Artikel suchen und filtern
RSS-Feed mit den aktuellen Sucheinstellungen.
Individuelle RSS-Feeds sowie JavaScript-Code für Ihre Webseiten können mit unserem Link- und Skriptgenerator erstellen.
20 Jahre Rumänische Revolution: Deutsches Staatstheater Temeswar in München, Nürnberg, Berlin und Ulm
Eine Lesung unter dem Titel „Die große Sehnsucht Freiheit“ gestalten Ensemblemitglieder des Deutschen Staatstheaters Temeswar anlässlich des 20. Jahrestages der Rumänischen Revolution in Temeswar, München, Nürnberg, Berlin und Ulm. mehr...
Glaube und Heimat auf DVD
Es ist eine einmalige Fotodokumentation, die Simon Thiess in zweiter Auflage herausbringt. Die DVD „Das kirchliche Leben in Siebenbürgen von 1972-1982“ enthält 109 Schwarzweiß- und 426 Farbbilder unterlegt mit klassischer Musik von J. S. Bach, W. A. Mozart, L. van Beethoven und J. Haydn. Wir werden mit authentischen Aufnahmen kirchlichen Lebens konfrontiert, das es so nicht mehr gibt. Ihr Zeit- und Erinnerungswert ist deshalb groß, erhaltens- und sehenswert. mehr...
Zum 70. Geburtstag des verdienten Musiklehrers Hans Stirner
Seit 16 Jahren leitet Hans Stirner den Gemischten Chor der Kreisgruppe Bad Tölz – Wolfratshausen. Am 20. November begeht der 1939 in Klosdorf an der Kleinen Kokel geborene Musiklehrer seinen 70. Geburtstag. mehr...
Lassel-Bilder in Bad Rappenau
Ausgewählte Arbeiten des siebenbürgischen Künstlers Michael Lassel sind vom 20. November bis 20. Dezember 2009 im Wasserschloss Bad Rappenau in der Ausstellung „Der verführte Betrachter - Die Trompe-l´oeil-Malerei in der Gegenwart“ zu sehen. mehr...
Hellmut Seiler über Herta Müller: „... wo du (vorläufig) angekommen bist“
Mit manchen Menschen sind flüchtige Begegnungen gar nicht möglich; seien sie auch noch so kurz, so sind sie doch nie oberflächlich, bleiben nachhaltig im Gedächtnis haften. Meine Bekanntschaft mit Herta Müller ist von dieser Art. Begegnet ist sie mir zuerst in Textform; in der Mai-Nummer 1979 der Neuen Literatur las ich ganz ungewöhnliche Texte einer mir bis dahin unbekannten Autorin, eine auffallend persönlich geprägte Prosa, ein unverwechselbarer Ton. mehr...
Neues Buch über Pretai
Ein neues Buch über Pretai von Hans Moyrer wird bald erhältlich sein: „Im Schatten des Stammes (vom Anfang ... dem Ende entgegen)“. Es enthält zwölf Festansprachen, die Hans Moyrer zwischen 1984 und 2003 bei den Heimattagen der HOG, an deren Gründung er maßgeblich beteiligt und deren erster Vorsitzender er 20 Jahre lang war, gehalten hat. Dazu kommen Protokolle der Heimattage, vier Zeichnungen, 33 Schwarzweiß- und 165 Farbbilder, Gedichte von Otto-Fritz Schuster sowie die Ehrung zum 70. Geburtstag des Organisten Michael Kraus. Außerdem versucht Moyrer die Frage zu beantworten: „Wer sind die Siebenbürger Sachsen?“ mehr...
Kreisgruppe Kassel: Jugendtanzgruppe debütierte
Am 31. Oktober fand der Herbstball der Kreisgruppe im Hotel „Stadt Baunatal“ statt. Zum Tanz spielte die Band „Top 40“ auf. Einige Eingeweihte wussten, dass es eine Überraschung geben sollte: Die neue Jugendtanzgruppe der Kreisgruppe Kassel unter der Leitung von Gustav Seiller, stellvertretender Kulturreferent der Kreisgruppe, hatte ihren ersten öffentlichen Auftritt vor zahlreichem Publikum, einem Publikum, das zum Teil sehr kritisch ist. mehr...
Neuerscheinung: Geschichte der Nordsiebenbürger Sachsen
Nach der allgemeinen „Geschichte der Siebenbürger Sachsen“ (Band I und II) von Michael Kroner ist nun in derselben Schriftenreihe von demselben Verfasser ein Sonderband über die „Geschichte der Nordsiebenbürger Sachsen“ erschienen. mehr...
Radio Neumarkt stellt Kronstädter Schülerzeitung Clique vor
Die deutsche Redaktion von Radio Neumarkt war kürzlich zu Besuch in Kronstadt. Sie hat dort Petra Sârb getroffen. Die Schülerin des Honterusgymnasiums hat eine besondere Geschichte zu erzählen: Sie ist Chefredakteurin der Schülerzeitung Clique. mehr...
Kreisgruppe Stuttgart: Erntedankfest
Wie ein Altar war am 11. Oktober die Bühne in der Sängerhalle in Stuttgart-Untertürkheim geschmückt: ein Laib Brot mit der Aufschrift „Erntedank 2009“, umringt von Feldfrüchten, Getreide und Gemüse. Mit den Worten „Wir danken dem Leben, indem wir es bedenken“ von Thomas Mann eröffnete der Kreisgruppenvorsitzende Reinhold Zöllner die Veranstaltung. mehr...