Artikel suchen und filtern
RSS-Feed mit den aktuellen Sucheinstellungen.
Individuelle RSS-Feeds sowie JavaScript-Code für Ihre Webseiten können mit unserem Link- und Skriptgenerator erstellen.
Siebenbürger Sachsen bei der „Königin der Straßenkirchweihen“
Pünktlich und traditionsgemäß wurde auch in diesem Jahr wieder der Fürther Erntedankfestzug am Sonntag, dem 11. Oktober, mit Böllerschüssen eröffnet. Aus ganz Deutschland und besonders aus der mittelfränkischen Region zieht es die Menschen in die Kleeblattstadt. mehr...
„Heidelberg Quartett“ begeistert Publikum auf Oktoberfest in Brasilien
Das Oktoberfest ist bekanntlich nicht nur in München beliebt. Die bayerische Landeshauptstadt darf sich zwar rühmen, das größte der Welt auszurichten, ob es auch das leidenschaftlichste ist, mag man angesichts der brasilianischen Konkurrenz allerdings bezweifeln. Ein Oktoberfest in Blumenau, in Brasilien? Ganz genau, und was für eines! Landsmann Andres Paul begeisterte dort mit seiner Band „Heidelberg Quartett“ vom 1. bis 18. Oktober ein großes und großartiges Publikum. mehr...
Integration der Heimatvertriebenen in Stuttgart dokumentiert
Über 500 Gäste nahmen am 12. November im Haus der Geschichte in Stuttgart an der Eröffnung der Landesausstellung „Ihr und Wir. Integration der Heimatvertriebenen in Baden-Württemberg“ teil. Der feierlichen Eröffnung im großen Konzertsaal der Musikhochschule folgten Empfang und Besuch der Ausstellung. Ministerpräsident Günther H. Oettinger zeigte sich erfreut über das große Interesse am Thema und würdigte die Aufbau- und Integrationsleistung der Vertriebenen. Diese seien „ein Glücksfall für das Land“. mehr...
Treffpunkt Langwasser: An Herta Müller führt kein Weg vorbei
Üblicherweise steht im Treffpunkt Langwasser im Haus der Heimat in Nürnberg Aktuelles im Vordergrund: diesmal, am 16. November, trotz 20 Jahre Fall der Berliner Mauer, die heurige Literaturnobelpreisträgerin Herta Müller. Am 10. Dezember nimmt sie in Stockholm den hohen Preis in Empfang. mehr...
Kabel eins dreht in Klaus Winklers Fleischerei
Als Kabel eins bei Klaus Winklers Fleischerei anfragte zwecks einer Reportage über die Herstellung von Kuttelsuppe, stimmte der 1968 in Mediasch geborene Landsmann sofort zu. Thema des Beitrags, der am 3. Dezember 2009 um 18.00 Uhr in der Reihe „Abenteuer Leben“ ausgestrahlt wird, ist, humorvoll aufgemacht, das Pro und Kontra von industriell gefertigter bzw. am heimischen Herd zubereiteter Kuttelsuppe. mehr...
In München: Peter Jacobis Fotoausstellung „Stillleben nach dem Exodus“
Die Fotoausstellung „Stillleben nach dem Exodus – Wehrkirchen in Siebenbürgen“ des siebenbürgischen Künstlers Peter Jacobi, Träger des Siebenbürgisch-Sächsischen Kulturpreises 2003, ist vom 6. Dezember 2009 bis 22. Januar 2010 im Gasteig in München (Rosenheimer Straße 5), täglich von 8.00 bis 22.00 Uhr, zu sehen. Zudem wird ein anspruchsvolles Begleitprogramm geboten. mehr...
Jugendbachchor Kronstadt gastiert in München
Der Jugendbachchor Kronstadt unternimmt vom 4.-8. Dezember eine Ausfahrt nach München und wird anlässlich der Ausstellung „Stillleben nach dem Exodus“ adventliche Chormusik aus Siebenbürgen an folgenden Terminen zu Gehör bringen: 5. Dezember, 19.30 Uhr, St. Johanniskirche am Preysingplatz in München; 6. Dezember, 19.00 Uhr, Kirche St. Franz Xaver, Sonnenspitzstraße 2, in München; 7. Dezember, 18.00 Uhr, Haus des Deutschen Ostens, Am Lilienberg 5, in München. mehr...
Siebenbürger gestalten Christentag in Köln mit
Seit vielen Jahren wird in der Evangelischen Kirchengemeinde Köln-Porz Anfang November der „Tag der Christen in aller Welt“ begangen. Ziel ist es, die Gemeindeglieder über eine Kirche aus der Ökumene, mit der man bisher keine Beziehungen hatte, zu informieren und die fremde Kirche kennen zu lernen. In den beiden letzten Jahren standen die Presbyterianische Kirche in Taiwan und die christliche Melkitische Kirche in Israel im Fokus. Zum Christentag 2009 stand nun die Evangelische Kirche in Siebenbürgen im Mittelpunkt. mehr...
Ausstellung in Karlsburg: "Das Goldene Viereck in Siebenbürgen"
Im Rahmen des Projektes „Salz und Silber in Siebenbürgen“ (diese Zeitung berichtete zuletzt in Folge 4 vom 15. März 2009, Seite 12) wird seit dem 27. Oktober im Nationalmuseum der Vereinigung in Karlsburg (Alba Iulia) die Ausstellung „Das Goldene Viereck in Siebenbürgen“ gezeigt. Die Eröffnung erfolgte in Anwesenheit des Generalkonsuls der Bundesrepublik Deutschland in Hermannstadt, Thomas Gerlach, sowie von etwa 130 weiteren Gästen. Die umfangreiche Medienresonanz in Rumänien unterstreicht die Bedeutung der Ausstellung und des Projektes für die Erforschung des Bergbaus in Siebenbürgen. mehr...
3. Seminar „Siebenbürger Genealogie“ in Bad Kissingen
Unter dem Motto „Wissenschaftlich forschen – verständlich festhalten“ trafen sich die Mitarbeiter des Projektes „Siebenbürger Genealogie“ vom 23.-25. Oktober in Bad Kissingen zu ihrem dritten Arbeitsseminar. Wieder stand am Freitag Gisbert Berwe den Gen_Plus Anwendern für Fragen und Probleme zur Verfügung. Da auch viele neue Mitarbeiter dabei waren, gab es einen regen Meinungsaustausch zwischen ihnen und denen, die schon länger dabei sind. mehr...