30. Juli 2022
Aus dem Siebenbürgen-Institut: Freizeitlektüre in der Siebenbürgischen Bibliothek?
All jene, die denken, die Siebenbürgische Bibliothek auf Schloss Horneck in Gundelsheim diene nur der Wissenschaft und sei nichts für „Normalsterbliche“, können an dieser Stelle eines Besseren belehrt werden.


Die Mitglieder des Arbeitskreises für Siebenbürgische Landeskunde und die des Vereins der Freunde und Förderer der Siebenbürgischen Bibliothek dürfen die gewünschten Bücher per E-Mail oder Telefon beim Bibliothekspersonal bestellen und ausleihen. Alle anderen können sich an die nächstgelegene Bibliothek wenden und deren Möglichkeiten zur Fernleihe nutzen (oder Mitglied im Förderverein werden für mindestens 20 Euro Mitgliedsbeitrag pro Jahr).
Auf Schloss Horneck, im Lesesaal, darf jeder und jede die Bücher, Zeitungen, Zeitschriften usw. einsehen. Die Siebenbürgische Bibliothek steht allen zur Verfügung, die ihren Bestand nutzen wollen, zu wissenschaftlichen Zwecken ebenso wie einfach nur zum (Lese-)Vergnügen. Und alle werden gebeten, Belegexemplare ihrer Veröffentlichungen nach Gundelsheim zu schicken, damit der Bestand weiterwächst und bald die Zahl von 100 000 Medieneinheiten erreicht wird (Stand 7. Juli 2022: 92 610).
Fragen werden telefonisch unter (0 62 69) 4 21 50 oder per E-Mail an: bibliothek[ät]siebenbuergen-institut.de beantwortet. Viel Spaß beim Lesen wünscht
Hanne Schnabel
Schlagwörter: Siebenbürgen-Institut, Gundelsheim, Siebenbürgische Bibliothek, Belletristik, Freizeit
20 Bewertungen:
Noch keine Kommmentare zum Artikel.
Zum Kommentieren loggen Sie sich bitte in dem LogIn-Feld oben ein oder registrieren Sie sich. Die Kommentarfunktion ist nur für registrierte Premiumbenutzer (Verbandsmitglieder) freigeschaltet.