Artikel suchen und filtern

RSS-Fees RSS-Feed mit den aktuellen Sucheinstellungen.
Individuelle RSS-Feeds sowie JavaScript-Code für Ihre Webseiten können mit unserem Link- und Skriptgenerator erstellen.

17. Oktober 2008

Kulturspiegel

Dinkelsbühl eröffnet „Haus der Geschichte“

Dinkelsbühl gilt unter Kunsthistorikern als „eines der am besten erhaltenen spätmittelalterlichen Stadtgebilde Deutschlands“. Der Spurensuche nach der über 800-jährigen Geschichte der ehemaligen Reichsstadt widmet sich das „Haus der Geschichte Dinkelsbühl – von Krieg und Frieden“. Ab Herbst 2008 ist es im Alten Rathaus zuhause, von wo aus über 300 Jahre lang die Geschicke der Stadt gelenkt wurden. Das „Haus der Geschichte“ erzählt auf packende Weise von diesen längst vergangenen Tagen, vom Aufstieg der Stadt, ihrer inneren Zerrissenheit und ihrem Niedergang, erzählt von den Menschen, die hier lebten, in Zeiten von Krieg und Frieden. Das Haus der Geschichte wird am 18. Oktober, 16.30 Uhr, durch den bayerischen Innenminister Joachim Herrmann eröffnet. mehr...

17. Oktober 2008

Aus den Kreisgruppen

„Erinnern und Verstehen“: Tag der Heimat 2008 in Nürnberg

„Erinnern und Verstehen“, das Leitwort des Tages der Heimat 2008, bot Rednern und Zu­hörern bei der beeindruckenden Veranstaltung im Großen Saal der Meistersingerhalle Nürnberg am 21. September eine solide geistige Grundlage für einen erlebnisreichen Tag. Musikalisch gewohnt erstklassig umrahmt wurde der Festtag von der Blaskapelle Siebenbürger Sachsen Nürn­berg, geleitet von Richard Taub und Michael Bielz. mehr...

17. Oktober 2008

Kulturspiegel

Deutsch-Rumänische Sprachschule in Berlin gegründet

Die Deutsch-Rumänische Sprachschule „BILINGUA“ wurde in diesem Sommer im brandenburgischen Woltersdorf gegründet. Das achtköpfige Gründungsteam stammt aus Deutschland und aus Rumänien und versteht sich als Brücke zwischen den Kulturen beider Länder. mehr...

16. Oktober 2008

Kulturspiegel

Dieter Schlesak: Filmreifer Bestseller

Ein Buch, das dem Autor in siebenbürgischen Kreisen nicht nur Lob eingebracht hat, sondern (seltsamerweise) auch Kritik, die sich manchmal sogar zur Behauptung steigerte, Dr. h.c. Dieter Schlesak wäre ein „Nestbeschmutzer“, tritt seinen internationalen Siegeszug an. Hier wird ein Bereich unserer Vergangenheit betreten, in den sich bisher rumäniendeutsche Schrift­steller und Historiker oft nur zögerlich hineingewagt hatten. mehr...

16. Oktober 2008

Kulturspiegel

Kulturreferenten aus Bayern tagten in Regensburg

Am 27. und 28. September fand in Regensburg die diesjährige Kulturreferententagung der Kreisgruppen des Landesverbandes Bayern statt unter der Leitung von Kulturreferentin Doris Hutter, auch Stellvertretende Bundesvorsitzende des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland. Das Tagungsmotto lautete „Zusammenarbeit mit anderen Institutionen“. Mit Unterstützung des Vorstands und einiger Mitglieder der Tanz- und Theatergruppe ist es den beiden Kulturreferenten unserer Kreisgruppe, Gunter Fleischer und Katharina Chochoiek, gelungen, ein wunderschönes und sehr informatives Wochenende für die Teilnehmer zu organisieren. Ort der Veranstaltung war die Katholische Akademie in der Ostengasse. mehr...

16. Oktober 2008

Rumänien und Siebenbürgen

Buch zur Geschichte der Hermannstädter Zeitung

Das Buch „Zwischen Pflicht und Kür. Die Hermannstädter Zeitung und die Siebenbürger Sachsen im kommunistischen Ru­mänien und nach der Wende“ von Anna Galon wurde am 26. September im Erasmus-Bücher­café im „Friedrich Teutsch“-Haus vor zahlreichem Publikum vorgestellt. mehr...

15. Oktober 2008

Kulturspiegel

Gusto Gräser, der grüne Prophet aus Siebenbürgen

Dem Dichter, Naturphilosophen und Pazifisten Gusto Gräser widmet das Haus des Deutschen Ostens (HDO) in München anlässlich des 50. Todestages mehrere Veranstaltungen, die vom 23. Oktober bis zum 20. November in München stattfinden. mehr...

15. Oktober 2008

Rumänien und Siebenbürgen

Kinderdorf in Rothbach

Sommer 2000: Robert Mahnke aus Berlin ist auf dem Weg in den Urlaub nach Italien. Der Zu­fall oder das Schicksal wollen es, dass er seinen Urlaub in Rumänien statt in Italien verbringt und dort vor allem mit der schlimmen Situation vieler Kinder konfrontiert wird. Kinder, die kein Zuhause oder keine Eltern haben, die verwahrlost, krank oder halb verhungert sind, Kin­der, die keine Zukunft haben. Ohne lange Überlegungen beschließt er zu handeln und zu helfen. mehr...

15. Oktober 2008

Verschiedenes

Neues Album von Ariane Büttner

„Ich glaube immer noch an Wunder“ ist der Titel des neuen Albums der Popschlager­sänge­rin Ariane Büttner. Wie in der Siebenbürgischen Zeitung vom 26. Februar 2003 berichtet, ist die in Berlin lebende Sängerin Tochter einer Kron­städterin. mehr...

14. Oktober 2008

Kulturspiegel

Gedenksymposion „Schwarze-Kirche-Prozess“

Nachdem bereits auf einem Symposion in Hermannstadt im September dieses Jahres des „Schwarze-Kirche-Prozesses“ in Kronstadt vor 50 Jahren gedacht wurde, findet eine weitere Veranstaltung mit Zeitzeugen vom 21. bis 23. November in der Bildungs- und Begegnungsstätte „Der Heiligenhof“ in Bad Kissingen statt. 1958 waren der damalige Kronstädter Stadtpfarrer Dr. Konrad Möckel sowie mehrere Mitglieder der von ihm geleiteten kirchlichen Jugendgruppe verhaftet worden. mehr...

Erweiterte Suche

Kategorie:

Datum von bis (TT.MM.JJJJ)

Schlagwörter UND (durch Komma trennen)

Schlagwörter ODER (durch Komma trennen)


Suchbegriffe UND (durch Leerzeichen trennen)

Suchbegriffe ODER (durch Leerzeichen trennen)


Wenn Sie im Feld "Suchbegriffe UND" Politik Berlin eingeben, werden nur Artikel angezeigt, in denen beide Begriffe auftauchen. Geben Sie die Begriffe im Feld "Suche ODER" ein, so werden auch Artikel angezeigt, in denen nur einer der beiden Begriffe vorkommt.