Artikel suchen und filtern
RSS-Feed mit den aktuellen Sucheinstellungen.
Individuelle RSS-Feeds sowie JavaScript-Code für Ihre Webseiten können mit unserem Link- und Skriptgenerator erstellen.
Tanzgruppe gestaltete Kathreinenball in Aschaffenburg mit
Nach einer längeren Tanzpause war es wieder an der Zeit, nach siebenbürgischer Art und mit Gleichgesinnten zu feiern. Der Einladung zum traditionellen Kathreinenball folgten daher zahlreiche Gäste. Für gute Stimmung sorgte die beliebte „Akustik-Band“.
mehr...
Hermann Hesses Weg mit Gusto Gräser
Der folgende Artikel beinhaltet Auszüge aus einem Vortrag, den Hermann Müller am 20. November im Münchner Haus Deutschen Ostens (HDO) über die wenig bekannte Meister-Jünger-Beziehung von Gusto Gräser und Hermann Hesse hielt. Müller, 1931 in Göppingen geboren, gilt als der beste Kenner des Gräser’schen Werkes. mehr...
Landesvorsitzende Daniel spricht am Volkstrauertag in Dinkelsbühl
Am diesjährigen Volkstrauertag in Dinkelsbühl nahmen viele Landsleute teil. Nach einem ökumenischen Gottesdienst in der St. Georgs Kirche, an dem auch die Vorsitzende des Landesverbandes Bayern, Herta Daniel, zusammen mit dem Kreisvorsitzenden Georg Schuster sowie dem Stellvertretenden Kreisvorsitzenden Ludwig Groffner, der unsere Vereinsfahne trug, teilnahmen, ging es zur Kriegergedächtnis-Kapelle. Der Oberbürgermeister von Dinkelsbühl, Dr. Christoph Hammer, hielt eine Rede. mehr...
14. Honigberger Heimattreffen in Rothenburg ob der Tauber
Die sächsische Mundart von so vielen Honigbergern, das hat Rothenburg ob der Tauber noch nie erlebt. Wo täglich Scharen von Touristen von allen Kontinenten durch die engen, mittelalterlichen und geschichtsträchtigen Gassen flanieren, da haben wir Honigberger uns in einem zu unserer Geschichte passenden Ambiente nach zwei Jahren wiedergesehen. mehr...
Wilhelm Schiel: Ein Leben im Dienst der Landsleute
Am 4. Dezember verstarb in München im Alter von 95 Jahren Wilhelm Schiel, Ehrenvorsitzender des Sozialwerks der Siebenbürger Sachsen, Ehrenmitglied des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland, Träger des „Großen Ehrenwappens der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen“ und Träger des Bundesverdienstkreuzes. Sein Leben war erfüllt von dem Einsatz für die Hilfe seiner Landsleute in Siebenbürgen, für die bedürftigen Menschen, deren Unterstützung ihm immer an Herzen lag. mehr...
Plädoyer für den Erhalt der siebenbürgisch-sächsischen Mundart
Beglückwünschen muss man den Honterus-Chor Drabenderhöhe, der dieses Jahr nicht wieder eines der bekannten siebenbürgisch-sächsischen Mundarttheaterstücke aufführte, sondern sich an ein ganz neues Stück herantraute. Gezeigt wurde am 21. November und am 22. November 2008, beim Katharinenball, erstmals ein Theaterstück, das von dem bekannten Drabenderhöher Mundartautoren Hans Otto Tittes stammt. mehr...
Neuer Landeskirchenkurator in Siebenbürgen
Friedrich Philippi ist zum neuen Landeskirchenkurator der Evangelischen Kirche A. B. in Rumänien gewählt worden. Der Hermannstädter Bezirkskirchenkurator tritt die Nachfolge von Paul Niedermaier an, der zuvor sein Amt niedergelegt hatte. mehr...
Heinrich Mantsch: 100 Jahre Siebenbürgisch-Sächsisches Wörterbuch
1908 veröffentlichte Adolf Schullerus (1864-1928), der große Gelehrte, Schulmann, Pfarrer, Bischofsvikar und Volksvertreter, die erste Lieferung des Siebenbürgisch-Sächsischen Wörterbuchs (SSWB) im Staßburger Karl Trübner Verlag. Es war der Anlauf zur Erstellung des wohl bedeutendsten, umfangreichsten Werkes der siebenbürgisch-sächsischen Sprachgeschichte. Niemand konnte anno 1908 ahnen, dass es nach 100 Jahren immer noch nicht abgeschlossen sein würde. mehr...
Drei Parteien beanspruchen das Amt des Premierministers
Die Allianz aus der Sozialdemokratischen Partei (PSD) und der Konservativen Partei (PC) hat die Parlamentswahlen in Rumänien mit 34,16 Prozent der Stimmen für den Senat und 33,09 Prozent für die Abgeordnetenkammer gewonnen. Aufgrund des neuen Wahlsystems stellen das linke Lager jedoch nur 49 Senatoren und 114 Abgeordnete. Über zwei Senatoren und einen Abgeordneten mehr verfügt die Demokratisch-Liberale Partei (PD-L), obwohl sie nur 32,36 Prozent der Stimmen für die Abgeordnetenkammer und 33,57 Prozent für den Senat erhalten hat. mehr...
Rummy, Rühmann, reife Reben
Auf Schloss Horneck, im Alten- und Pflegeheim „Heimathaus Siebenbürgen“ haben durchschnittlich hundert Menschen in geräumigen, freundlichen und hellen Einzelzimmern ihr Zuhause gefunden. Tagein, tagaus werden sie von einer Schar tüchtiger Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter begleitet, gepflegt, verköstigt und umsorgt. Sie können im Rahmen ihrer Möglichkeiten ihre Selbstständigkeit beibehalten, ihre Intimsphäre wahren und haben dennoch jederzeit die Möglichkeit, siebenbürgische Gesellschaft zu genießen. mehr...