Schlagwort: Studenten
Ergebnisse 21-29 von 29
Bremer Studenten erkunden Siebenbürgens Religionsgeschichte
Eine Exkursion des Institutes für Religionswissenschaft der Universität Bremen im Juli dieses Jahres hat in die Religionsgeschichte Siebenbürgens vor Ort eingeführt. Im Lehrerhaus der Pfarrgemeinde Kerz entstand eine studentische Ausstellung zur lokalen Religionsgeschichte. Auch sächsische Mundart als wesentlicher Identitätsfaktor kam nicht zu kurz im Rahmen der einwöchigen Exkursion.
mehr...
Einladung zum zehnten Graduiertenkolloquium in Bad Kissingen
Für die bereits zehnte, vom Siebenbürgen-Institut in Gundelsheim initiierte Veranstaltung laden wir Sie vom 7. bis 10. November 2010 ein. Das Kolloquium widmet sich der geistes- und sozialwissenschaftlichen Nachwuchsförderung mit Themen zur Geschichte und Kultur des Donau-Karpatenraumes. mehr...
Musikstudentin Ingrid Hutter vertont Hörspiel
Die 26-jährige Musikstudentin Ingrid Hutter ist als Mitglied der Jungen Deutschen Philharmonie im Rahmen einer Werbe-Aktion auf der Internetplattform Facebook „verlost“ worden. Gewonnen haben zwei Digital-Media/Sound-Studenten aus Darmstadt. Deren als Bachelor-Arbeit geschriebenes Hörspiel hat die gebürtige Agnethlerin nun im Studio vertont. mehr...
Jeder Balken wird erfasst. Deutsche Studenten vermessen die Kirchenburg Radeln
Vorerst wird wieder Ruhe einkehren in der Kirchenburg in Radeln. Drei Wochen lang war das historische Ensemble wieder mit Leben erfüllt worden. Eine Gruppe von Studenten aus Rumänien und Deutschland vermaß im Auftrag der Peter-Maffay-Stiftung jeden Winkel der Kirchenburg. Die Stiftung möchte mit diesem Projekt die Sanierung des kürzlich in Radeln erworbenen Pfarrhauses und der gemieteten Kirchenburganlage vorbereiten. Die nötige wissenschaftliche Unterstützung kam aus Dresden nach Rumänien. Eine Gruppe von Studenten der Hochschule für Technik und Wirtschaft (HTW) arbeitete bis zum 26. September an der Vermessung der Kirchenburg. Möglichst bald soll ein digitales Modell des historischen Gebäudes an die Stiftung sowie die Evangelische Kirche A.B. in Rumänien übergeben werden. mehr...
Dresdner Studenten digitalisieren Kirchenburgen
Schon fünf siebenbürgische Burgen haben die Studenten der Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden als 3-D-Modell virtuell für die Nachwelt festgehalten: Bodendorf, Stolzenburg, Marienburg bei Kronstadt, Schäßburg und Groß-Alisch. mehr...
Uni-Führer: Deutschsprachige Studienangebote in Rumänien
Der von der Internationalen Medienhilfe (IMH) herausgegebene Uni-Führer „Deutschsprachige Studienangebote weltweit“ ist das erste Nachschlagewerk seiner Art und enthält wichtige Informationen über deutschsprachige Vorlesungen und Studiengänge
an Hochschulen außerhalb des deutschen Sprachraums.
mehr...
Studieren in Klausenburg
Ab dem kommenden Herbstsemester starten die Universitäten Rostock und Klausenburg gemeinsame Doppelstudiengänge in den Bereichen Wirtschaft und Biologie. Als Abschluss winkt der akademische Grad beider Einrichtungen, ein so genannter Double-Degree. mehr...
„Länderabend Siebenbürgen“ an der Uni Augsburg
Am 5. Juni fand an der Uni Augsburg der erste Länderabend „Siebenbürgen“ statt. Das Ausländeramt der Universität Augsburg bietet allen Studenten einmal im Monat die Möglichkeit, ihre Heimat mit ihrer Kultur zu präsentieren. Die Lokalität wird abwechselnd von der evangelischen bzw. der katholischen Hochschulgemeinde gestellt. Der „Länderabend Siebenbürgen“ wurde in den Räumlichkeiten der Evangelischen Studentengemeinde (ESG) in der Salomon-Idler-Straße ausgerichtet. mehr...
Tagung über deutsch-jüdische Kulturgeschichte
Die Akademie Mitteleuropa e.V. veranstaltet vom 18. bis 23. November in der Bildungs- und Begegnungsstätte „Der Heiligenhof“ in Bad Kissingen eine Tagung für Studierende und Doktoranden aus Deutschland und den östlichen Nachbarstaaten mir den Thema „Deutsch-jüdische Kultur- und Beziehungsgeschichte in Ostmitteleuropa“. mehr...