16. April 2024
Siebenbürgische Tradition gepflegt: Kreisgruppe Landshut lädt zum Ziekerball am 20. April ein
Bälle, wie wir sie heute kennen, haben sich unter den Siebenbürger Sachsen erst im Laufe des vergangenen Jahrhunderts entwickelt. Mondäne Bälle gab es in Siebenbürgen zwar bereits ab dem Beginn des 18. Jahrhunderts, allerdings nur in den Städten.

Es war eine Selbstverständlichkeit, dass zu solchen Festen jede Familie ihre Verpflegung – seien es Speisen und Getränke oder auch Hochprozentiges – selbst mitbrachte. Dies geschah meist in einem aus Weiden geflochtenen Henkelkorb, der damals ein gängiges Transportmittel für allerlei Zwecke war – dem sogenannten Zieker. In den Zieker wurden Speisen, Geschirr und Besteck, Wein und vieles mehr eingepackt, was für einen angenehmen Tanzabend, meist zu den Klängen der Adjuvanten, nötig war.
In der neuen Heimat haben viele Kreisgruppen und Nachbarschaften diesen Brauch wieder aufgegriffen. Oft erscheinen zu diesen Bällen die Gäste in Tracht und es wird meist eine Essenspause eingelegt, in der die Gäste ihre Leckereien aus den Ziekern verzehren. Nicht selten wird diese Pause durch den Einmarsch der Frauen und Mädchen mit ihren Ziekern eingeläutet.
Auch die Kreisgruppe Landshut hat diese Tradition in ihren Veranstaltungskalender aufgenommen und hält bereits seit 2014 den Ziekerball ab. Dabei ist die Siebenbürger Blaskapelle federführend in Organisation und Ablauf des Balls eingebunden. Dieses Jahr findet der Ziekerball am 20. April 2024 im Bürgersaal der Gemeinde Altdorf, Dekan-Wagner-Straße 15, statt. Einlass ist ab 16.30 Uhr, Beginn um 17.00 Uhr. Die Blaskapelle spielt zum Tanz auf und die Volkstanzgruppe und Jugendtanzgruppe werden die Gäste mit schwungvollen Tanzauftritten erfreuen. Die Kreisgruppe lädt alle Landsleute und Freunde herzlich dazu ein. Trachtenträger sind erwünscht. Der Eintritt ist frei – um Spenden wird gebeten.
Kerstin Arz
Schlagwörter: Landshut, Ball, Ziekerball
12 Bewertungen:
Noch keine Kommmentare zum Artikel.
Zum Kommentieren loggen Sie sich bitte in dem LogIn-Feld oben ein oder registrieren Sie sich. Die Kommentarfunktion ist nur für registrierte Premiumbenutzer (Verbandsmitglieder) freigeschaltet.