29. Oktober 2025

Nachbarschaft Traun: Erfolgreiches Konzert

Am 11. Oktober wurde der 200. Geburtstag von Johann Strauss im Schloss Traun mit einem Konzert im Rahmen des 13. Siebenbürgischen Kulturherbstes gefeiert – genau vierzehn Tage vor seinem tatsächlichen Geburtstag am 25. Oktober. Das Ensemble „Capella Concertante“ bezauberte die 120 Besucherinnen und Besucher mit einem äußerst schwungvollen Programm.
Nach dem Konzert kam es zum Austausch zwischen ...
Nach dem Konzert kam es zum Austausch zwischen den Künstlern und Gästen, von links: Nachbarvater Dietmar Lindert, Kulturreferentin Ingrid Schuller, Anton Neulinger (Kontrabass), Kons. Mag Klaus Huber, Christine Huber, Präsidentin OÖ Forum Volkskultur, Hubert Ecklbauer (Horn), Markus Presenhuber (Fagott), Mathias Kreischer (Klarinette), Bundesobmann Manfred Schuller. Nicht auf dem Bild sind Magdalena Furtmüller (Oboe) und Gerhard Meier (Flöte). Foto: Birgit Pfeiffer
Eröffnet wurde der Abend mit der Ouvertüre aus der Operette „Der Zigeunerbaron“ – die Handlung spielt in Siebenbürgen und im Banat. Es folgten die „Zepperlpolka“ und die schnelle Polka „Vergnügungszug“. Ergänzend zu Werken des „Walzerkönigs“ wurden Kompositionen seiner Zeitgenossen Philipp Fahrnbach („Im Kahlenbergdörfl“, Polka schnell) und George Bizet („Carmen-Suite“) gespielt. in der ersten Hälfte gab es noch die „Künstlerquadrille“, den „Egyptischen Marsch“ sowie „Perpetuum mobile“ (Musikalischer Scherz) zu hören. Die zweite Hälfte wurde mit der Ouvertüre zur Operette „Indigo und die 40 Räuber“ eröffnet. Dann folgten zwei Kompositionen seines jüngeren Bruders Josef Strauss: „Brennende Liebe“, Polka Mazurka, und „Auf Ferienreisen“, Polka schnell. Es folgten die „Steirischen Tänze“ von Joseph Lanner. Zum Abschluss wurde es nochmals flott mit „Leichtes Blut“ (Polka schnell), „Im Krapfenwaldl´“ (Polka française) und „Éljen a Magyar“ (zu Deutsch „Hoch lebe der Ungar“, Polka schnell). Nach zwei Stunden Programm gab es vom begeisterten Publikum stehende Ovationen, die mit einer Zugabe belohnt wurden.

„Capella Concertante“ besteht aus sechs hervorragenden Musikern mit jahrzehntelanger Erfahrung, bei denen jede Note und jeder Ton sitzt. Mit der Auswahl der aufgeführten Werke hat Capella Concertante unseren musikalischen Horizont ein wenig erweitert. Nachbarvater Dietmar Lindert dankte den Musikern für das wunderbare Konzert, dem Publikum fürs Kommen und lud noch zum abschließenden Umtrunk ein. Dabei klang der Abend gemütlich aus und es gab Gelegenheit, auch mit den Künstlern zu plaudern.

Irene Kastner

Schlagwörter: Nachbarschaft, Traun, Konzert, Strauss

Bewerten:

4 Bewertungen: o

Noch keine Kommmentare zum Artikel.

Zum Kommentieren loggen Sie sich bitte in dem LogIn-Feld oben ein oder registrieren Sie sich. Die Kommentarfunktion ist nur für registrierte Premiumbenutzer (Verbandsmitglieder) freigeschaltet.