8. August 2025

Sommerfest der Siebenbürger Nachbarschaft Traun

Das Sommerfest der Siebenbürger Nachbarschaft Traun fand am 6. Juli im Garten der evangelischen Kirche statt.
Bereits am Freitagnachmittag trafen sich zahlreiche Helferinnen und Helfer zum Aufbau und den Vorbereitungen, überwiegend Angehörige der „Alten Jugend“. Im Anschluss fand dann wieder das Treffen der „Alten Jugend“ statt: Nach der Tanzprobe wurde der Geburtstag von Mitglied Michael gefeiert, der aus diesem Anlass eine gute Jause mitgebracht hatte. Zu lange wurde aber nicht gefeiert, denn am nächsten Morgen ging die Arbeit schon um 8.00 Uhr weiter: Fleisch einwürzen, Kartoffelsalat zubereiten und nicht zu vergessen die Herstellung der beliebten Siebenbürgerwurst! Auch viele andere Handgriffe waren noch notwendig. Dank der vielen helfenden Hände waren wir schon um 11.00 Uhr fertig und schlossen die gut verlaufenen Vorbereitungen mit der üblichen Jause ab: Schmalzbrote und ein Bier oder Sommerspritzer in gemütlicher Runde, denn man soll nicht nur arbeiten, sondern auch die Gemeinschaft pflegen!
Sommerfest in Traun: Blick in die ...
Sommerfest in Traun: Blick in die Baumstriezelwerkstatt, hier wurden 100 Kilo Mehl und andere Zutaten in flaumige Köstlichkeiten verwandelt. Foto: Dieter Hofmann
Am Sonntag dann das Fest: Nach dem Gottesdienst strömten die Gäste in Scharen in den schönen Garten. Nachbarvater Dietmar Lindert konnte zahlreiche Ehrengäste begrüßen, darunter Bürgermeister Ing. Karl-Heinz Koll sowie Bundesobmann der Siebenbürger Sachsen Manfred und Gattin und Kulturreferentin Ingrid Schuller. Alle Stationen hatten an diesem Tag sehr viel zu tun – es schien fast, als wäre ganz Traun gekommen. Für die kleinen Gäste gab es ein Kinderprogramm, die Sektbar lockte und ein Höhepunkt war der Auftritt der Kindertanzgruppe. Zu einem gelungenen Fest gehört Musik und so sorgte die Trachtenkapelle Traun „Siebenbürger“ für gute Stimmung.

Kurz vor 17.00 Uhr war alles aufgegessen und (fast alles) ausgetrunken, alle Baumstriezel und Kuchen verkauft und alle Stationen schon wieder weggeräumt. Wir ließen den arbeitsreichen Tag im Foyer des Gemeindezentrums ausklingen. Am nächsten Morgen wurden noch die allerletzten Spuren des Fests beseitigt. Mir bleibt noch, mich bei allen Helferinnen und Helfern zu bedanken!

Irene Kastner

Schlagwörter: Nachbarschaft, Traun, Sommerfest, Schuller

Bewerten:

10 Bewertungen: ++

Noch keine Kommmentare zum Artikel.

Zum Kommentieren loggen Sie sich bitte in dem LogIn-Feld oben ein oder registrieren Sie sich. Die Kommentarfunktion ist nur für registrierte Premiumbenutzer (Verbandsmitglieder) freigeschaltet.