Schlagwort: Konzert
Ergebnisse 1-10 von 257 [weiter]
„De Līdertrun“ in Löwenstein
Es war ein Wiedersehen nach 20 Jahren, nicht am gleichen Ort, aber im gleichen Rahmen: in der bewährten Musikwoche der Gesellschaft für deutsche Musik im südöstlichen Europa e. V. (GDMSE, Internetseite: www.suedost-musik.de), die traditionell jährlich in der Woche nach Ostern stattfindet. Der Auftritt war ein kleines Jubiläum, weil die Gruppe, deren Gründung 1974 erfolgte, 2003 erstmals unter dem Namen „De Līdertrun“ auftrat. mehr...
37. Musikwoche Löwenstein: Mit zwei neuen Dirigenten zurück zur Normalität
„Wohltuende Normalität“ – so könnte eine von vielen Überschriften über der Musikwoche Löwenstein 2023 lauten, denn die 37. Musikwoche der Gesellschaft für deutsche Musikkultur im Südöstlichen Europa (GDMSE) fand nach 2022 auch heuer wieder zum gewohnten Zeitpunkt in der nachösterlichen Woche statt. Zudem kam sie diesmal auch ganz ohne pandemiebedingte Einschränkungen aus: Es fühlte sich für die meisten der Teilnehmerinnen und Teilnehmer an „wie immer“. mehr...
Abschlusskonzert der Musikwoche Löwenstein
Im Abschlusskonzert der 37. Musikwoche Löwenstein sind am Samstag, 15. April, um 18.00 Uhr in der Kilianskirche Heilbronn Werke von Komponisten aus dem Banat und Siebenbürgen zu erleben. mehr...
Neujahrskonzerte aus dem Festsaal von Schloss Horneck
Das Siebenbürgische Kulturzentrum „Schloss Horneck“ e.V. bietet zum Jahresbeginn gleich zwei digitale Neujahrskonzerte aus dem Festsaal von Schloss Horneck! Es handelt sich um zwei abwechslungsreiche Festprogramme, die aus unterschiedlichen Veranstaltungen des Schlossvereins aus dem Jahr 2022 zu zwei Neujahrskonzerten zusammengestellt wurden. Folgendes Programm erwartet Sie zuhause auf Ihren Bildschirmen: mehr...
Siebenbürger Blasmusik Stuttgart e.V. – Ein wahrer Ohrenschmaus
Auf den Punkt gebracht: „Es war eine gelungene Veranstaltung, Respekt an alle, auch für die hervorragende Bewirtung! Das Büfett war eine sächsische Höchstleistung, die Musik ein wahrer Ohrenschmaus und die vielen guten Gespräche die Krönung.“ Das ist eine WhatsApp-Nachricht, die uns am Tag danach von unserem Bläserfreund Kurt Reisenauer erreichte. Für den 5. November hatte die Siebenbürger Blasmusik Stuttgart e.V. zu einem musikalischen Nachmittag anlässlich ihres 70-jährigen Jubiläums in die Turn- und Versammlungshalle in Stuttgart-Zuffenhausen eingeladen. Gekommen waren die Siebenbürger Blaskapelle Augsburg, die Siebenbürger Blaskapelle Böblingen, das Original Karpatenblech und die Original Fidelen Siebenbürger Adjuvanten aus Heidenheim. Da der Platz in der Halle nicht mehr zuließ, konnten nur geladene Gäste teilnehmen, weswegen der Termin nicht öffentlich gemacht werden konnte. mehr...
40 Jahre Münchner Klaviertrio: Laudatio der früheren Regierungssprecherin Daniela Philippi
Das Münchner Klaviertrio hat sein 40-jähriges Jubiläum gefeiert. Aus diesem Anlass gab das international renommierte Ensemble am 5. November im Münchner Künstlerhaus am Lenbachplatz ein Festkonzert, dessen Einnahmen über den Lions Club München Marienplatz hilfsbedürftigen Kindern und Jugendlichen in München zugutekamen. Die nachfolgende Laudatio auf das 1982 vom Hermannstädter Cellisten Gerhard Zank gegründete Musikensemble hielt Regierungssprecherin a.D. Daniela Philippi. Was nicht unerwähnt bleiben soll: Das Münchner Klaviertrio ist auch verschiedentlich bei landsmannschaftlichen Veranstaltungen aufgetreten, so beim Festakt zum 70-jährigen Verbandsjubiläum am 26. Oktober 2019 im Bayerischen Landtag. mehr...
Festkonzert 40 Jahre Münchner Klaviertrio
Das Münchner Klaviertrio konzertiert am Samstag, den 5. November, um 19.30 Uhr im Münchner Künstlerhaus am Lenbachplatz. Das Festkonzert zum 40-jährigen Jubiläum des weltweit erfolgreichen Ensembles dient gleichzeitig einem guten Zweck: Die Einnahmen kommen über den Lions Club München Marienplatz hilfsbedürftigen Kindern und Jugendlichen in München zugute. mehr...
Ilse Maria Reich und Christoph Reich begeistern bei ihrem Konzert mit Lesung in München
Es war ein ganz besonderer Abend, den die über 60 Besucher am Samstag, dem 9. Juli 2022, im Adalbert Stifter Saal des Sudetendeutschen Hauses erlebten – musikalisch, wie auch menschlich. Die international renommierte Kirchen- und Konzertorganistin Ilse Maria Reich spielte Orgelwerke von Johann Sebastian Bach, Antonin Dvorák sowie Léon Boellmann und las aus ihren Erinnerungen „Von Orgel zu Orgel“. mehr...
28. Europäisches Volksmusikkonzert in Korntal
Knapp 100 junge Musikanten und Sänger aus Estland, Belarus, der Tschechischen Republik und Deutschland stehen am 16. OKtober gemeinsam auf der Konzertbühne in Korntal.
mehr...
Das gab’s noch nie im Haus der Heimat in Nürnberg: Zwei Konzerte und Lesung siebenbürgischer MusikerInnen an einem Tag
Was für ein Sonntag, der 18. September! Im neuen großen Saal des Hauses der Heimat Nürnberg geht es von 10.30-12.30 Uhr mit dem Clownkonzert von Ingrid Hausl (Agnetheln/Augsburg) „Das Pling im Brumm“ für die Kleinsten los.
mehr...