die bisherigen Veranstalter Gerhard Roth und Tiberius Donea ab. mehr...
20 Jahre Rumänienhilfe aus Franken
Am 26. Januar 1990 rollt der erste Lieferwagenkonvoi aus Franken, im Rahmen einer Großaktion der Johanniter, in Kleinscheuern in Siebenbürgen ein. Er bringt Gartensamen, Kleidung und Lebensmittelpakete für die Bedürftigen im Ort. Seitdem sind nun zwanzig Jahre vergangen und noch immer machen sich die Mitfahrer der Rumänienhilfe auf die lange Reise nach Rumänien, um dort Hilfsgüter zu verteilen. mehr...
Amazonas-Express eröffnet musikalischen Heimattag
Zum achten Mal heißt es wieder: „Die Amazonis spielen in Dinkelsbühl!“ Diesmal tritt die Gruppe Amazonas-Express am Freitag, den 21. Mai 2010, im Festzelt am Schießwasen auf und eröffnet somit das 60. Pfingsttreffen der Siebenbürger Sachsen in Dinkelsbühl. mehr...
Ostern ist das Fest des Lebens
Ob diese Aussage nicht übertrieben erscheint? Gibt es doch im Leben jedes Menschen, aber auch im gesellschaftlichen Bereich ganz wichtige Feste, von denen zuweilen gesagt werden kann, es war das Fest meines Lebens. Die erlebte Freude überstrahlt dann die Tage, doch irgendwann verblasst das Ereignis, rückt in weite Ferne, bis es schließlich zur Vergangenheit gehört. mehr...
Archive – für jeden eine Schatzkammer
Unter dem Motto „Archive – für jeden eine Schatzkammer“ trafen sich die Mitarbeiter des Projektes „Siebenbürger Genealogie“ vom 12.-14. März im „Heiligenhof“ in Bad Kissingen zu ihrem vierten Arbeitsseminar. Die meisten waren schon Freitagmittag angereist, um die Zeit optimal nutzen zu können. Gisbert Berwe stand ihnen wieder für Fragen und Probleme in der Anwendung des Genealogieprogramms Gen_Plus zur Verfügung. Da wieder viele neue Mitarbeiter dabei waren, gab es einen regen Meinungsaustausch. mehr...
Osterüberraschung für Kronstadt und Hermannstadt
Auch zu diesem Osterfest hat die Katholische Kirchenstiftung von St. Englmar im Bayerischen Wald an die Saxonia Stiftung in Kronstadt, das Carl-Wolff-Altenheim in Hermannstadt und die Kleinen in Kindergarten und Schule in Malnas gedacht. mehr...




