Ergebnisse zum Suchbegriff „1990 Maerz“
Artikel
Ergebnisse 231-240 von 305 [weiter]
10-jährige Jubiläumsfeier des "Da Capo"-Chors in Augsburg
Im Herbst 1983 gründete Helga Schwägele eine Gruppe mit kulturell interessierten Kindern. Es wurde zusammen gebastelt, musiziert, gesungen, getanzt und Theater gespielt. Bei all diesen Aktivitäten wurde immer auch Augenmerk auf unser siebenbürgisches Brauchtum gelegt. mehr...
Sonnenblumen und Charakterköpfe - Erinnerungen an Trude Vandory
Womit hatte sie mich bloß geködert, damals, in einer Zeit, in der Schokolade Mangelware und Gameboys noch nicht erfunden waren? Das kaum fünfjährige, quirlige Kind zu überreden, an mehreren Tagen Modell zu sitzen, ist gewiss keine leichte Aufgabe gewesen. Ich vermute, dass sie mir nebenbei Geschichten erzählte und das mit sehr viel Humor, eine Eigenschaft, die zu ihr gehörte wie Spachtel und Pinsel. mehr...
Die bemerkenswerte Frucht eines Musikerlebens: Helmut Plattner wird 80
Helmut Plattner, der am heutigen 31. März seinen 80. Geburtstag feiert, gehört jener Generation siebenbürgischer Musiker an, die in ihrer Kindheit und frühen Jugend noch das siebenbürgisch-sächsische Musikleben kennen gelernt haben, die in dieses hineinwuchsen, von ihm getragen wurden und ihre erste musikalische Ausbildung in seinem Rahmen erfuhren. Dieser Generation blieb es dann aber nach dem Zweiten Weltkrieg im kommunistischen Rumänien verwehrt, zum Studium ins westliche Ausland zu gehen, wie es bis dahin fast alle angehenden Musiker Siebenbürgens getan hatten. mehr...
Interview mit Reinhold Kraus: Gipfelstürmer auf drei Kontinenten
Einer der erfolgreichsten Hobbybergsteiger und Klettersportler unter den Siebenbürger Sachsen ist der gebürtige Mediascher Reinhold Kraus. Seine letzte Expedition führte den 50-Jährigen im Frühjahr 2006 ins Himalaya-Gebirge, auf den sechsthöchsten Berg der Welt, den Cho Oyu (8 201 m). Es ist ihm gelungen, die höchsten Gipfel von drei Kontinenten, Europa, Afrika und Südamerika, zu besteigen, auch einige Berge im Himalaya. Kraus lebt in Geretsried und ist seit 20 Jahren Leiter der Alpingruppe Adonis sowie stellvertretender Vorsitzender der Sektion Karpaten des Deutschen Alpenvereins (DAV), deren Mitglieder fast alle Siebenbürger Sachsen sind. Von Beruf Meister in einem metallverarbeitenden Betrieb, ist er in Geretsried als aktives Mitglied der Kreisgruppe Bad Tölz-Wolfratshausen in deren erweitertem Vorstand tätig. Mit dem erfahrenen Gipfelstürmer sprach Sektionskamerad Walter Klemm. mehr...
30 Jahre nach der Katastrophe: Erdbeben 1977 in Rumänien
Am 4. März 1977 ereignete sich in Rumänien eines der schwersten Erdbeben der letzten Jahrhunderte. Mit einer Stärke von 7,2 auf der Richterskala und dem Epizentrum im Vrancea-Gebiet, am östlichen Rand der Karpaten, hatte das Erdbeben katastrophale Folgen für Menschen, Wohn- und Wirtschaftsanlagen. Am meisten betroffen waren die Hauptstadt, deren Umland im südlichen Rumänien bis zur Donau, Siebenbürgen und andere Regionen. mehr...
Das Thema Flucht und Vertreibung im deutschen Fernsehen
Flucht und Vertreibung gehören zu den emotional besonders schmerzhaft erinnerten Ereignissen des Krieges. Der ergreifende und historisch fundierte Film „Die Flucht“ (ARTE und ARD) behandelt einen Stoff, über den oftmals Jahrzehnte geschwiegen wurde, weil er mit deutscher Schuld und Scham behaftet ist. Anhand einer Familiensaga ist es Regisseur Kai Wessel und der Drehbuchautorin und Historikerin Gabriela Sperl gelungen, mit Sensibilität und Fingerspitzengefühl das Schicksal der ostpreußischen Bevölkerung filmisch aufzuarbeiten, die am Ende des Zweiten Weltkrieges vor der heranrückenden Front fliehen musste. Der Spielfilm mit Maria Furtwängler in der Hauptrolle ist nur eine der bedeutenden Produktionen zum Thema Flucht und Vertreibung, die in den nächsten Tagen im deutschen und österreichischen Fernsehen gezeigt werden. Im Folgenden eine Übersicht. mehr...
Lehrkräfte aus Siebenbürgen gesucht
Die MiniLernkreise in Heilbronn suchen pädagogische Verstärkung, bevorzugt auch von Siebenbürger Sachsen. Heidrun Herbert, seit kurzem wieder ehrenamtliche Pressereferentin der siebenbürgischen Kreisgruppe Heilbronn, ist Leiterin der Nachhilfegruppen in dieser Region und sieht ihre Landsleute als eine Bereicherung für den Nachhilfe-Unterricht: „Es ist eine Vision von mir, einige meiner Landsleute dafür zu gewinnen. Ich weiß, dass unsere Schule in Siebenbürgen sehr gut gewesen ist und dass sie auch hier in Deutschland sehr gute Leistungen erbringen.“ mehr...
In memoriam Paul Staedel
Der Musikpädagoge und Chorleiter Paul Staedel ist am 3. Januar 2007 in Waldkraiburg gestorben. Jahrzehntelang hat sich Paul Staedel für die Akzeptanz und die Eingliederung seiner Landsleute in der neuen Heimat eingesetzt sowie siebenbürgisch-sächsische Kultur durch vielseitige Initiativen gefördert. Paul Staedel ist der erste Träger des Siebenbürgisch-Sächsischen Verdienstabzeichens „Pro Meritis“. mehr...
Feste im östlichen Europa – gestern und heute
Als Veranstaltung der Fachkommission Volkskunde des J. G. Herder-Forschungsrats, des Instituts für Volkskunde der Universität München, der Alfred Töpfer-Stiftung, Hamburg, und der Südosteuropa-Gesellschaft, München, fand vor kurzem in der Ludwig-Maximilians-Universität eine viertägige internationale Tagung statt. Das Thema dieser Veranstaltung, zu der Wissenschaftler aus Deutschland, Ungarn, Polen, Bulgarien, Kroatien, Serbien, Tschechien und der Slowakei eingeladen waren, lautete: „Feste – Feiern – Rituale im östlichen Europa“. mehr...
Deutschsprachige Herkunft?
Bei den Einschreibungen für das Kindergartenjahr 2006/07 in Bayern sind auf Seiten mancher siebenbürgischer Eltern Irritationen entstanden. Ist ihr Sprössling ein „Kind, dessen Eltern beide nicht deutschsprachiger Herkunft sind“, dem folglich nach dem Bayerischen Kinderbildungs- und –betreuungsgesetz eine gesonderte Sprachförderung zusteht? Verständlicherweise widerstrebt es siebenbürgisch-sächsischen Eltern, diesen Punkt im Bildungs- und Betreuungsvertrag anzukreuzen. Dies ist freilich auch nicht erforderlich, denn der Vordruck ist an dieser Stelle bereits standardmäßig als zutreffend gekennzeichnet. mehr...