Artikel suchen und filtern

RSS-Fees RSS-Feed mit den aktuellen Sucheinstellungen.
Individuelle RSS-Feeds sowie JavaScript-Code für Ihre Webseiten können mit unserem Link- und Skriptgenerator erstellen.

21. Oktober 2008

Verschiedenes

Original siebenbürgische Backrezepte

Der zweite Band „Katharinas Backrezepte“ hat schon beim diesjährigen Heimattag der Sie­ben­bürger Sachsen in Dinkelsbühl großen An­klang gefunden. Auch diesmal hat die Autorin Katharina Gabber auserlesene Kuchen aus Siebenbürgen wie z. B. den Urdakuchen, die Zucker­hütchen, den Honigkuchen für die so ge­nannten „Bichel“, die Karolaschnitten und deutsche Rezepte wie z.B. die Schwarzwälder Kirsch­torte oder die Himbeer-Limetten-Torte zu einer vortrefflichen Backrezeptesammlung zu­sam­mengetragen. mehr...

20. Oktober 2008

HOG-Nachrichten

Seminar für Internetreferenten: „Heimat und Homepage“

Die Bildungs- und Begegnungsstätte „Der Heiligenhof“ in Bad Kissingen lädt in Zusammenarbeit mit den Webmastern von www.siebenbuerger.de und dem HOG-Verband alle Medienreferenten, Webmaster der Heimatortsgemeinschaften, Editoren der siebenbuerger.de-Ortsseiten und andere interessierte Personen zu einem ersten Workshop zum Thema „Heimat und Homepage“ ein. Das Seminar findet vom 5. bis 7. Dezember 2008 in Bad Kissingen statt. Das Pilotprojekt soll die Internetpräsenz der Siebenbürger Sachsen und ihre virtuelle Gemeinschaft bei fachlichem Austausch und persönlichen Begegnungen fördern.
mehr...

20. Oktober 2008

Sachsesch Wält

Kalender 2009 mit siebenbürgisch-sächsischen Sprichwörtern

Wenn man den Siebenbürger Sachsen „aufs Maul schaut“, stellt man unschwer fest, dass ihre Mundart anschaulich und treffsicher, urwüchsig und poetisch, lebensnah und humorvoll ist. So kennt das Siebenbürgisch-Sächsische viele Sprichwörter, bildhafte Vergleiche, sprichwörtliche Redensarten und Wendungen, von denen viele einen volkstümlichen Charakter haben. mehr...

20. Oktober 2008

Aus den Kreisgruppen

Kreisgruppe Landsberg spendet für Siebenbürgische Bibliothek

Am 20. September erlebten 48 Mitglieder der Kreisgruppe Landsberg am Lech des Verbands der Siebenbürger Sachsen einen schönen Ausflug nach Gundelsheim am Neckar. Zu Beginn der Fahrt begrüßte Edeltraud Schebesch im Namen des Vorstandes alle Reisenden und erläuterte das Programm: Besuch des Museums und der Bibliothek auf Schloss Horneck sowie eine Flugshow in der Deutschen Greifvogelwarte Guttenberg mehr...

19. Oktober 2008

Kulturspiegel

Internationales Poesiefestival Oskar Pastior in Hermannstadt


„Wir sitzen in Städten im Osten./ Man macht Poesie/ Und während die Schreibfedern rosten/ Erklärt sich der Krug zum Genie.“ Eine dieser Städte war damals, als Rolf Bossert den Text schrieb, Hermannstadt, sie hatte unter Ceaușescu auch auf rumäniendeutsch Sibiu zu heißen. Unter den Siebenbürger Sachsen und hinter vorgehaltener Hand galt sie immer noch als „Haupt- und Hermannstadt“. mehr...

19. Oktober 2008

Kulturspiegel

Preisgekröntes Hörspiel: "Mein Vater war Siebenbürger"

Am 23. September sendete der Deutschlandfunk fünfzig Minuten Siebenbürgisches der kessen Art. „Mein Vater war Siebenbürger“ heißt das Hörspiel von Wolfgang Martin Roth. Erstmalig war es vor einem knappen Jahr (am 20. November 2007) im Österreichischen Rundfunk Ö1 gesendet worden unter der Regie von Götz Frisch. mehr...

19. Oktober 2008

Aus den Kreisgruppen

Frauenreferentinnen tagten in Rosenheim

Die Frauenreferententagung des Landesverbandes Bayern fand am 20. und 21. September in den Räumlichkeiten der Erlöserkirche in Rosenheim statt. Landesfrauenreferentin Christa Wandschneider dankte allen angereisten Damen und den Gastgebern der Kreisgruppe Rosenheim, die uns sehr herzlich empfingen. „Köstlich gebacken und gekocht haben die Leut’, was unser aller Gaumen hat sehr gefreut“. mehr...

18. Oktober 2008

Kulturspiegel

Neues aus der Siebenbürgischen Bibliothek

Durch eine umfassende Schenkung von Transylvanica (für die wir Rolf und Ute Maurer in Esslingen danken) sind in die Siebenbürgische Bibliothek in Gundelsheim etliche seltene Bücher gelangt. Darunter befindet sich die „Hand-Fibel nach der reinen Schreib-Lesemethode für die evangelisch-lutherischen Volks- und Elementarschulen des Siebenbürger Sachsenlandes“, herausgegeben vom Bistritzer Lehrer Carl Schell (in der zweiten Auflage von 1867 und der dritten von 1871, beide gedruckt in Hermannstadt). mehr...

18. Oktober 2008

Verschiedenes

Zeitzeugen gesucht: Theaterprojekt über das Lager Friedland

Für ein Projekt am Deutschen Theater in Göttingen, das die Geschichte des Grenzdurchgangslagers Friedland thematisiert, werden Zeitzeugen gesucht. mehr...

18. Oktober 2008

HOG-Nachrichten

Teilnehmerrekord beim Mardischer Jubiläumstreffen

“Wo befreundete Wege zusammenlaufen, da sieht eine Stunde lang die Welt wie Heimat aus.“ Dieses Zitat von Hermann Hesse spiegelt das gleiche Empfinden wider, das viele Mardischer Landsleute beim 10. Heimattreffen in Ingolstadt wohl selbst erlebt haben. Für mehr als 200 Teilnehmer war am 13. September kein Weg zu weit und die Wiedersehensfreude unter den Freunden und Bekannten war groß. mehr...

Erweiterte Suche

Kategorie:

Datum von bis (TT.MM.JJJJ)

Schlagwörter UND (durch Komma trennen)

Schlagwörter ODER (durch Komma trennen)


Suchbegriffe UND (durch Leerzeichen trennen)

Suchbegriffe ODER (durch Leerzeichen trennen)


Wenn Sie im Feld "Suchbegriffe UND" Politik Berlin eingeben, werden nur Artikel angezeigt, in denen beide Begriffe auftauchen. Geben Sie die Begriffe im Feld "Suche ODER" ein, so werden auch Artikel angezeigt, in denen nur einer der beiden Begriffe vorkommt.