Ergebnisse zum Suchbegriff „1977“
Artikel
Ergebnisse 481-490 von 562 [weiter]
Ute Moisuc: Einsatz für die Banater Schwaben
Die Herkunft spielt für sie keine so große Rolle wie die Einstellung jedes Einzelnen: „Unter den gegebenen Umständen - in Rumänien leben um die 60 000 Deutsche - sollten wir alle am selben Strang ziehen, um das Wertvolle, das uns kennzeichnet, zu erhalten, namentlich unsere Sprache, Tradition, Gemeinschaftssinn und vieles mehr.“ Dies erklärte die Siebenbürger Sächsin Ute Moisuc gegenüber der Siebenbürgischen Zeitung. mehr...
Artur-Leiter-Gedenkausstellung in Kronstadt
Am 4. November wird in Kronstadt mit einer Gedächtnisausstellung auf den am 6. August 1904 dort geborenen Maler und Graphiker Artur Leiter aufmerksam gemacht. Leiter, der am 17. Juni im Alter von 82 Jahren in seiner Heimatstadt starb, gehörte einer Generation von Kronstädter bildenden Künstlern an, die durch schöpferische Dynamik und ästhetische Qualität im ganzen Land von sich reden machte. An Leiters Entwicklung als Maler wird zugleich auch in beispielhafter Weise die Auswirkung des ideologischen Zwangs sichtbar, die der kommunistische Staat auf seine Künstler ausübte. mehr...
Anna Janesch
„Die Enni Janesch ist doch die Mutter der Kompanie“, diese treffenden Worte fand der gerade frisch gewählte Landrat des Oberbergischen Kreises, Hagen Jobi, für eine Frau, die in Drabenderhöhe bekannt ist wie keine andere. In der großen Siedlung der Siebenbürger Sachsen in Wiehl konnte die ambitionierte Lehrerin bei der Kommunalwahl am 26. September zum dritten Mal in Folge ein Direktmandat für die CDU holen. Mit satten 54,3% der Stimmen setzte sich die heute in Pension lebende Pädagogin gegen ihren direkten Gegenkandidaten Johann Lezanska (SPD) durch. mehr...
Richard Wagner
Richard Wagner wurde bei den Kommunalwahlen am 26. September auf der Liste der CDU mit knapp 48 Prozent in die Bezirksvertretung 10 in Düsseldorf wieder gewählt. Im Stadtteilparlament der nordrhein-westfälischen Landeshauptstadt erzielen die Christdemokraten damit 9 von 19 Sitzen und arbeiten in ihrer praktisch ausgerichteten Poltik eng mit Bündnis 90/Die Grünen zusammen. Der aus Kronstadt stammende Richard Wagner fungierte als Zweiter auf der CDU-Liste und wird damit zum zweiten Mal Sprecher der CDU-Fraktion. mehr...
Katharina Schmidt: Offenes Ohr für alle Bürger
Bei den Kommunalwahlen am 26. September in Nordrhein-Westfalen wurde Katharina Schmidt mit einem sensationellen Ergebnis von 72,17 Prozent der Stimmen in den Stadtrat Baesweiler wieder gewählt. In ihrem Wahlkreis sind 179 Siebenbürger unter insgesamt 1 144 Wahlberechtigten. Die CDU legte zu und erzielte die Mehrheit in allen fünf Wahlkreisen in Setterich. mehr...
Katharina Schmidt
Bei den Kommunalwahlen am 26. September in Nordrhein-Westfalen wurde Katharina Schmidt mit einem sensationellen Ergebnis von 72,17 Prozent der Stimmen in den Stadtrat Baesweiler wieder gewählt. In ihrem Wahlkreis sind 179 Siebenbürger unter insgesamt 1 144 Wahlberechtigten. Die CDU legte zu und erzielte die Mehrheit in allen fünf Wahlkreisen in Setterich. mehr...
"Der Gesellschaft ein gutes Stück zurückgeben"
Richard Wagner wurde bei den Kommunalwahlen am 26. September auf der Liste der CDU mit knapp 48 Prozent in die Bezirksvertretung 10 in Düsseldorf wieder gewählt. Im Stadtteilparlament der nordrhein-westfälischen Landeshauptstadt erzielen die Christdemokraten damit 9 von 19 Sitzen und arbeiten in ihrer praktisch ausgerichteten Poltik eng mit Bündnis 90/Die Grünen zusammen. Der aus Kronstadt stammende Richard Wagner fungierte als Zweiter auf der CDU-Liste und wird damit zum zweiten Mal Sprecher der CDU-Fraktion. mehr...
Enni Janesch gewinnt Direktmandat in Wiehl
„Die Enni Janesch ist doch die Mutter der Kompanie“, diese treffenden Worte fand der gerade frisch gewählte Landrat des Oberbergischen Kreises, Hagen Jobi, für eine Frau, die in Drabenderhöhe bekannt ist wie keine andere. In der großen Siedlung der Siebenbürger Sachsen in Wiehl konnte die ambitionierte Lehrerin bei der Kommunalwahl am 26. September zum dritten Mal in Folge ein Direktmandat für die CDU holen. Mit satten 54,3% der Stimmen setzte sich die heute in Pension lebende Pädagogin gegen ihren direkten Gegenkandidaten Johann Lezanska (SPD) durch. mehr...
Horst Göbbel: hervorragender Einsatz für die Gemeinschaft
Es war im Herbst 1944. Auf den Straßen Nordungarns schlängelten sich unzählige Wagen der aus Nordsiebenbürgen geflüchteten Sachsen. Ein Sonderzug mit 52 Güterwaggons, der am 21. September Bistritz verlassen hatte, transportierte schwangere Frauen, Kranke und Gebrechliche, Frauen mit kleinen Kindern und Alte. Unter ihnen befand sich auch die hochschwangere Maria Göbbel aus Jaad mit ihrer zehnjährigen Tochter und der kranken Schwiegermutter, die schon nach einigen Tagen starb. Der Ehemann mit den zwei größeren Kindern war mit dem Pferdewagen im Treck unterwegs. Am 2. Oktober, der Zug hielt in Ofeherto, gebar Maria Göbbel auf Stroh und einer Decke im Waggon Zwillinge: Erika und Horst. mehr...
In Stuttgart: Vortrag über Carl Filtsch
Im Rahmen der Stuttgarter Vortragsreihe referiert am Freitag, dem 24. September, 19.00 Uhr, Marianne Acker, M.A., über „Das Wunderkind Carl Filtsch im Kontext der europäischen Kultur“. Der Vortrag findet im Haus der Heimat, Schlossstraße 92, in Stuttgart statt. mehr...


