Schlagwort: Hammersdorf
Ergebnisse 1-10 von 10
Gelungenes Heimattreffen in Hammersdorf
Das Hammersdorfer Treffen fand an einem wunderschönen Sommertag, am 5. August, kurz nach dem Großen Sachsentreffen in Hermannstadt statt. Schon über ein Jahr im Voraus hatte die Organisatorin Astrid Göddert die ersten Vorbereitungen getroffen, damit unser Fest in dieser Größe stattfinden konnte. Rund 250 Hammersdorfer mit ihren Freunden nahmen an diesem Heimattreffen teil. mehr...
Eine Gemeinschaft, die viel Freude und Sinn gibt: Interview mit der Bundesgeschäftsführerin Ute Brenndörfer
Seit dem 1. Februar 2019 ist Ute Brenndörfer Bundesgeschäftsführerin des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland. Am 24. November erfüllt sie ihr 60. Lebensjahr. Sie hofft, dass Freude und Begeisterung ansteckend wirken und auch junge Leute dazu animieren, sich aktiv in unsere Gemeinschaft einzubringen. Aus Hammersdorf stammend, wurde sie 1961 in Hermannstadt geboren, wo sie von 1976-1980 das Brukenthalgymnasium besuchte. Sie studierte Mathematik an der Universität von Bukarest und wirkte danach ein Jahr lang als Mathematiklehrerin am Stephan Ludwig Roth-Gymnasium in Mediasch. Seit ihrer Ausreise 1985 war sie in Deutschland in der Versicherungsbranche als Software-Ingenieurin, IT-Beraterin, Business-Analystin und als Mathematikerin in der Finanzbuchhaltung und im Controlling tätig, bevor sie Bundesgeschäftsführerin des Verbandes wurde. Beim Verbandstag am 2. November 2019 wurde sie zur Schriftführerin des Verbandes gewählt. SbZ-Chefredakteur Siegbert Bruss führte mit Ute Brenndörfer ein Interview über ihre Motivation und ihren vielseitigen Einsatz für die Gemeinschaft. mehr...
Fünf Konzerte in Kirchenburgen der Region Hermannstadt
Gestern Abend gaben Brita Falch Leutert, Kantorin der evangelischen Kirchengemeinde A.B. Hermannstadt, und Sandor Medve, Solo-Trompeter der Staatsphilharmonie Hermannstadt, in der Kirchenburg von Hammersdorf ein Konzert, das Auftakt zur fünfteiligen Veranstaltungsreihe „Musik in den Kirchenburgen/Muzică în bisericile fortificate“ war. mehr...
Charlotte-Dietrich-Schule geht in ihr drittes Jahr
Hermannstadt – Am 10. September 2018 war der erste Schultag für die 36 Schüler der evangelischen Charlotte-Dietrich-Schule im Hermannstädter Ortsteil Hammersdorf, der bisher einzigen deutschen Auslandsschule in Siebenbürgen, die nach dem Lehrplan von Baden-Württemberg arbeitet. mehr...
Neuer Kurator in Hammersdorf
Bei den Kirchenwahlen in Hammersdorf am 19. November kam es zu einem Generationswechsel. Altkurator Alfred Gross stellte sich aus gesundheitlichen Gründen nicht mehr zur Wahl, sein Nachfolger ist Wilhelm Bielz. mehr...
Evangelische Schultradition wird wiederbelebt
Hermannstadt – Ab Herbst soll eine neue Privatschule in das alte Schulgebäude der Hammersdorfer Kirchenburg einziehen: die Charlotte-Dietrich-Schule, benannt nach der Ehrenvorsitzenden des Allgemeinen Evangelischen Frauenvereins, Charlotte Dietrich von Hermannsthal (1834-1916), die sich vor allem für den Zugang von Frauen zum Lehramt eingesetzt hat. Zu ihrem 100. Todestag stellte die Evangelische Kirchengemeinde A.B. Hermannstadt Ende Juni das Konzept der neuen Schule auf einer Pressekonferenz am Huetplatz in Hermannstadt vor. Neben den beiden Initiatoren des Projektes, Jens Kielhorn und Wolfgang Köber, und den künftigen Lehrern Mădălina und Rafael Mahl sprach Stadtpfarrer Kilian Dörr.
mehr...
Orgel in Hammersdorf eingeweiht
Hermannstadt – Die Melchior-Achxs-Orgel (Baujahr 1792) aus Hammersdorf wurde im August wieder eingeweiht, nachdem sie unter Aufsicht der Lehrwerkstatt für Orgelbau und Tischlerei Honigberg restauriert worden war. mehr...
„Erde in der Hand“: Film über Hammersdorf
Hammersdorf ist ein ehemals von Sachsen bewohntes Dorf. Eines wie viele andere in Siebenbürgen, wo heute nur noch ein paar betagte Sachsen geblieben sind, etwa 40 von den einst 1200. Einmal im Jahr, wenn die „Sommersachsen“ zurückkehren, erwacht der Ort für kurze Zeit aus seinem behäbigen Trott. Ein paar Tage lang sind die Verbliebenen und die Ausgewanderten wieder zusammen, daheim. mehr...
Spendensammlung für Hammersdorfer Orgel
Hermannstadt – Die evangelische Kirchengemeinde Hermannstadt wirbt derzeit für Orgelpfeifen-Patenschaften, um die Sanierung der Orgel in der evangelischen Kirche in Hammersdorf zu ermöglichen. Laut Gemeinde fehlen noch 16.800 Euro, Interessierte Personen können eine Patenschaft für 15 Euro je Pfeife übernehmen. mehr...
Vom Sockel geholt/Ein Besuch am Grab von Johann Michael Ackner
Am 12. August jährt sich der 150. Todestag des bekannten Gelehrten, Gymnasiallehrers und Pfarrers Johann Michael Ackner (1782-1862), einem auch international anerkannten Wegbereiter der modernen Archäologie und der Naturwissenschaften in Siebenbürgen. Ein Besuch auf dem Friedhof in Hammersdorf im Juni dieses Jahres endete mit einer unerfreulichen Entdeckung: die Büste von seinem Grabmal ist verschwunden – und das bereits seit Jahren. mehr...