Ergebnisse zum Suchbegriff „1971“
Artikel
Ergebnisse 31-40 von 435 [weiter]
Kreisgruppe Bonn: Staatsgeheimnis und Straußen-Steak
Am 16. Juni fuhren 32 Mitglieder der Kreisgruppe Bonn, wie immer unter der bewährten Führung des Ehepaars Agnes und Johann Melchior, zum „Regierungsbunker“, offizieller Name „Ausweichsitz der Verfassungsorgane der Bundesrepublik Deutschland in Krise und Krieg“. mehr...
„Unsere Traditionen überdauern Generationen“: Über 50 Jahre Föderationsjugendlager
Anfang 2020 gründete Christine Lang eine Facebook-Gruppe und lud Freunde aus Kanada und den USA ein, sich zu vernetzen und den jährlichen nordamerikanischen Heimattag zu besuchen, der im Sommer 2020 in den USA stattfinden sollte. Es war eine besondere Gruppe von Freunden, die sich dreißig Jahre zuvor während des Föderationsjugendlagers in Österreich 1990 kennengelernt hatten: Christine aus Aylmer, Ontario, andere Kanadier aus Kitchener, Ontario und die Jugendlichen aus New Castle, Alliance, Detroit, Youngstown, Cleveland und Salem in den USA. Leider musste das kleine 30-jährige Jubiläumstreffen mit dem Ausbruch der COVID-19-Pandemie und der Verschiebung des Heimattags abgesagt werden. mehr...
Zukunft in lebendiger Gemeinschaft: Zum 75. Geburtstag des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland
Der Verband der Siebenbürger Sachsen in Deutschland e.V. feiert heute seinen 75. Geburtstag. „Die Gründung unseres Verbandes am 26. Juni 1949 wurde zu einer Erfolgsgeschichte. Trotz Flucht, Aussiedlung und Heimatverlust ist es uns gelungen, in der neuen Heimat als Siebenbürger Sachsen bestehen zu bleiben und unsere Werte an unsere nachfolgenden Generationen weiterzureichen“, sagte der Bundesvorsitzende Rainer Lehni beim Heimattag am Pfingstsonntag, dem 19. Mai, in Dinkelsbühl (siehe SbZ Online). In dem folgenden Aufsatz, den er dem 75-jährigen Verbandsjubiläum widmet, geht er nun auf das Potential ein, das die Jugend bietet und uns hoffnungsfroh für die Zukunft unseres Verbandes macht. Wie kam es aber dazu? Nachfolgend wagt der Bundesvorsitzende einen kleinen Rückblick und Ausblick zu unserem Verband und beleuchtet seine wichtigsten Tätigkeitsfelder. mehr...
Föderationsjugendlager und Heimattag in Kanada versprechen vielfältige Begegnungen
Zum diesjährigen Föderationsjugendlager in Kanada vom 5. bis 19. Juli werden 26 Teilnehmer aus Deutschland, Österreich, Rumänien, den USA und dem Gastgeberland erwartet. Brezeln backen, der Besuch der Niagarafälle und Vorträge über die Siebenbürger Sachsen in Kanada stehen ebenso auf der Agenda wie die Zusammenstellung eines kurzen Programms für den Heimattag in Kitchener, dessen Besuch einen Höhepunkt der seit 1971 stattfindenden internationalen Begegnung darstellt. mehr...
Erfreulicher Zusammenhalt: Föderation der Siebenbürger Sachsen plant Treffen, Jugend- und Kulturaustausch
Durch Heimattage, Sachsentreffen, Jugendlager und den Austausch der Kulturgruppen bietet die Föderation der Siebenbürger Sachsen viele Möglichkeiten der Begegnung, die den weltweiten Zusammenhalt der Siebenbürger Sachsen stärken. Über diese Tätigkeiten beriet der Föderationsrat, der am 3. Juni 2024 im vierten Jahr in Folge online tagte. mehr...
Preisverleihungen 2024 in Dinkelsbühl: Dr. Volker-Arthur Wollmann und Hellmut Seiler Kulturpreisträger
Existenziell heimatverbunden zu sein, durchaus in kritischem Bewusstsein, ohne bekenntnishaft aufgesetztes Pathos, ohne Verklären und Idealisieren, das dürften wohl beide Männer für sich in Anspruch nehmen, die sich der Geschichtswissenschaft bzw. der Literatur verschrieben haben: Dr. Volker-Arthur Wollmann und Hellmut Seiler wurden am Pfingstsonntag in Dinkelsbühl im Rahmen der diesjährigen Preisverleihungen mit dem Siebenbürgisch-Sächsischen Kulturpreis ausgezeichnet. mehr...
Viktor Kästner: „Wäjjelied“
Mutterliebe schenkt Urvertrauen durch die frühkindliche Erfahrung von Geborgenheit. Muttersprache schenkt kulturelle Identität durch das frühe Hören volkseigener Märchen und Geschichten – wie Viktor Kästner (1826-1857) in seinem „Wäjjelied“ in mütterlich kindgemäß verniedlichendem Ton beschreibt.
Bernddieter Schobel
mehr...
Hellmut Seiler mit „Ost-West-Kuriositäten“ in Stuttgart
Zum Auftakt der diesjährigen Stuttgarter Vortragsreihe fanden am 28. Februar ein Vortrag und eine Lesung des Schriftstellers, Lyrikers, Satirikers und Übersetzers Hellmut Seiler statt. mehr...
Frauenball und Trachtenball in Kitchener
Im Transylvania Klub wurden wieder zwei schöne Feste gefeiert. Am 10. Februar fand der alljährliche Frauenball unter dem Motto „MARDI GRAS“ statt. Alle Gäste konnten sich an einem guten Essen, der guten Musik von der „Wildbahn“-Band und den langen Gesprächen mit Freunden erfreuen. mehr...
Leidenschaft – Gestaltungsfreude – Erfolg: Dr. Hans Georg Franchy, Vorsitzender der HOG Bistritz-Nösen, wird heute 80
Was Dr. Hans Georg Franchy für seine Heimatstadt Bistritz und die HOG Bistritz-Nösen bewirkt hat, ist eng verbunden mit seinem bisherigen Lebenslauf. Als Klassenkamerad, Freund und als Mitstreiter im Bistritzer Universum traue ich mir eine Würdigung zu seinem heutigen 80. Geburtstag zu. mehr...