25. Oktober 2025
HOG Zendersch blickt zuversichtlich in die Zukunft
Am 27. September feierten rund 350 Personen in der Sport- und Kulturhalle Sersheim das Zenderscher Treffen unter dem Motto „Heimat ist ein ständiger Dialog zwischen Vergangenheit und Zukunft“.

Eine besondere Freude war das Wiedersehen mit Viorel Obreja, unserem Burg- und Hausmeister in Zendersch. Auch seine Familie sowie Sergiu Giurgiu, einer unserer Helfer vor Ort, waren zum Treffen gekommen. Wir begrüßten außerdem Renate Weber, die im Alter von 88 Jahren noch täglich an unserer Genealogie arbeitet und 450 Kilometer aus Münster angereist war. „Renate kennt alle Zenderscher beim Namen“, scherzte jemand – und wie so oft steckt darin ein wahrer Kern.
Ein Höhepunkt war die Ehrung von Alfred Gross für sein Lebenswerk. Thomas Schneider vom HOG-Verband überreichte ihm die Goldene Ehrennadel als Anerkennung seiner außergewöhnlichen Verdienste um die Zenderscher Gemeinschaft. Wir danken Fredi für sein jahrzehntelanges, unermüdliches Engagement als stellvertretender Vorsitzender der HOG Zendersch – von der Gründung der Theater- und Tanzgruppe über Heimattreffen und Weihnachtsfeiern bis hin zu Projekten der Erinnerungskultur. Gemeinsam mit seiner Frau Traudi hat er unser Vereinsleben entscheidend geprägt und liebevoll gestaltet.
Nach dem Mittagessen hielten wir unsere Mitgliederversammlung der HOG Zendersch e. V. ab. Der Vereinsvorstand berichtete über die Aktivitäten der vergangenen Amtszeit: Arbeitseinsätze in Zendersch (Friedhofspflege, neue Regenrinnen an der Kirche, Holzüberdachung am Platz des ehemaligen Burghüterhäuschens, Pflege der Kirche), die Reparatur der Burgmauer mit Unterstützung der Stiftung Familie Georg Weber, das Sachsentreffen in Hermannstadt 2024 mit Busreise, das Treffen in Zendersch 2024 mit Festgottesdienst und das derzeit laufende CD-Projekt des Chores.
Bei den Neuwahlen verabschiedeten wir neben Alfred Gross auch Erhard Kreischer und Matthias Gross mit großem Dank aus dem aktiven Vorstand. Neu begrüßten wir Elwine Zackel, geborene Bühler, als stellvertretende Vorsitzende sowie Markus Weber und Walter Lutsch (Friolzheim) im erweiterten Vorstand. Als Vorsitzende wurde Dietlinde Lutsch wiedergewählt. Mit diesem aufgefrischten und engagierten Team blicken wir zuversichtlich nach vorn.
Am Nachmittag folgte das Kulturprogramm: Beim Trachtenaufmarsch präsentierten Jung und Alt stolz die Zenderscher Tracht. Der Chor schuf mit feierlichen, harmonischen Liedern eine besondere Atmosphäre und berührte viele Herzen. Die Kinder brachten mit ihrer fröhlichen Tanzeinlage Begeisterung und Lächeln in die Gesichter aller Anwesenden und hatten Spaß dabei. Einen stillen, bewegenden Moment schenkte uns der „Dialog der Generationen“, vorgetragen von Regina Frintz (98 Jahre) und Janka Köhler (12 Jahre). Ihr Zwiegespräch verband Erinnerung und Hoffnung, Vergangenheit und Zukunft, Unterschiede und Gemeinsamkeiten. Am Ende sagten beide, sie hätten „eine neue Freundin gefunden“ – ein schönes Sinnbild für das, was Gemeinschaft ausmacht. Im Verlauf des Tages spürten wir, was uns wichtig ist: das gemeinsame Erinnern, das Zuhören und das Weitergeben unserer Geschichte. Heimat ist kein Ort allein – sie lebt in unseren Trachten, unserer Musik und in unserer Verbundenheit miteinander.
Dietlinde Lutsch
Schlagwörter: HOG-Treffen, Zendersch
12 Bewertungen:
Noch keine Kommmentare zum Artikel.
Zum Kommentieren loggen Sie sich bitte in dem LogIn-Feld oben ein oder registrieren Sie sich. Die Kommentarfunktion ist nur für registrierte Premiumbenutzer (Verbandsmitglieder) freigeschaltet.