15. September 2025

Einladung zum 15. Nachbarschaftstag der „Dorfgemeinschaft der Brenndörfer“

Der 15. Nachbarschaftstag der Brenndörfer findet am Samstag, dem 11. Oktober, in Brackenheim statt. Dazu lädt die „Dorfgemeinschaft der Brenndörfer“ (HOG Brenndorf) alle Landsleute und deren Freunde herzlich ein. Das Treffen findet zum neunten Mal in der größten Weinbaugemeinde Baden-Württembergs und größten Rotweingemeinde Deutschlands statt.
Die Blaskapelle Brenndorf unter dem Dirigenten ...
Die Blaskapelle Brenndorf unter dem Dirigenten Holger Darabas (vorne rechts) bot den Gästen des Brenndorfer Treffens am 24. September 2022 in Brackenheim einen musikalischen Hochgenuss. Foto: Petra Reiner
Wie vor drei Jahren finden wir uns am Samstag, ab 9.00 Uhr, im Bürgerzentrum Brackenheim, Austraße 21, ein. Der Gottesdienst beginnt um 10.30 Uhr und wird von Pfarrer i.R. Günther Auner aus Mediasch, wohnhaft in Bietigheim-Bissingen, gehalten. Der Brenndorfer Kirchenchor unter der organisatorischen Leitung von Detlef Copony wird den Gottesdienst mitgestalten. Dirigentin ist Melitta Wonner, die den Gottesdienst auch musikalisch an der Orgel umrahmen wird. Die Chormitglieder werden gebeten, sich schon um 9.30 Uhr zu einer Probe im Untergeschoss des Bürgerzentrums einzufinden.

Das Treffen ist, wie immer, hauptsächlich der Begegnung, dem zwanglosen Gedanken- und Erfahrungsaustausch zwischen Nachbarn und Freunden gewidmet. Deshalb wird der „offizielle Teil“ des Treffens (nach dem Mittagessen, ab 14.00 Uhr) bewusst kurz gehalten. Nach den Grußworten des Brackenheimer Bürgermeisters Thomas Csazsar und von Manfred Copony, Vorsitzender des Brenndörfer Ortsforums, wird Vorsitzender Siegbert Bruss im Rahmen der Mitgliederversammlung der „Dorfgemeinschaft der Brenndörfer“ einen kurzen Tätigkeitsbericht präsentieren, anschließend finden Neuwahlen statt.

Wer eine Tracht hat, ist herzlich eingeladen, sie bei unserem Treffen zu tragen. Wir wollen die Trachten bei dieser Gelegenheit vorstellen und sie fotografisch dokumentieren, um dieses wertvolle Kulturgut zu erhalten und an die jüngere Generation weiterzugeben. Die Trachtenpräsentation ist nach 15.00 Uhr geplant. Gegen 15.45 Uhr wollen wir Kaffee trinken. Dazu gibt es Baumstriezel von Annerose Kloos, der im Eintrittspreis enthalten ist. Unsere Frauen können natürlich auch selbst gebackenen Kuchen mitbringen.

Mit Blasmusik erfreut uns ab 16.00 Uhr die Blaskapelle Brenndorf unter der Leitung von Holger Darabas. Die Band „Memories Duo“ spielt von 20.00 bis 1.00 Uhr zum Tanz und zur Unterhaltung auf.

Die Eltern werden gebeten, ihre Kinder zum Treffen mitzubringen. Der Eintritt für junge Leute bis 14 Jahre ist frei. Wir wollen, dass die junge Generation in das Geschehen des Treffens einbezogen wird.

Übernachtungsmöglichkeiten gibt es in Hotels, Gästehäusern oder Ferienwohnungen in und um Brackenheim, siehe gelbes Faltblatt im Pfingstheft der Briefe aus Brenndorf. Bitte die Quartiere rechtzeitig bestellen. Vor Ort gibt es übrigens auch ein Taxiunternehmen.

Bitte meldet euch bis zum 20. September per E-Mail beim Organisationsreferenten Volker Kreisel, E-Mail: kv044869 [ät] gmx.de, an oder schickt den Anmeldeschein (auf dem gelben Blatt in der Mitte des Pfingstheftes 2025) an Volker Kreisel, Landhausstraße 36/1, 73773 Aichwald, um das Treffen planen zu können. Diese Einladung findet ihr auch auf der Homepage www.brenndorf.de. Das Faltblatt mit Einladung, Programm und Übernachtungsmöglichkeiten kann auch als pdf-Datei heruntergeladen werden:

Bitte kommt möglichst zahlreich zu unserem Treffen, um die Brenndorfer Gemeinschaft zu pflegen. Freut euch auf das Wiedersehen mit Freunden, Bekannten und ehemaligen Nachbarn!

Siegbert Bruss

Lesen Sie auch:

Wie die Brenndorfer ihr Treffen zum Erfolg machten, SbZ Online vom 23. Oktober 2022

Schlagwörter: Brenndorf, Burzenland, HOG-Treffen

Bewerten:

22 Bewertungen: o

Noch keine Kommmentare zum Artikel.

Zum Kommentieren loggen Sie sich bitte in dem LogIn-Feld oben ein oder registrieren Sie sich. Die Kommentarfunktion ist nur für registrierte Premiumbenutzer (Verbandsmitglieder) freigeschaltet.