10. August 2025

Welser Kronenfest und Auftritt bei den Welser Burggartenkonzerten

36. Welser Kronenfest: Am Sonntag, den 29. Juni, und somit diesmal genau am Peter-und-Pauls-Tag feierten die Nachbarschaft und Volkstanzgruppe Wels bei strahlendem Sommerwetter gemeinsam ihr 36. Kronenfest.
Knapp 300 Gäste, darunter viele Ehrengäste aus Brauchtum, Kultur und Politik, fanden sich um 10.00 Uhr im Welser Brauchtumszentrum Herminenhof zur feierlichen Festeröffnung ein, die mit der Besteigung des Kronenbaums durch den Jungaltknecht begann. Der 15-jährige Alexander Marchgraber, Mitglied der Welser Volkstanzgruppe, übernahm heuer erstmals diese ehrenvolle Aufgabe und löste sie mit Bravour – samt Predigt und Zuckerlregen für die jüngsten Festgäste. Nach der Kronenpredigt, die mit „Vivat!“-Rufen und Applaus von der versammelten Festgemeinde erwidert wurde, sorgte zunächst die kleine Welser Kindertanzgruppe für einen vielbeklatschten Auftritt, ehe die österreichische Volkstanzgruppe aus Marchtrenk mit einer sehenswerten Darbietung von mehreren, teils sehr anspruchsvollen Volkstänzen vor allem aus dem oberösterreichischen Mühlviertel die offizielle Festeröffnung beschloss.

Volkstanzgruppe Marchtrenk beim Kronenfest in ...
Volkstanzgruppe Marchtrenk beim Kronenfest in Wels in Aktion. Foto: privat
Zum Festakt und auch zum anschließenden gemütlichen Beisammensein über Mittag musizierten die „7bürger Tanz’lkrainer“ des „Musikvereins Siebenbürger Vorchdorf“ unter der Leitung von Roland Ohler und sorgten für gute Stimmung bei den vielen Gästen, die sich bis in den frühen Nachmittag an den vorbereiteten siebenbürgischen Grillspezialitäten wie Baumstriezel, Holzfleisch und Siebenbürger Bratwurst und kühlen Getränken erfreuten.

Die Welser Nachbarschaft, der Freundeskreis Wels-Bistritz und die Welser Volkstanzgruppe danken allen Gästen von nah und fern für ihren Besuch, sowie den vielen Helferinnen und Helfern für ihre teils mehrtägige tatkräftige Unterstützung, mit der sie das 36. Kronenfest wieder zum gelungenen Höhepunkt des Vereinsjahres der Siebenbürger Sachsen in Wels gemacht haben!

Tanzauftritt bei den Welser Burggartenkonzerten: Am Abend des 1. Juli absolvierte die Welser Volkstanzgruppe ihren Tanzauftritt im Rahmen der Welser Burggartenkonzerte. Rund 100 Zuschauerinnen und Zuschauer fanden an diesem lauen Frühsommerabend den Weg in den Welser Burggarten, wo auf einer Bühne im Hof der Welser Burg jeweils von Juni bis August ein- bis zweimal pro Woche vor allem Blasmusikkonzerte bei freiem Eintritt angeboten werden.
Die Welser Volkstanzgruppe bei ihrem ...
Die Welser Volkstanzgruppe bei ihrem schwungvollen Burggartenauftritt. Foto: privat
Mit einem knapp einstündigen Tanzprogramm konnte die Gruppe bei dieser Gelegenheit einmal mehr öffentlich vorführen, was sie im laufenden Jahr geprobt und einstudiert hatte. Der Reigen reichte diesmal von Siebenbürgen und dem Karpatenraum („Neppendorfer Landler“, „Jungsächsisch“ und „Landlerisch aus Deutsch Mokra“) bis nach Norddeutschland und Dänemark („Sprötzer Achterrüm“, „Halbmond“, „Der Schwingende“ und „Sønderborger Doppelquadrille“), mit einem Ausflug in die ehemals deutschen Siedlungsgebiete in Königsberg und Gumbinnen in Ostpreußen („Neue Polka“ und „Ostländisches Viergespann“). Musikalische Unterstützung bekam die Gruppe heuer zum zweiten Mal von Benjamin Gotthard, einem Musikstudenten der Anton-Bruckner-Privatuniversität Linz mit familiären Wurzeln in Siebenbürgen. Tänzerinnen, Tänzer und Musikant freuten sich über den reichen Applaus und verabschiedeten sich und ihre Gäste mit dem finalen „Nagelschmied-Schottisch“ aus Bern in die wohlverdienten Sommerferien.

C. Schuster

Schlagwörter: Wels, Volkstanzgruppe Wels, Kronenfest, Burggartenkonzert

Bewerten:

9 Bewertungen: ++

Noch keine Kommmentare zum Artikel.

Zum Kommentieren loggen Sie sich bitte in dem LogIn-Feld oben ein oder registrieren Sie sich. Die Kommentarfunktion ist nur für registrierte Premiumbenutzer (Verbandsmitglieder) freigeschaltet.