Ergebnisse zum Suchbegriff „1963“

Artikel

Ergebnisse 191-200 von 303 [weiter]

22. Januar 2011

Rumänien und Siebenbürgen

Menschen in Hermannstadt

Ein Bilderbogen aus der ehemaligen Europäischen Kulturhauptstadt in Fotos und Texten von Konrad Klein. Der gebürtige Hermannstädter (Jahrgang 1952) studierte in seiner Geburtsstadt Germanistik und nach der Auswanderung 1979 Religionswissenschaft in München. Seit 1987 arbeitet er als Lehrer in Gauting bei München und widmet sich in seiner Freizeit leidenschaftlich der Fotografie. mehr...

17. Januar 2011

HOG-Nachrichten

HOG Schäßburg gratuliert ­Hermann Theil zum 70. Geburtstag

Dipl.-Ing. Hermann Theil wurde am 17. Januar 1941 in Schäßburg geboren, als jüngstes von vier Kindern des bekannten Schäßburger Gymnasiallehrers und Internatsleiters Hans Theil (von seinen Schülern „Costache“ genannt). Er ehelichte Erika, geborene Mies. Aus dieser Verbindung gingen drei Töchter hervor, die inzwischen erwachsen sind und selber Kinder haben. Diese sind so zerstreut auf drei Kontinenten, dass Hermann Theil und seine Ehefrau immer Weltreisen unternehmen müssen, um sie zu besuchen. mehr...

2. Dezember 2010

Rumänien und Siebenbürgen

Ein Bericht des IM „Moga“ und seine Folgen

Im Rahmen der Tagung „Interkulturelle Beziehungen im Spiegel der Sprache und Literatur. Dokumentation und Deutung“, die vom 18. bis 20. November 2010 in Hermannstadt stattfand, hielt Prof. h. c. Dr. Peter Motzan (IKGS) am 18. November in der Sektion Literaturwissenschaft, Komparatistik und Soziologie den Vortrag „Ein Bericht des IM ‚Moga’ und seine Folgen: Zur Eröffnung des operativen Vorgangs ‚Mocanu’“. mehr...

26. November 2010

Verschiedenes

Hans Klein, Theologe, Forumsmitbegründer und dienstältester Hermannstädter Stadtrat, wurde 70

1993 trat das Demokratische Forum der Deutschen in Siebenbürgen (DFDS) der 1983 gegründeten Föderation der Siebenbürger Sachsen bei. Die Öffnung des Forums und der Beitritt wurde unter dem damaligen DFDS-Vorsitzenden Hans Klein vollzogen, der beim Heimattag 2003 für seine herausragenden Verdienste mit dem Goldenen Ehrenwappen der Landsmannschaft ausgezeichnet wurde. Aus Anlass seines 70. Geburtstages, zu dem unsere Zeitung und unser Verband herzlich gratulieren, wird im Folgenden ein Artikel aus der Allgemeinen Deutschen Zeitung für Rumänien wiedergegeben. mehr...

25. November 2010

Verschiedenes

Die Mediascher Chemielehrerin Ingeborg Jekeli wurde 80

„Ich harre hier nicht aus nach dem Motto ‚et vergiht jo’ (es vergeht ja), sondern ich lebe hier. Alle Schwierigkeiten sind mir eine Herausforderung, der ich mich stelle. In jeder Krisenzeit stirbt Altes und es wächst Neues. Diesem Neuen zum Durchhalten zu verhelfen, gibt meinem Leben Sinn“. Diese Sätze, die Ingeborg Jekeli vor zehn Jahren in einem Interview mit Elfriede Dörr gesagt hat, kennzeichnen den Kern ihrer Persönlichkeit: Wo angepackt werden muss, legt sie Hand an und ist stets offen für jeden Neuanfang und jede Neuigkeit. mehr...

1. November 2010

Aus den Kreisgruppen

Kreisgruppe Sachsenheim: 50-jähriges Jubiläumsfest

Am 3. Oktober feierte die Kreisgruppe nachträglich ihr 50-jähriges Bestehen mit einem Jubiläumsfest in der neuen Mensa des Schulzentrums Großsachsenheim. Mehr als 150 Mitglieder und Gäste waren dem Aufruf des Vorstandes gefolgt. mehr...

2. September 2010

Interviews und Porträts

Meister des Aquarells: Adolf Kroner ist unerwartet gestorben

In siebenbürgisch-sächsischen Kreisen ist der Maler Adolf Kroner vor allem bekannt geworden durch seine Gemäldeausstellungen beim Heimattag in Dinkelsbühl, bei Heimatortstreffen der Städte Schäßburg und Mediasch und anderer siebenbürgischer Gemeinden sowie durch Illustrationen in einigen Heimatbüchern. mehr...

9. August 2010

Interviews und Porträts

Dipl.-Ing. Peter Handel zum 90. Geburtstag

„Heimat hat doch einen Plural“, titelte die Weilheimer Zeitung treffend, als sie Peter Handel zum 70. Geburtstag würdigte. In der Tat steht das lange Leben dieses bedeutenden Siebenbürger Sachsen beispielhaft für das Schicksal seiner Landsleute im „langen“ 20. Jahrhundert, für ein Schicksal geprägt von Heimatverlust und Heimatgewinn, von harter Arbeit und beruflichem Erfolg, von Integration in die „neue Heimat“ bei Wahrung der Identität, die die „alte Heimat“ vermittelt hat und die man weder abstreifen kann noch soll. mehr...

21. Juni 2010

Interviews und Porträts

Vorsitzende der Kreisgruppe Heilbronn, Christa Maria Andree, wird 70

Fleißig, immer bereit, Aufgaben und Verantwortung zu übernehmen, mit allen Fasern des Herzens an der sächsischen Gemeinschaft und dem sächsischen Kulturerbe hängend, feinfühlig und bescheiden, lieber im Hintergrund agierend, weitsichtig und detailversessen, so kennen viele Landsleute Christa Maria Andree, die Kreisgruppenvorsitzende in Heilbronn und langjährige stellvertretende Landesvorsitzende und Frauenreferentin aus Baden-Württemberg. Am 21. Juni wird sie in Heilbronn 70 Jahre alt. mehr...

1. Mai 2010

Kulturspiegel

Musikwissenschaftler Ferenc László in Klausenburg verstorben

Er war einer der letzten Musikwissenschaftler Rumäniens, die in den drei wichtigsten Sprachen des Landes schrieben und referierten. Ob in ungarischer Sprache, die seine Muttersprache war, in rumänischer oder deutscher Sprache, was Prof. Dr. Ferenc László zu sagen hatte, kam bei den Zuhörern im In- und Ausland, bei internationalen Konferenzen oder in den Musikhochschulen Rumäniens an. Ferenc László ist am 17. März 2010 nach langer Krankheit in seiner Heimatstadt Klausenburg verstorben. mehr...