15. Mai 2020
Themenvielfalt trifft Lesegenuss: Deutsches Jahrbuch für Rumänien 2020 erschienen
Mehr als 300 Seiten kurzweilige Lektüre zur Gegenwart und Geschichte der deutschen Volksgruppen in Rumänien sowie des südosteuropäischen Landes insgesamt – so lässt sich in einem Satz das seit dem Ende letzten Jahres vorliegende Deutsche Jahrbuch für Rumänien 2020 vorstellen. Thematischer Schwerpunkte sind dabei die Jubiläen dieses Jahres: 30 Jahre Demokratisches Forum der Deutschen in Rumänien und 75 Jahre seit der Deportation von Deutschen aus Rumänien in die ehemalige Sowjetunion.

Im dem oben aufgeführten Gespräch mit Hans Bergel wird der Schriftsteller gefragt, was an ihm – obwohl er seit mehr als einem halben Jahrhundert in Deutschland lebt - siebenbürgisch geblieben ist; seine Antwort ist beeindruckend: „Die Nüchternheit der Denkungsweise als Maxime des gesellschaftlichen und politischen Verhaltens. Mein unantastbares Republikanertum – die Ethnie, der ich angehöre, pflegte es mit Erfolg über mehr als acht Jahrhunderte hinweg.“ (Seite 118)
Das Jahrbuch enthält eine Vielzahl interessanter Beiträge zu den weiteren deutschen Volksgruppen in Rumänien sowie dem Land allgemein. Zum Informationsgehalt tragen der Kalenderteil, die Anschriften der Gliederungen des Demokratischen Forums der Deutschen in Rumänien sowie die Anzeigen bei.
Das von der Regierung Rumäniens über das Departement für Interethnische Beziehungen geförderte Jahrbuch ist reich bebildert und in sehr guter Qualität von der Honterus-Druckerei Hermannstadt hergestellt. Es kann in Buchhandlungen mit deutscher Literatur in Rumänien erworben werden; auch die Redaktion der Allgemeinen Deutschen Zeitung für Rumänien (E-Mail: info@adz.ro) hilft beim Bezug des lesenswerten Jahrbuchs gerne weiter. Dem Jahrbuch ist eine möglichst große Verbreitung zu wünschen.
uk
Rohtraut Wittstock (Red.): Deutsches Jahrbuch für Rumänien 2020; Bukarest: Allgemeine Deutsche Zeitung für Rumänien; o.J. (2019), 320 Seiten18 Bewertungen:
Noch keine Kommmentare zum Artikel.
Zum Kommentieren loggen Sie sich bitte in dem LogIn-Feld oben ein oder registrieren Sie sich. Die Kommentarfunktion ist nur für registrierte Premiumbenutzer (Verbandsmitglieder) freigeschaltet.