Ergebnisse zum Suchbegriff „1970“
Artikel
Ergebnisse 301-310 von 498 [weiter]
Dem Schriftsteller Ingmar Brantsch zum 70. Geburtstag
„Dieser Dichter-Kumpel mit einem bitteren Herzen, der mehrere Leben hat“ (Dieter Schlesak) Runde Geburtstage sind oft Anlass zum Nachdenken über das mit Anstand gemeisterte Leben. Bei dem Jubilar Ingmar Brantsch hätte man das 66., das 72. oder ein anderes Lebensjahr wählen können: ihm liegt weder an runden noch an Schicksalszahlen. Dennoch, bevor er 70 wurde, hat er längst begonnen, bewusst und kritisch auf sein eigenes Leben und damit auf eine Zeit zurückzublicken, die in Ost und West, bei Freund und Feind Zuspitzungen und dramatische Anlässe in Hülle und Fülle bot. mehr...
Jubiläumsausgabe des HDO-Journals erschienen
Am 24. September 1970 wurde das Haus des Deutschen Ostens (HDO) in München eröffnet, wie der damalige Bayerische Ministerpräsident Dr. Alfons Goppel an jenem Tag erklärte, als „Geschenk des Bayerischen Staates an die vertriebenen Mitbürger“. 2010 feiert die Einrichtung ihr 40-jähriges Bestehen. Zu diesem Anlass ist nun die Jubiläumsausgabe des HDO-Journals erschienen. mehr...
Tagung in Jena setzt sich mit der Securitate in Siebenbürgen und Oskar Pastior auseinander
Die 45. Jahrestagung des Arbeitskreises für Siebenbürgische Landeskunde e.V. Heidelberg (AKSL) fand vom 24. bis 26. September 2010 in den Rosensälen der Friedrich-Schiller-Universität Jena statt. In Vorträgen, Diskussionsrunden, einer Lesung und einer Ausstellung wurde das Thema „Die Securitate in Siebenbürgen“ vielschichtig behandelt. Die Tagung wurde in Zusammenarbeit mit dem Lehrstuhl für Osteuropäische Geschichte am Historischen Institut der Universität Jena und dem Institut für deutsche Kultur und Geschichte Südosteuropas e.V. (IKGS) an der LMU München veranstaltet. mehr...
In München: Lesung Robert Șerban
Der rumänische Schriftsteller Robert Șerban liest am Dienstag, den 12. Oktober 2010, um 20 Uhr im „Lyrik Kabinett“, Amalienstraße 83 a (U 3 / U 6: Universität), in München aus seinen Gedichten (rumänisch). Die Einführung, Übersetzungen und Lesung der deutschen Texte übernimmt der siebenbürgische Autor Hellmut Seiler. Das „Lyrik Kabinett“ ist eine Lesegesellschaft von Freunden und Liebhabern der Poesie. mehr...
Schäßburger Ehrenbürger Walter Lingner 80 Jahre alt
Der Mitbegründer, ehemalige Vorsitzende und heutige Ehrenvorsitzende der Heimatortsgemeinschaft Schäßburg, Walter Lingner, zudem Ehrenbürger seiner Geburtsstadt Schäßburg, feiert heute seinen 80. Geburtstag. mehr...
Erich Jekelius in Bukarest gewürdigt
Zahlreiche Besucher kamen am 18. August zu der Feierstunde in das Nationale Geologiemuseum der rumänischen Hauptstadt, wo ein Porträt des Geologen Erich Jekelius enthüllt wurde. Es war ein Anlass zu einer lebendigen Würdigung des Kronstädter Wissenschaftlers, der als Mitarbeiter des Bukarester Geologieinstituts fast ein Vierteljahrhundert, von 1920 bis 1944, in dem imposanten Gebäude, in dem jetzt seiner gedacht wurde, geforscht hatte. Das Werk des geschätzten Fachmanns weckt auch heute noch Interesse und die Erinnerung an ihn ist bei einigen seiner früheren Kollegen und Nachfolger noch sehr lebendig. mehr...
Dipl.-Ing. Peter Handel zum 90. Geburtstag
„Heimat hat doch einen Plural“, titelte die Weilheimer Zeitung treffend, als sie Peter Handel zum 70. Geburtstag würdigte. In der Tat steht das lange Leben dieses bedeutenden Siebenbürger Sachsen beispielhaft für das Schicksal seiner Landsleute im „langen“ 20. Jahrhundert, für ein Schicksal geprägt von Heimatverlust und Heimatgewinn, von harter Arbeit und beruflichem Erfolg, von Integration in die „neue Heimat“ bei Wahrung der Identität, die die „alte Heimat“ vermittelt hat und die man weder abstreifen kann noch soll. mehr...
Forscher und Hochschullehrer: Helmut Theil zum Achtzigsten
Am 3. August beging Prof. Dr. Ing. Helmut Theil seinen achtzigsten Geburtstag. Der siebenbürgische Wissenschaftler hat sich durch seine Lehr – und Forschungstätigkeit auf dem Gebiet der Thermodynamik und der Wärmetechnik Meriten erworben. Die Umsetzung seiner Forschungsergebnisse führte seinerzeit zu einer Verbesserung der Wasser- und Ölkühler der in Craiova gebauten Diesel-Elektro-Lokomotiven. mehr...
Wolfgang Bonfert: Die Siebenbürger Sachsen haben eine Zukunft
Im Gegensatz zu einigen „Propheten“, die ein baldiges Ende des Sachsentums (Finis Saxoniae) voraussagen, sieht der Ehrenvorsitzende des Verbandes der Siebenbürger Sachsen, Dr. Wolfgang Bonfert, durchaus eine Zukunft für die Gemeinschaft. „Wir können vor allem im kulturellen und sozialen Bereich einen bleibenden Eindruck als Siebenbürger Sachsen hinterlassen“, sagt er im Gespräch mit der Siebenbürgischen Zeitung. Bonfert hat fünf Jahr- zehnte lang die landsmannschaftliche Arbeit an führender Stelle geprägt, beruflich stieg der Veterinärmediziner bis zum Ministerialrat im Gesundheitsministerium und Leiter des Veterinärwesens im Saarland auf. Am 6. August wird er in Saarbrücken 80. Jahre alt. mehr...
40 Jahre Kunstforum Ostdeutsche Galerie Regensburg
Am 19. Juli wurde das 40-jährige Jubiläum des Kunstforums Ostdeutsche Galerie in Regensburg im Rahmen eines Festaktes begangen. Als Ehrengäste konnte die Museumsdirektorin Dr. Andrea Madesta Kulturstaatsminister Bernd Neumann, Bayerns Sozialstaatssekretär Markus Sackmann und Regensburgs Oberbürgermeister Hans Schaidinger begrüßen. mehr...








