19. August 2025
40 Jahre HOG Nußbach: Jubiläum, Begegnung und Erinnern
Die HOG Nußbach lädt zur Mitgliederversammlung, dem 40. Gründungsjubiläum und 19. Treffen für den 5.-7. September in das Evangelische Bildungszentrum Hesselberg, 91726 Gerolfingen, einen Ort der Begegnung, Bildung und des Dialogs, herzlich ein.
Einige engagierte Menschen aus Nußbach, die in Deutschland schon Fuß gefasst hatten, setzten sich Pfingstsonntag 1985 in Dinkelsbühl zusammen, um in einer Zeit des Wandels und des Neubeginns eine Gemeinschaft zu gründen, um Kontakte zu pflegen und ein Netzwerk zu schaffen, das generationenübergreifend Verbindung stiftet. Das Jahr 2025 markiert vier Jahrzehnte des Bestehens, Grund genug, dieses Jubiläum feierlich zu begehen, die Anfänge der Gemeinschaft zu würdigen, Erinnerungen wachzuhalten und gemeinsam nach vorn zu blicken.
Dazu erfolgt die Anreise für manche schon am Freitag, dem 5. September. Am Samstag um 12.30 Uhr verkünden die Glocken der Kapelle den Beginn des Heimattreffens und laden zur Andacht mit Pfarrer Helmut Otto Reich und Erich Adler an der Orgel ein. 14.00 Uhr beginnt im Festsaal die Mitgliederversammlung, die offen ist für alle Mitglieder, die ihre Ideen und Anliegen einbringen möchten. Es folgen ein kurzer Überblick zur Geschichte und Entwicklung der HOG, Ehrungen verdienter Mitglieder und eine Präsentation zur Geschichte der Kirchenburgenlandschaften in Siebenbürgen. Im Jubiläumsjahr stehen turnusgemäß auch Neuwahlen an. Die Mitglieder haben die Möglichkeit, die Richtung der HOG aktiv mitzugestalten, neue Impulse zu geben und Verantwortung zu übernehmen.
Ab 16.00 Uhr macht die Lillachtaler Blaskapelle den Übergang zum gemütlichen Teil. Bei Kaffee und Kuchen bietet sich Raum für Begegnungen, Austausch, Tanz und Erleben von Traditionen. Ab 18.30 Uhr gibt es ein festliches Abendbüfett im Saal, und danach sorgen „Ossy und Stefan“ für gute und ausgelassene Stimmung.
Die Heimatortsgemeinschaft Nußbach feiert 2025 ein bedeutendes Jubiläum: Seit 40 Jahren verbindet sie Menschen, bewahrt Traditionen und pflegt ein aktives Miteinander. Ziel ist es, dass diese Heimatortsgemeinschaft weiterhin ein Ort des Zusammenseins, der gegenseitigen Unterstützung und der Freude bleibt – heute, morgen und in den kommenden Jahren.
Dazu erfolgt die Anreise für manche schon am Freitag, dem 5. September. Am Samstag um 12.30 Uhr verkünden die Glocken der Kapelle den Beginn des Heimattreffens und laden zur Andacht mit Pfarrer Helmut Otto Reich und Erich Adler an der Orgel ein. 14.00 Uhr beginnt im Festsaal die Mitgliederversammlung, die offen ist für alle Mitglieder, die ihre Ideen und Anliegen einbringen möchten. Es folgen ein kurzer Überblick zur Geschichte und Entwicklung der HOG, Ehrungen verdienter Mitglieder und eine Präsentation zur Geschichte der Kirchenburgenlandschaften in Siebenbürgen. Im Jubiläumsjahr stehen turnusgemäß auch Neuwahlen an. Die Mitglieder haben die Möglichkeit, die Richtung der HOG aktiv mitzugestalten, neue Impulse zu geben und Verantwortung zu übernehmen.
Ab 16.00 Uhr macht die Lillachtaler Blaskapelle den Übergang zum gemütlichen Teil. Bei Kaffee und Kuchen bietet sich Raum für Begegnungen, Austausch, Tanz und Erleben von Traditionen. Ab 18.30 Uhr gibt es ein festliches Abendbüfett im Saal, und danach sorgen „Ossy und Stefan“ für gute und ausgelassene Stimmung.
Die Heimatortsgemeinschaft Nußbach feiert 2025 ein bedeutendes Jubiläum: Seit 40 Jahren verbindet sie Menschen, bewahrt Traditionen und pflegt ein aktives Miteinander. Ziel ist es, dass diese Heimatortsgemeinschaft weiterhin ein Ort des Zusammenseins, der gegenseitigen Unterstützung und der Freude bleibt – heute, morgen und in den kommenden Jahren.
Der Vorstand der HOG Nußbach
Schlagwörter: HOG-Treffen, Nußbach
11 Bewertungen:
Noch keine Kommmentare zum Artikel.
Zum Kommentieren loggen Sie sich bitte in dem LogIn-Feld oben ein oder registrieren Sie sich. Die Kommentarfunktion ist nur für registrierte Premiumbenutzer (Verbandsmitglieder) freigeschaltet.