Schlagwort: Zeitzeugenberichte

Ergebnisse 51-55 von 55

3. August 2007

Jugend

Schüler interviewen ihre Großeltern

22 Schülerinnen und Schüler der Klasse 9d des Friedrich-List-Gymnasiums Reutlingen stellten am 12. Juli im Haus der Heimat in Stuttgart ihr Zeitzeugenprojekt "Flucht und Vertreibung - Die Erfahrungen unserer Großeltern" vor. mehr...

3. Mai 2007

Verschiedenes

Leserecho: Kaum Deutsche bei Aufstand in Temeswar 1956

Leserbrief zu den Artikeln Opfer für Demokratie und Freiheit und Zeitgeschichtlicher Schwerpunkt: "Ungarn 1956" in der Siebenbürgischen Zeitung Online. mehr...

14. November 2006

Kulturspiegel

Zeitzeugen für Dokumentarfilm gesucht

Für den Dokumentarfilm von Günter Czernetzky „Wir wollen bleiben, was wir sind!“ bitten wir um die Mithilfe der Zeitzeugen. Der Film wird die Zeit nach 1945 in den Besatzungszonen, in Österreich, in der Bundesrepublik und in Übersee behandeln. Vor allem will der Filmregisseur die Neuansiedlungsgeschichte der Siebenbürger Sachsen, die zum Teil sehr dramatischen Aussiedlungsgeschichten, den doppelten „Freikauf“ aus der unfreien Heimat dokumentieren. mehr...

18. September 2006

Kulturspiegel

Zeitzeugen gesucht: Wie hat "Radio Europa Libera" Ihr Leben verändert?

Erinnern Sie sich an Radio Free Europe (RFE)? Wissen Sie noch, wie Sie heimlich den Sender gehört haben? Was hat das damals für Sie bedeutet? Würde Ihr Leben heute anders aussehen ohne Radio Europa Libera? mehr...

14. Mai 2002

Kulturspiegel

Vor 50 Jahren: Zwangsevakuierung im Burzenland

Zu den Zwangsmaßnahmen totalitärer Regime gehört auch die Evakuierung von Einzelpersonen oder ganzen Menschengruppen. Davon waren nach dem Zweiten Weltkrieg in Rumänien hauptsächlich Angehörige der deutschen Minderheit betroffen: Deportation, Evakuierung aus dem Banat in den Baragan, Evakuierung aus dem Burzenland. Aus gegebenem Anlass - Letztere fand um den 3. Mai 1952 statt - ruft Christoph Hannak das Schicksal der etwa 2 000 Betroffenen, zu denen auch er gehört, in Erinnerung. mehr...

Liste der häufigsten Schlagwörter