Artikel suchen und filtern
RSS-Feed mit den aktuellen Sucheinstellungen.
Individuelle RSS-Feeds sowie JavaScript-Code für Ihre Webseiten können mit unserem Link- und Skriptgenerator erstellen.
Schröder besucht Grab seines Vaters in Siebenbürgen
Der deutsche Bundeskanzler Gerhard Schröder besucht am 18. September das Grab seines Vaters in Siebenbürgen. Schröder wird dabei auch zu einem Arbeitsgespräch mit dem rumänischen Regierungschef Adrian Nastase zusammenkommen. mehr...
Zäher Reformprozess in Rumänien
Die wirtschaftlichen Reformen in Rumänien kommen nur schleppend voran. Premierminister Adrian Nastase versucht kurz vor den für diesen Herbst geplanten Verhandlungen mit dem Internationalen Währungsfonds (IWF) konkrete Ergebnisse vorzulegen, wird aber mit dem Widerstand seiner eigenen Minister konfrontiert. mehr...
"Südostdeutsche Vierteljahresblätter"
Folge 2/2001 der "Südostdeutschen Vierteljahresblätter. Zeitschrift für Literatur und Kunst, Geschichte und Zeitgeschichte" steht im Zeichen des 50-jährigen Jubiläums des Vereins und Verlags Südostdeutsches Kulturwerk. mehr...
Ehrengabe an Dieter Schlesak
Dem siebenbürgisch-deutschen Lyriker und Prosaautor Dieter Schlesak ist kürzlich die mit 15 000 Mark dotierte Ehrengabe der Deutschen Schillerstiftung Weimar zuerkannt worden. mehr...
Mattis-Teutsch-Retrospektive in München
Angesichts der großen Retrospektive "Mattis-Teutsch und Der Blaue Reiter", die im Münchner Haus der Kunst bis zum 7. Oktober zu sehen ist, stellt sich die Frage: Ist der 1960 im fernen Siebenbürgen gestorbene Künstler tatsächlich wieder "unter uns"? Blickt man jedoch in die bundesdeutschen "Pressestimmen", muss man bezweifeln, ob das vom Künstler ersehnte "Europa" im heutigen München liegt. mehr...
Vor 60 Jahren: Stalin ließ Deutsche deportieren
Am 28. August 1941 erließ Stalin die Dekrete zur Deportation der Deutschen in der Sowjetunion. Bei einer Gedenkveranstaltung in Berlin sprachen sich Vertreter der Russlanddeutschen und des BdV dagegen aus, die Anforderungen bei der Anerkennung als Spätaussiedler weiter zu verschärften. mehr...
Attraktive Lose für rumänische Klubs im UEFA-Pokal
Der FC Brasov trifft auf den italienischen Renomierklub Inter Mailand, in dessen Reihen u.a. auch der brasilianische Superstar Ronaldo spielt. mehr...
Statt Eintracht: Streit wegen NATO-Aufnahme
Einen Streit bezüglich der von Rumänien angestrebten NATO-Aufnahme hat Traian Basescu, Oberbürgermeister von Bukarest und Vorsitzender der Demokratischen Partei, losgetreten. mehr...
Mehr als die Hälfte des Weins gepanscht
Mehr als die Hälfte des in Rumänien verkauften Weins ist gepanscht und gefährdet teilweise sogar die Gesundheit. "Die Etiketten haben nichts mit dem Inhalt zu ", sagte der Weinexperte im rumänischen Agrarministerium, Cornel Dicu. mehr...
Nationale Töne überschatten Rumänien
Nationale Töne überschatten die öffentliche politische Debatte in Rumänien. Politiker der Großrumänien-Partei PRM fordern die Abschaffung der Minderheiten und veröffentlichen antisemitische Bücher, und selbst der Vorsitzende der Abgeordnetenkammer, Valer Dorneanu (PSD), betrachtet die Parteien der ethnischen Minderheiten als Anomalie. mehr...