Artikel suchen und filtern

RSS-Fees RSS-Feed mit den aktuellen Sucheinstellungen.
Individuelle RSS-Feeds sowie JavaScript-Code für Ihre Webseiten können mit unserem Link- und Skriptgenerator erstellen.

22. März 2009

Verbandspolitik

Aufruf zur Mitwirkung am Heimattag 2009

Im Zeichen des 60. Jahrestages der Gründung unseres Verbandes steht der Heimattag der Siebenbürger Sachsen vom 29. Mai. bis 1. Juni 2009 in Dinkelsbühl. Wir rufen alle Trachtenkapellen, Heimatortsgemeinschaften, Tanzgruppen, Chöre und anderen Kulturgruppen auf, sich daran zu beteiligen. mehr...

22. März 2009

Kulturspiegel

Deportation in die Sowjetunion – Zeichner identifiziert

Im Jahre 1945 wurden etwa 75 000 Deutsche aus Rumänien, darunter etwa 30 000 Sachsen, zur Zwangsarbeit in die Sowjetunion deportiert. Dieses Verbrechen gegen die Menschheit ist nach wie vor ein wichtiges Thema und jedes einzelne Dokument ist von größter Bedeutung. Fritz Göckler weist auf den wahren Urheber einer häufig veröffentlichten Zeichnung hin. Die Zeichnung des Lagers Petrovka stammt von seinem Vater, Fritz Göckler. mehr...

22. März 2009

Verbandspolitik

Coetisten in Dinkelsbühl

Ehemalige Gymnasiasten (Coetisten) aus Siebenbürgen sollen beim Festumzug des diesjährigen Heimattages in Dinkelsbühl die traditionsreiche Schülermitverwaltung (Coetus-Verbände) darstellen. Im vergangenen Jahr hat die Beteiligung von ca. 30 Männern als Vertreter der Schülermitverwaltung sächsischer Gymnasien in Dinkelsbühl viel Anklang gefunden und Staunen hervorgerufen. mehr...

21. März 2009

Sachsesch Wält

M. Schneider: Fräijohrsahneng

Mit Verspätung hält der Frühling in diesem Jahr Einzug. Die Verfasserin beschreibt in diesem Gedicht in siebenbürgisch-sächsischer Mundart, wie sie in einem vorhergegangenen Jahr schon Ende Februar einen richtigen Vorfrühlingstag mit all seinen Freuden und Verheißungen erlebt hat. Die Autorin, die ungenannt bleiben möchte, zeichnet mit einem Pseudonym. mehr...

21. März 2009

Kulturspiegel

"Ich küsse dir den Hintern, Geliebter Führer!"

Schon der Titel ist eine Provokation: „Ich küsse dir den Hintern, Geliebter Führer!“, so nennt Daniel Bănulescu seinen Roman, in dem er Ceaușescu als Romangestalt auftreten lässt und in absurde und groteske Geschichten verwickelt. Die Romanhandlung ist in den 80er Jahren angesiedelt. Das Buch ist in der Übersetzung von Aranca Munteanu in der edition per procura erschienen. mehr...

21. März 2009

Jugend

Ostereierfärben in Augsburg

Liebe Kinder, aufgepasst: Die Siebenbürgisch-Sächsische Jugend in Deutschland, Landesgruppe Bayern, veranstaltet am 4. April in Augsburg zur Unterstützung des Osterhasen ein Ostereier­färben. Was ihr dazu braucht, sind Pinsel zum Malen, ein Eierkarton für die fertigen Ostereier und eine Schürze. mehr...

20. März 2009

Interviews und Porträts

Carl Gibson: Legitimer Protest gegen Ceaușescu-Diktatur

1979 entstand in Rumänien die erste größere freie Gewerkschaftsbewegung „SLOMR“ (Sindicatul liber al oamenilor muncii din România), die im Westen nahezu unbekannt ist. In seinem Erinnerungsband „Symphonie der Freiheit. Widerstand gegen die Ceaușescu-Diktatur“ (J. H. Röll Verlag, 2008) hat Carl Gibson den Aufbau und die Niederschlagung der freien Gewerkschaftsbewegung rumänischer Werktätiger aus der Perspektive des agierenden Zeitzeugen beschrieben. Carl Gibson, 1959 in Temeschburg (Temeswar) geboren, in Sackelhausen im Banat aufgewachsen, ist Philosoph und Schriftsteller. Bis zur Revolution 1989 unterstützte er das „demokratische Exil“ der Rumänen im Westen, u. a. trat er als positiver Kronzeuge in der UNO-Klage gegen das Ceaușescu-Regime (1981-1984) auf. Mit dem Band „Lenau. Leben – Werk – Wirkung“ (Carl Winter Universitätsverlag, 1989) präsentierte sich Gibson als Literaturwissenschaftler. Siegbert Bruss sprach mit ihm über die oppositionelle Bewegung SLOMR. mehr...

20. März 2009

Kulturspiegel

Marianne Kühn erinnert an prägende Zeit in Hermannstadt

Liest man das 371 Seiten starke Buch „Was mich prägte“ – Untertitel „Meine Kindheit in Her­mannstadt“ – von Marianne Kühn, mit dem auf der Vorderseite des Umschlags abgebildeten Schwarz-Weiß-Foto aus den Kindertagen der Autorin, hat man die Hauptperson vor Augen, die weitab von den Nöten, den Verletzungen und dem Elend des Lebens steht. mehr...

20. März 2009

Aus den Kreisgruppen

Toller Fasching in Heidenheim

Tolle Stimmung, tolle Darbietungen und vor allem die tollen Masken machten den gut besuchten Faschingsball der Kreisgruppe Heiden­heim in der närrisch geschmückten Festhalle in Mergelstetten zu einem Erlebnis. Die „Starlights-Band“ brachte die Narren und Besucher von An­fang an in Fahrt. Die gute Stimmung hielt bis in die frühen Morgenstunden an. mehr...

19. März 2009

Kulturspiegel

Heinrich Neugeboren: Künstler von internationalem Ruf

Das Jubiläum der 50. Wiederkehr von Heinrich Neugeborens Tod am 12. Januar 1959 gibt Anlass, einen vom Vergessen bedrohten Namen in Erinnerung zu bringen, den Namen einer Künstlerpersönlichkeit, die auch jenseits der Grenzen seiner siebenbürgischen Heimat einen internationalen Ruf besaß. Ein beredtes Zeugnis davon legt eine nach Jahresfrist seines Able­bens in Frankreich erfolgte Würdigung von Person und Werk ab. mehr...

Erweiterte Suche

Kategorie:

Datum von bis (TT.MM.JJJJ)

Schlagwörter UND (durch Komma trennen)

Schlagwörter ODER (durch Komma trennen)


Suchbegriffe UND (durch Leerzeichen trennen)

Suchbegriffe ODER (durch Leerzeichen trennen)


Wenn Sie im Feld "Suchbegriffe UND" Politik Berlin eingeben, werden nur Artikel angezeigt, in denen beide Begriffe auftauchen. Geben Sie die Begriffe im Feld "Suche ODER" ein, so werden auch Artikel angezeigt, in denen nur einer der beiden Begriffe vorkommt.