Schlagwort: Bayern
Ergebnisse 1-10 von 597 [weiter]
Bayerische Sozialministerin Ulrike Scharf: "Bedeutende Architekten der guten Beziehungen zwischen Menschen in Europa"
Die bayerische Sozialministerin und stellvertretende Ministerpräsidentin Ulrike Scharf würdigte in Ihrem Grußwort beim Heimattag in Dinkelsbühl den Einsatz der Siebenbürger Sachsen bei der Pflege ihrer Kultur und Identität. Sie lobte die Volkstanzveranstaltung vor der Schranne, an der sie am Pfingstsonntag, dem 8. Juni, teilnahm, sowie die vorbildliche Jugendarbeit der Siebenbürger Sachsen. Zudem gratulierte sie dem Siebenbürger Sachsen Dr. Bernd Fabritius zur Ernennung zum neuen Bundesaussiedlerbeauftragten. Die Geschichte der Siebenbürger Sachsen in Bayern sei eine Erfolgsgeschichte, sie sei gelebte Integration, gelebte Identität und gelebtes Europa. Die Siebenbürger Sachsen seien „bedeutende Architekten der guten Beziehungen zwischen den Menschen in Europa“. Bayern stehe zu ihnen, sei es bei der Förderung des Kulturwerks in München, bei der Rente für Spätaussiedler oder beim Heimattag in Dinkelsbühl. Die Ansprache der Staatsministerin Ulrike Scharf wird im Folgenden ungekürzt wiedergegeben. mehr...
Kronenkletterseminar der SJD Bayern
Am Samstag, dem 17. Mai, um 10.00 Uhr findet das Kronenkletterseminar der Siebenbürgisch-Sächsischen Jugend in Deutschland (kurz: SJD Bayern) in der Ostendstraße 26 in 86507 Kleinaitingen statt. mehr...
Aiwanger trifft rumänische Wirtschaftsdelegation
Hannover – Zum Auftakt seines Besuchs auf der Hannover Messe hat sich Bayerns Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger mit einer hochrangigen Wirtschaftsdelegation aus Rumänien getroffen. Im Gespräch mit Botschafterin Adriana Stănescu und Vertretern des Energie- und des Verteidigungsministeriums ging es insbesondere um die Kooperation bei Energie- und Verteidigungsprojekten. mehr...
Einladung zum Weinleseseminar
Liebe Mitglieder der SJD Bayern, liebe Weinfreunde und Kulturbegeisterte, wir freuen uns, euch zu einem unvergesslichen Erlebnis im Herzen Siebenbürgens einzuladen! Kommt vom 10. bis 15. September mit uns auf eine Reise, die euch nicht nur in die faszinierende Welt des Weins, sondern auch in die Kultur und Tradition Siebenbürgens entführt. mehr...
Projektgruppe Haferland trat in Köln auf
Einen großartigen Start ins neue Jahr kann die Projekttanzgruppe Haferland des Landesverbandes Bayern verzeichnen: Zusammen mit der Theatergruppe der Kreisgruppe Augsburg verbrachte sie das Wochenende vom 17.-19. Januar in Köln und gestaltete das kulturelle Programm bei der Faschingsfeier der Kreisgruppe Köln. mehr...
Malwettbewerb für Kinder in Bayern: „Bilder der Heimat in Kinderaugen“
Kommendes Jahr jähren sich Flucht und Vertreibung zum achtzigsten Mal. Zu diesem Anlass ruft die bayerische Aussiedler- und Vertriebenenbeauftragte Dr. Petra Loibl den Malwettbewerb „Bilder der Heimat in Kinderaugen“ ins Leben. mehr...
Weihnachtsgruß des Landesverbands Bayern
Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Landsleute, wieder einmal neigt sich ein Jahr seinem Ende zu und die „stille Zeit“ hält Einzug. Wie jedes Jahr wollen wir gerade die Tage zu Weihnachten dazu nutzen, uns auf jene Werte zurückzubesinnen, die wir durch den Stress und die Hektik des Alltags nur allzu oft aus den Augen verlieren. mehr...
Landesverband Bayern: Auf den Spuren anderer Kulturen
Was uns Siebenbürger Sachsen ausmacht? Spontan fällt mir ein: Wir pflegen die Gemeinschaft und tiefe Freundschaften, unsere Sitten und Bräuche und unsere Trachten sind unverkennbar, dazu sind wir offen Neues kennenzulernen. „Spanien ist anders“, hieß es deswegen Ende September für die reisefreudige Gruppe, die eine fremde Kultur kennenlernen oder vielleicht sogar Gemeinsamkeiten entdecken wollte.
mehr...
Ein Jahr Beauftragte – Bilanz eines guten Jahres: Zwischenfazit der bayerischen Aussiedlerbeauftragten Dr. Petra Loibl
Seit dem 8. November 2023 ist Dr. Petra Loibl, MdL, Stimmkreisabgeordnete für Dingolfing-Landau und zuständig auch für Teile des benachbarten Landkreises Landshut, Beauftragte der Bayerischen Staatsregierung für Aussiedler und Vertriebene. In dem seither vergangenen Jahr hat sie nicht nur alle in diesem Bereich relevanten Akteure kennengelernt, sondern sich auch in das Kulturerbe und die Geschichte der Deutschen im östlichen Europa eingefunden, und eigene Konzepte und Vorschläge entwickelt, um die Anliegen der Betroffenen noch gezielter vertreten und ihr segensreiches Wirken als Bindeglied und Brückenbauer in deren frühere Heimat unterstützen zu können. Ihr besonderes Augenmerk gilt dabei auch den Interessen der Heimatverbliebenen. mehr...
Landesverband Bayern: Einladung zur Hauptversammlung mit Neuwahlen in Nürnberg
Die Hauptversammlung des Landesverbandes Bayern findet am 8.-9. Februar 2025 im Haus der Heimat Nürnberg, Imbuschstraße 1, in 90473 Nürnberg statt. Beginn ist am 8. Februar um 10.00 Uhr; Ende voraussichtlich am 9. Februar um 13.00 Uhr. Auf der Tagesordnung stehen nach den Berichten des Vorsitzenden und der Stellvertreter, der Referatsleiter, der Vermögensverwalterin und der Rechnungsprüfer auch die Neuwahl des Landesvorsitzenden, seiner Stellvertreter, des Vermögensverwalters, der Rechnungsprüfer, des Schriftführers sowie die Bestätigung der Fachreferenten und der Beisitzer. mehr...