Ergebnisse zum Suchbegriff „1984“
Artikel
Ergebnisse 401-410 von 566 [weiter]
Hans Pomarius wurde 80: Sein Herz spielte immer mit
In seinen Rollen begeisterte der in Schäßburg geborene Schauspieler Hans Pomarius die Zuschauer an drei Bühnen. Die Theater in Temeswar und Hermannstadt prägte er mit. mehr...
Ingolstädter Chor feierte 25-jähriges Jubiläum
Auf die Frage, was einen erfolgreichen Chor auszeichnet, gibt es nur eine Antwort, die lautet: singen, singen, singen. Singend wurde auch die Jubiläumsfeier des Chores am 1. April im schön dekorierten Vereinsheim der Kreisgruppe Ingolstadt bei Kaffee und Kuchen eröffnet und zwar mit dem Lied Grüß Gott. mehr...
Walter Schmidt: Tartlauer Sport- und Kulturleben geprägt
Walter Schmidt in Böblingen kann mit seinen 80 Jahren auf ein erfülltes Leben zurückblicken. Der Textilmeister hat das Tartlauer Kultur- und Gemeinschaftsleben sowohl in seiner Heimatgemeinde als auch, nach seiner Aussiedlung im Jahr 1984, in Deutschland vielfach mitgestaltet und bereichert. mehr...
Ernst Fleps: Der Musik und Gemeinschaft gedient
Einer reichen siebenbürgisch-sächsischen Tradition folgend, hat sich Ernst Fleps als herausragender Musiker in den Dienst der Gemeinschaft gestellt und damit seine Erfüllung gefunden. Er hat Generationen von Schülern geprägt, Kompositionen und Arrangements für die von ihm geleiteten Blaskapellen und Chöre geschrieben und das Kulturleben Siebenbürgens durch zahlreiche musikalische Darbietungen bereichert. Er starb am 25. März 2009 in Kronstadt. Zahlreiche Trauergäste und die von ihm gegründete Burzenländer Blaskapelle erwiesen ihm am 27. März auf dem Innerstädtischen Friedhof in Kronstadt die letzte Ehre. mehr...
Prunariu leitet UNO-Kommission für friedliche Nutzung des Weltraums
Der rumäniche Kosmonaut Dr.-Ing. Dumitru Dorin Prunariu wurde zum Vorsitzenden der UNO-Kommission für die friedliche Nutzung des Weltraums gewählt. Sein zweijähriges Mandat gilt für die Jahre 2010-2011. Die im Jahre 1959 gegründete UN-Kommission begutachtet, fördert und überwacht die weltweiten Raumfahrtprogramme im Sinne einer friedlichen Nutzung des extraterrestrischen Raums, und wacht über die Einhaltung des Weltraumrechts, so wie dies von den Vereinigten Nationen vereinbart worden ist. mehr...
Carl Gibson: Legitimer Protest gegen Ceaușescu-Diktatur
1979 entstand in Rumänien die erste größere freie Gewerkschaftsbewegung „SLOMR“ (Sindicatul liber al oamenilor muncii din România), die im Westen nahezu unbekannt ist. In seinem Erinnerungsband „Symphonie der Freiheit. Widerstand gegen die Ceaușescu-Diktatur“ (J. H. Röll Verlag, 2008) hat Carl Gibson den Aufbau und die Niederschlagung der freien Gewerkschaftsbewegung rumänischer Werktätiger aus der Perspektive des agierenden Zeitzeugen beschrieben. Carl Gibson, 1959 in Temeschburg (Temeswar) geboren, in Sackelhausen im Banat aufgewachsen, ist Philosoph und Schriftsteller. Bis zur Revolution 1989 unterstützte er das „demokratische Exil“ der Rumänen im Westen, u. a. trat er als positiver Kronzeuge in der UNO-Klage gegen das Ceaușescu-Regime (1981-1984) auf. Mit dem Band „Lenau. Leben – Werk – Wirkung“ (Carl Winter Universitätsverlag, 1989) präsentierte sich Gibson als Literaturwissenschaftler. Siegbert Bruss sprach mit ihm über die oppositionelle Bewegung SLOMR. mehr...
Gudrun Schuster: Leidenschaftliche Pädagogin und fachkundige Germanistin
Prof. Dr. Dieter Borchmayer vom Germanistischen Seminar der Universität Heidelberg hat Gudrun Schuster 1988 aus Anlass ihres Staatsexamens (Überprüfung) kennen gelernt. Es handele sich hier um eine „Spitzenbegabung“, „eine ungewöhnlich gebildete und kultivierte Persönlichkeit, die es von ihren intellektuellen Qualitäten her gewiss nicht verdient hat, nun noch einmal ein Examen absolvieren zu müssen, über das sie aufgrund ihrer langen Lehrtätigkeit weit hinausgewachsen ist“, stellte der bekannte Literaturwissenschaftler, der seit 2004 auch Präsident der Bayerischen Akademie der Schönen Künste und Stiftungsratsvorsitzender der Ernst von Siemens-Musikstiftung ist, fest. mehr...
Banater Schülerpreis mit siebenbürgisch-sächsischer Namenspatin
Der Verein der Freunde der Lenauschule e. V. mit Sitz in Rastatt wird beginnend mit dem Schuljahr 2008/2009 den Elsa-Lucia-Kappler-Preis für besondere Leistungen im Fach Deutsch verleihen. Er ist für Schüler der 10. und 12. Klassen des Nikolaus-Lenau-Lyzeums in Temeswar bestimmt und mit jährlich 250 Euro pro Klassenstufe dotiert. mehr...
Thomas Nägler: ein Historiker, der Geschichte mitgestaltet hat
Archäologen graben Relikte der Vergangenheit aus, bleiben aber oft bei der Präsentation der Funde stehen, ohne sie geschichtlich einzuordnen. Historiker konzentrieren sich auf Urkunden und erzählende Quellen, die sie interpretieren und zu einem Bild des Gewesenen formen, oft aber ohne die ausgegrabenen Überbleibsel aus dem prallen Leben zu berücksichtigen. mehr...
Wichtige Gedenktage 2009
Wichtige Ereignisse, die die Geschichte der Siebenbürger Sachsen geprägt haben, Geburts- und Todestage von verstorbenen Persönlichkeiten mit besonderen Leistungen in Politik, Kultur und Wirtschaft. mehr...