5. November 2025
HOG Rode feiert 25-jähriges Jubiläum
Voller Vorfreude fanden wir uns am Samstag, dem 13. September, zu unserem 19. Roder Treffen im Genossenschaftssaalbau Bauernfeind in Nürnberg ein und feierten ein harmonisches und stimmungsvolles Wiedersehen.

Das Treffen ist hauptsächlich der Begegnung, dem zwanglosen Gedanken- und Erfahrungsaustausch zwischen Nachbarn und Freunden gewidmet. Und die Gelegenheit für angeregte Gespräche nahmen die Gäste selbstverständlich in Anspruch. In dem Festsaal stachen zahlreiche Trachtenträger hervor, die eine besondere Verbundenheit und ein starkes Heimatgefühl vermittelten.
Am frühen Nachmittag lud ein verführerisches Kuchen- und Tortenbüfett zum Genießen ein. Wir danken nochmals herzlich für die zahlreichen Gebäckspenden, vergelt’s Gott! Um 16.30 Uhr eröffnete die Vorsitzende Annette Folkendt das Festprogramm mit einer kurzen Ansprache. Als Ehrengast wurde die Vorsitzende des Verbandes der Siebenbürgisch-Sächsischen Heimatortsgemeinschaften e.V., Ilse Welther, begrüßt, die in ihrem Grußwort die Stärken und besonderen Leistungen unserer Roder Gemeinschaft hervorhob, und Adelheid Roth wurde für ihr 25-jähriges ehrenamtliches Engagement für unseren Verein und unsere Gemeinschaft mit dem Goldene Ehrenwappen des HOG-Verbandes auszeichnete. Die HOG-Vorsitzende gratulierte der Geehrten mit einem schönen Blumenstrauß.
Annette Folkendt hielt anhand eingeblendeter Bilder einen Rückblick auf die letzten zwei Jahre und gab Aufschluss über die Aktivitäten und Höhepunkte der letzten Amtsperiode, darunter die Teilnahme am Oktoberfestumzug in München 2023 und unsere Beteiligung am Großen Sachsentreffen in Hermannstadt, dem sich unser Heimattreffen in Rode anschloss. In dieser Zeit wurde vom Bezirkskonsistorium in Schäßburg auch der Verkauf des ehemaligen Roder Pfarrhauses (Dispensar) und der Lehrerwohnungen (Internat) abgewickelt. Das geht hauptsächlich auf unseren HOG-Ehrenvorsitzenden Hans Karl Bell zurück, der in jahrelangen aufopferungsvollen Bemühungen zunächst die Rückerstattung dieser Liegenschaften vorangebracht und schließlich den Verkauf vermittelt und begleitet hat. Hans Karl Bell berichtete über diese Liegenschaften und die aktuelle Lage in Rode.
Annette Folkendt ging des Weiteren auf unsere beiden Jubiläen ein. Sie umriss, wie es vor 25 Jahren zur Vereinsgründung „HOG Rode e.V.“ gekommen war, und verlas die Namen der Gründungsmitglieder. Den anwesenden Gründungsmitgliedern überreichte sie eine Urkunde zur Erinnerung an den damals gelegten Grundstock. Ferner ging die HOG-Vorsitzende auf das zehnjährige Jubiläum unserer Roder Nachrichten ein, dankte dem Redaktionsteam und allen fleißigen Autoren für die gute Arbeit. Voller Stolz präsentierte Annette Folkendt ein einzigartiges Projekt, das kurz vor seiner Vollendung steht: In einem Dokumentarfilm von Hermann Depner wird die Kirchentracht aus Rode vorgestellt. Susanne Arndt (geborene Feifer) legt darin ihren Enkelinnen und anderen Familienmitgliedern die Roder Tracht in verschiedenen Variationen an und erläutert die einzelnen Trachtenteile, und das überwiegend im Roder Dialekt. Der Film wird demnächst auf YouTube zu sehen sein. Nach dem Kassenbericht von Heidrun Depner und der Bestätigung der ordnungsgemäß durchgeführten Kassenprüfung wurden unter der Wahlleitung von Gerda Knall die Vorstandsmitglieder einstimmig wieder gewählt: Annette Folkendt zur Vorsitzenden, Georg Burtz zum stellvertretenden Vorsitzenden, Heidrun Depner zur Referentin Kasse und Mitgliederverwaltung, Adelheid Roth zur Referentin Kultur und Pressearbeit, Susann Schmidt zur Referentin Soziales, Jugend und Familie. Kassenprüferinnen sind Susanne Kopes und Christina Zilles, die Gertrud Grünwald folgt.
Dann konnte endlich der mit großer Spannung erwartete kulturelle Höhepunkt angekündigt werden: der erste Auftritt unserer neuen Roder Tanzgruppe! Susann Schmidt und Karline Folkendt hatten auf Anregung des HOG-Vorstandes einen Aufruf zum Mitmachen gestartet und hatten es in nur einer einzigen intensiven Probe geschafft, die Freiwilligen mit mehr oder weniger bzw. überhaupt keiner Tanzerfahrung zu einem sehr gelungenen Auftritt zu führen. Die sechs Tanzpaare in Roder Tracht begeisterten das Publikum mit zwei wunderschönen Tänzen. Danach wurde auch das Publikum zum Mitmachtanz aufgefordert, der in einer bunt gemischten, heiteren Tanzrunde ein krönender Abschluss wurde.
Abends wurde zur super Stimmungsmusik unserer bewährten „MELODY Band & Freunde“ gemeinsam getanzt und gefeiert. Bei bester Stimmung auf der Tanzfläche und im Saal ging dieser schöne Tag viel zu schnell zu Ende. Zahlreiche Fotos vom Treffen sind zu finden auf unserer Homepage www.hogrode.de.
Nun bleibt uns die Erinnerung an ein rundum gelungenes Treffen 2025. Wir danken allen, die mit ihrer Teilnahme und Unterstützung diesen schönen Tag mitgestaltet haben.
Adelheid Roth
Schlagwörter: HOG-Treffen, Rode
8 Bewertungen:
Noch keine Kommmentare zum Artikel.
Zum Kommentieren loggen Sie sich bitte in dem LogIn-Feld oben ein oder registrieren Sie sich. Die Kommentarfunktion ist nur für registrierte Premiumbenutzer (Verbandsmitglieder) freigeschaltet.