Rumänien und Siebenbürgen

Die Rubrik „Rumänien und Siebenbürgen“ umfasst Nachrichten aus Politik, Wirtschaft und Kultur aus dem Karpatenland sowie Berichte über das Leben der dortigen deutschen Minderheit. Zudem wird über deutsch-rumänische Initiativen berichtet.

11. April 2024

Rumänien und Siebenbürgen

Schengen light: Flugreisen aus und nach Rumänien werden bequemer

Bukarest (ADZ) – Am Ostersonntag, dem 31. März, ist Rumänien dem Schengen-Raum teilweise beigetreten. In einem ersten Schritt entfallen die Ausweiskontrollen an den Luft- und Seegrenzen. Eine Flugreise zwischen beispielsweise Temeswar und München wird demnach genauso unkompliziert wie ein Flug innerhalb der rumänischen Grenzen, weil sowohl bei der Ab- als auch bei der Einreise die Identität der Passagiere nur noch am Gate kontrolliert wird. mehr...

11. April 2024

Rumänien und Siebenbürgen

Tanzfreudige in Hermannstadt hatten viel Spaß

„Wir haben die Ehre, mit Anna-Lena Göddert und Astrid Göddert, Tanzreferentinnen aus Deutschland, siebenbürgisch-sächsische Volkstänze zu erlernen“, hieß es in der Einladung des Zentrums für Lehrerfortbildung in deutscher Sprache Mediasch (ZfL) zum Blockseminar „Sächsische Volkstänze“, das vom 16. bis 18. Februar im Spiegelsaal des Deutschen Demokratischen Forums in Hermannstadt (DFDH) stattfand. mehr...

6. April 2024

Rumänien und Siebenbürgen

Aufruf des Goethe-Instituts in Bukarest

Erzählen Sie Ihre Erfahrungen und Erinnerungen zur Geschichte des Goethe-Instituts in Rumänien: eine wissenschaftliche Forschungsarbeit benötigt Ihre Hilfe. mehr...

3. April 2024

Rumänien und Siebenbürgen

Fachtagung in Hermannstadt: 20 Jahre Zentralarchiv im Friedrich-Teutsch-Haus

Die Fachtagung „20 Jahre Zentralarchiv der Evangelischen Kirche A.B. in Rumänien im Friedrich-Teutsch-Haus“ findet am 11. Oktober 2024 im Teutsch-Haus, Fleischergasse/Mitropoliei 30, in Hermannstadt statt. mehr...

30. März 2024

Rumänien und Siebenbürgen

EU-Parlament: Russland soll den Staatsschatz Rumäniens herausrücken

Straßburg/Bukarest – Bei der Aufarbeitung eines historischen Themas haben die Europaabgeordneten Russland aufgefordert, den im Ersten Weltkrieg dem Zarenreich anvertrauten rumänischen Staatsschatz zurückzugeben. Laut der EU-Kommissarin für Kohäsion und Reformen, Elisa Ferreira, die den EU-Außenminister Josep Borrell vertrat, sei die Europäische Union bereit, die rumänischen Behörden auf Anfrage bei der vollständigen Rückgewinnung zu unterstützen. mehr...

28. März 2024

Rumänien und Siebenbürgen

Entscheidung im Roșia Montană-Verfahren fällt zugunsten Rumäniens aus

Washington/Bukarest – Die Schadensersatzklage des kanadischen Unternehmens Gabriel Resources nach dem Scheitern des Goldabbauprojekts von Goldbach /Roșia Montană hat keine finanziellen Konsequenzen für Rumänien. mehr...

27. März 2024

Rumänien und Siebenbürgen

Peter Maffay bietet Konzert beim Großen Sachsentreffen am 4. August in Hermannstadt

Peter Maffay wird am Sonntag, dem 4. August, um 20.00 Uhr, im Rahmen des Großen Sachsentreffens 2024 auf dem Großen Ring in Hermannstadt auftreten. Es ist sein erstes Konzert in der Heimat und verspricht, ein außergewöhnliches Ereignis für Hermannstadt und Siebenbürgen zu werden. Bekanntgegeben wurde das Konzert bei einer Pressekonferenz am 26. März im Spiegelsaal des Hermann­städter Forums. mehr...

25. März 2024

Rumänien und Siebenbürgen

Ramona Iulia Chiriac kandidiert nicht mehr bei der Europawahl

Bukarest – Ramona Iulia Chiriac, die als Spitzenkandidatin der rumänischen Regierungskoalition, bestehend aus PSD und PNL, bei der Europawahl am 9. Juni antreten sollte, hat ihre Kandidatur aus "persönlichen Gründen" zurückgezogen, meldet die ADZ. Als Listenerster rückt Mihai Tudose (PSD) auf, der vom 29. Juni 2017 bis zum 16. Januar 2018 Ministerpräsident von Rumänien war (Wikipedia). mehr...

24. März 2024

Rumänien und Siebenbürgen

Rumäniens Präsident Klaus Johannis beklagt schlimmste Weltlage seit Zweitem Weltkrieg

Bukarest – Staatspräsident Klaus Johannis hat in seiner Ansprache vor dem Kongress der Europäischen Volkspartei am 7. März in Bukarest die internationale Lage als kompliziert, komplex und instabil beschrieben – sie sei die schlimmste seit dem Zweiten Weltkrieg. mehr...

18. März 2024

Rumänien und Siebenbürgen

Termine für das Superwahljahr 2024 in Rumänien

Bukarest – Die Termine für das Superwahljahr 2024 in Rumänien stehen fest. Die Europa- und Kommunalwahlen werden zusammengelegt und finden am 9. Juni statt. Die Parlamentswahlen werden am 8. Dezember organisiert. mehr...