Schlagwort: Studenten
Ergebnisse 11-20 von 29 [weiter]
Sommerakademie in Berlin
Die Deutsche Gesellschaft e.V. lädt Studierende aus dem östlichen Europa und Deutschland, die sich im Rahmen ihres Studiums, eines Forschungsvorhabens oder aus persönlichem Interesse mit dem Thema „Gemeinsames Erbe. Die gegenwärtige Rezeption des deutschen Kulturerbes im östlichen Europa“ beschäftigen, zur Teilnahme an der Sommerakademie 2019 ein. mehr...
Sommerakademie in Berlin
Die Deutsche Gesellschaft e.V. lädt alle Studierenden aus dem östlichen Europa und Deutschland, die sich im Rahmen ihres Studiums, eines Forschungsvorhabens oder aus Interesse mit dem Thema „Erlebtes Erbe – Deutsche Kultur im östlichen Europa“ beschäftigen, zur Teilnahme an der Sommerakademie 2018 ein. mehr...
Michael Schmidt Stiftung: 24 Stipendien vergeben
Hermannstadt – Die Michael Schmidt Stiftung hat zum fünften Mal Stipendien an Studenten vergeben, die sich auf das Lehramt Deutsch als Muttersprache im Rahmen des PIPP-Programms (Pädagogik Vor- und Grundschule) vorbereiten. mehr...
In Bad Kissingen: Internationale Begegnungswoche
Vom 25. bis 29. März findet in der Bildungs- und Begegnungsstätte „Der Heiligenhof“ in Bad Kissingen die Internationale Begegnungswoche „Zukunft miteinander – Die Deutschen und ihre östlichen Nachbarn“ der Akademie Mitteleuropa statt. Zielgruppe der Veranstaltung in der Karwoche sind Jugendliche ab 16 Jahren und Studierende verschiedener Fachrichtungen mit guten Deutschkenntnissen aus Ungarn, Rumänien, Tschechien und anderen Ländern sowie deutsche Teilnehmer. Vortragssprache ist Deutsch. mehr...
Ausbildung für Jugendleiter: Gutenberg-Studentenverein lädt nach Klausenburg ein
Der Gutenberg-Studentenverein, Träger des Siebenbürgisch-Sächsischen Jugendpreises 2015, der sich der Fortbildung deutschsprachiger Jugendlicher und Studierenden widmet, plant wieder ein Projekt, das weit über die Grenzen der „Babeș-Bolyai“-Universität in Klausenburg (Cluj) hinausreicht. mehr...
Sommerschule für Schüler in Klausenburg
Klausenburg – Der deutschsprachige Studentenverein Gutenberg in Klausenburg (Cluj) veranstaltet auch in diesem Jahr eine Sommerschule vom 22.-29. Juli. Sie richtet sich an deutschsprachige Gymnasiasten, gleichgültig ob als Muttersprache oder Fremdsprache, in Rumänien zwischen 15 und 19 Jahren. mehr...
Sommerakademie in Berlin
20 Studentinnen und Studenten aus Mittel-, Ost-, Südosteuropa und aus Deutschland treffen sich vom 21. bis 26. August 2016 im Europasaal der Deutschen Gesellschaft e.V., Voßstraße 22, in 10117 Berlin-Mitte. mehr...
Neuigkeiten vom Gutenberg-Verein in Klausenburg
Der Gutenberg-Studentenverein, der sich der Fortbildung deutschsprachiger Jugendlicher und Studierenden widmet, hat auch in diesem Jahr einige Projekte geplant, die weit über die Grenzen der „Babeș-Bolyai“-Universität in KLausenburg (Cluj) hinausreichen. Im März reiste die „Gutenberg-Karawane“ durch Rumänien und stellte die deutschsprachigen Studiengänge der Klausenburger Uni an Schulen in Mediasch, Schäßburg, Kronstadt, Hermannstadt, Temeswar und anderen Städten vor. mehr...
Internationales und Interdisziplinäres Graduiertenkolloquium zur Kultur und Beziehungsgeschichte Ostmittel- und Südosteuropas
Studierende und Promovierende aus dem In- und Ausland, die eine geistes- oder sozialwissenschaftliche Abschlussarbeit zur Kultur- und Beziehungsgeschichte der Deutschen im östlichen Europa mit ihren Nachbarn vorbereiten, werden eingeladen, im Rahmen des 15. Internationalen und Interdisziplinären Graduiertenkolloquiums vom 18.-20. November 2015 die Konzeption und Methodik ihres Vorhabens zu präsentieren und zur Diskussion zu stellen. mehr...
Internationale Studentengruppe von Siebenbürgen begeistert
Hermannstadt – Eine 13-köpfige deutsch-polnisch-ukrainische Studentengruppe des Masterstudiengangs „Schutz europäischer Kulturgüter“ am Collegium Polonicum (Slubice/Polen) reiste vom 24. bis 30. März quer durch Siebenbürgen: Michelsberg, Honigberg, Birthälm, Schäßburg, Hermannstadt und Kronstadt standen auf dem Programm, u.a. auch Besuche im deutschen Konsulat in Hermannstadt, im Teutsch-Haus und beim Architekturbüro Hermann Fabini. mehr...