Schlagwort: Studenten

Ergebnisse 1-10 von 29 [weiter]

17. Februar 2025

Kulturspiegel

Ethnographie-Studenten besuchten das Siebenbürgische Museum in Gundelsheim

Für eine Gruppe von acht Studentinnen und Studenten des Instituts für Empirische Kulturwissenschaft der Universität Freiburg war Donnerstag, der 30. Januar, ein besonderer Tag. Kurz vor Semesterschluss stand auf ihrem Programm ein Besuch im Siebenbürgischen Museum und im Siebenbürgen-Institut auf Schloss Horneck. mehr...

10. November 2024

Kulturspiegel

Einladung zur Nachwuchsgermanistentagung: "Wortreiche Landschaften. Deutsche Literatur aus dem östlichen Europa"

Die 18. Mitteleuropäische Nachwuchsgermanistentagung zum Thema „Wortreiche Landschaften. Deutsche Literatur aus dem östlichen Europa“ findet vom 24. bis 29. November in der Bildungs- und Begegnungsstätte „Der Heiligenhof“, Bad Kissingen in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Kulturforum östliches Europa e.V. statt. mehr...

25. Oktober 2024

Kulturspiegel

Wortreiche Landschaften. Deutsche Literatur aus dem östlichen Europa

Die 18. Mitteleuropäische Nachwuchsgermanistentagung zum Thema „Wortreiche Landschaften. Deutsche Literatur aus dem östlichen Europa“ findet vom 24. bis 29. November in der Bildungs- und Begegnungsstätte „Der Heiligenhof“, Bad Kissingen in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Kulturforum östliches Europa e.V. statt. mehr...

15. Juni 2023

Jugend

Nachwuchsseminar für Studierende und Doktoranden: Geschichte des Rechts im Donau-Karpaten-Raum

Studierende und Doktoranden sind herzlich eingeladen, am 21. September in Passau an einem Seminar für den wissenschaftlichen Nachwuchs teilzunehmen, das unmittelbar vor der internationalen Tagung „Geschichte des Rechts im Donau-Karpaten-Raum im Spätmittelalter und der Frühen Neuzeit“ (21. bis 24. September; Ankündigung oben) stattfinden wird. Es besteht die Möglichkeit, zu diesem Themenbereich ein eigenes Referat zu halten und im Kreis der Teilnehmer/innen des Seminars zu diskutieren. Eine Teilnahme am Seminar ist jedoch auch ohne eigene Präsentation möglich. mehr...

18. November 2022

Kulturspiegel

Schuld und Sühne – Verbrechen und Strafe: 16. Mitteleuropäische Nachwuchsgermanistentagung

In der Bildungs- und Begegnungsstätte „Der Heiligenhof“, Alte Euerdorfer Straße 1, 97688 Bad Kissingen, findet von Sonntag, 27. November, bis Freitag, 2. Dezember, die 16. Mitteleuropäische Nachwuchsgermanistentagung für Studierende aus Ostmitteleuropa und Deutschland statt. mehr...

20. Oktober 2021

Kulturspiegel

Wie die Vergangenheit unserem Jetzt vorangeht – und was uns Brukenthal hinterließ

Anlässlich des 300. Geburtstages von Samuel von Brukenthal organisierte der Deutsche Jugendverein Siebenbürgen in Zusammenarbeit mit dem Arbeitskreis für Siebenbürgische Landeskunde, dem Siebenbürgenforum sowie dem Institut für Auslandsbeziehungen die 35. Siebenbürgische Akademiewoche, während der Studierende und Neugierige das materielle und immaterielle Erbe des europäischen Aufklärers und Freimaurers diskutierten. In fünf Tagen, vom 3. bis 8. Oktober, widmeten sich die 22 Teilnehmenden dem Spannungsfeld zwischen Moderne und Tradition im Erbe des Gouverneurs. mehr...

21. Juni 2021

Jugend

Sommerschule des Gutenberg-Vereins

Der Gutenberg-Studentenverein aus Klausenburg veranstaltet vom 19.-24. Juli eine Online-Sommerschule mit Schwerpunkt Projektmanagement und interkulturelle Kommunikation für Schüler und Studenten aus Rumänien und Südosteuropa. mehr...

18. Mai 2020

Jugend

Herbstakademie 2020 in Berlin

Zur Teilnahme an der Herbstakademie vom 26.-30. Oktober lädt die Deutsche Gesellschaft e.V. Studenten und Studentinnen ein, die sich im Rahmen ihres Studiums, eines Forschungsvorhabens oder auch aus persönlichem Interesse mit dem Thema „Erinnerung gestaltet Zukunft? Die Jahre 1989/90 in der Erinnerungsarbeit in Deutschland und Nordost-, Mittelost- und Südosteuropa“ beschäftigen. mehr...

24. Oktober 2019

Jugend

Sommerakademie auf Schloss Bethlen

Unter der Leitfrage „Siebenbürgisches Kulturerbe – Schnee von gestern oder Brücke in die Zukunft?“ trafen sich vom 20. bis 26. September 20 Teilnehmer zur diesjährigen Siebenbürgischen Sommerakademie. Angefangen mit dem Sachsentreffen in Bistritz, das man im Rahmen der Akademiewoche besuchte, beschäftigte man sich anschließend in Kallesdorf (Arcalia) mit Themen rund um Siebenbürgen. mehr...

6. September 2019

Verschiedenes

Fünf Tage in der Universität, zwei lange Exkursionstage in Siebenbürgen

So lässt sich die diesjährige Sommerakademie an der Hermannstädter ­Lucian-Blaga-Universität zusammenfassen. Prof. Dr. Maria Sass, Organisatorin der seit 2012 jährlich stattfindenden Akademiewoche (zusammen mit Eugen Christ von der Donauschwäbischen Kulturstiftung), empfing die über 40 Studenten aus Rumänien (Temeswar, Klausenburg, Hermannstadt), Serbien (Novi Sad), Ungarn (Budapest) und Deutschland (Ludwigsburg, Stuttgart) am ersten Tag im Tagungshaus der Evangelischen Akademie in Neppendorf, benannt nach dem Widerstandskämpfer Bernd von Haeften, und begrüßte sie zusammen mit dem zuständigen Pfarrer Dietrich Galter. mehr...

Liste der häufigsten Schlagwörter