Ergebnisse zum Suchbegriff „1993“

Artikel

Ergebnisse 151-160 von 687 [weiter]

13. September 2019

Interviews und Porträts

Unvergesslich ausdrucksvoll: Die Puppenspielerin Lilly Krauss-Kalmár ist tot

Schon 1945-1946 habe sie mit ihrer Mutter, Rozsi Krauss, privat Puppentheater in ungarischer und in deutscher Sprache in Kindergärten und Schulen in Hermannstadt gespielt. Vater Krauss habe die Puppen modelliert und ihnen Kostüme geschneidert. Daran erinnerte sich die 1923 in Budapest als Livia Carolina Krauss geborene Puppenspielerin, Regisseurin und Autorin, die unter dem Namen Lilly Krauss-Kalmár in die Geschichte des Hermannstädter Puppentheaters eingegangen ist, oft und gerne. Am 1. September ist sie im Dr. Carl Wolff-Altenheim verstorben. mehr...

9. August 2019

Verschiedenes

Leserecho: HOG-Nachwuchs motivieren

Zur Rezension des Buches „Kirchenburgen aus dem Haferland und Repser Ländchen“ mehr...

11. Juli 2019

Kulturspiegel

Wahrheit erfinden: Retrospektive mit Malerei und Zeichnungen von Reinhardt Schuster in Bonn

Kunst ist die Antwort auf Fragen, die niemand stellt, und sie ist der schöne Nachweis, dass man diese Fragen gar nicht beantworten, aber in den Raum stellen kann – eben schön. In einem solchen Raum befindet man sich mit den Bildern von Reinhardt Schuster. Seine Ausstellung „Malerei und Zeichnungen“ ist bis zum 14. Juli im Haus der Redoute, Kurfürstenallee 1 a, in Bonn von Mittwoch bis Sonntag, 14.00 bis 18.00 Uhr, zu sehen. mehr...

16. Juni 2019

Verbandspolitik

„Wir haben die Kraft, unser Kulturerbe gemeinsam zu bewahren“ - Ehrenvorsitzender Bonfert spricht an Gedenkstätte in Dinkelsbühl

Ein lang gestreckter Fackelzug durchschritt am Pfingstsonntag die nächtlichen Straßen Dinkelsbühls. Ziel der von der Knabenkapelle Dinkelsbühl angeführten Prozession war die den Opfern von Krieg, Verfolgung, Flucht und Vertreibung geweihte Gedenkstätte der Siebenbürger Sachsen in der Lindenallee der Alten Promenade. Dort hielt der Ehrenvorsitzende des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland, Dr. Wolfgang Bonfert, die traditionelle Rede an der Gedenkstätte - ein Programmbeitrag der den Heimattag 2019 mitausrichtenden Landesgruppe Baden-Württemberg. Die Ansprache des 88-jährigen ehemaligen Bundesvorsitzenden (1983-1989) wird hier im Wortlaut wiedergegeben. mehr...

16. Juni 2019

Österreich

Nachruf auf Dr. Jost Linkner, „Chronist der Nordsiebenbürger Sachsen in Österreich“

Wir trauern um Dr. Jost Linkner, der am 17. Mai im 95. Lebensjahr im Kreis seiner Familie in Wels verstorben ist. Er war verdientes Mitglied der Welser Nachbarschaft, Beirat im Siebenbürgischen Landesverband von Oberösterreich und vor allem „Chronist der Nordsiebenbürger Sachsen in Österreich“. mehr...

5. Juni 2019

Interviews und Porträts

Weltbürger und Vorkämpfer der gleichgeschlechtlichen Liebe – Erich Haas zur Erinnerung

Am 25. März nahmen auf dem Münchner Nordfriedhof rund 50 Freunde und Wegbegleiter Abschied von Erich Haas. Der bekannte Hotelfachmann war mit fast 100 der wohl älteste Pionier der Schwulenbewegung in Deutschland. Aufgrund des entspannten Umgangs mit seiner sexuellen Orientierung wurde er auch von vielen jungen Menschen verehrt. Seine 2009 gedruckten Erinnerungen sind ein berührendes Selbstzeugnis von Freundesliebe unter Männern im Deutschland der Nachkriegszeit. Wer sich für die Lebensgeschichte des gebürtigen Hermannstädters interessiert, dem sei sein Filmporträt bei queer.de empfohlen. mehr...

31. Mai 2019

Rumänien und Siebenbürgen

Förster bietet eindrucksvolle Naturwanderungen in Siebenbürgen an

Schon als Kind in der Schule in der DDR faszinierte mich beim Blick in den Atlas die Seite mit Rumänien, mit den legendären Karpaten und den unendlich scheinenden Wäldern. Man konnte zu der Zeit nicht groß reisen. War jemand bis Ungarn vorgedrungen, dann war das schon exotisch. Nur die Reise- und Abenteuerfreudigsten kamen bis Rumänien und konnten spannende Geschichten und Erlebnisse berichten.
mehr...

20. Mai 2019

Kulturspiegel

Ansprechend, poetisch und zart: Roderich Brandsch stellt in Bad Krozingen aus

„Natur und Kunst, sie scheinen sich zu fliehen/ Und haben sich, eh‘ man es denkt, gefunden …“ Das Zitat von Goethe, wortwörtlich genommen, könnte in die Bildergalerien des Barock mit seinen Stillleben führen: ästhetische Abbildungen von vertrauten Objekten der Natur und des täglichen Lebens; es könnte auch auf die Landschaftsmalerei verweisen, die seit dem 17. Jahrhundert in den Wohnräumen das Fenster zur Welt öffnete mit ihrer weiten, sinnlich näher gebrachten Natur. mehr...

19. April 2019

HOG-Nachrichten

Führungswechsel in der HOG-Regionalgruppe Burzenland

Die Regionalgruppe Burzenland des Verbands der Siebenbürgisch-Sächsischen Heimatortsgemeinschaften hat bei ihrer 36. Arbeitstagung vom 29.-31. März in Crailsheim einen Führungswechsel vollzogen. Manfred Binder (Petersberg) ist neuer Leiter der Regionalgruppe, stellvertretende Regionalgruppenleiterin ist Doris Martini (Wolkendorf) und ebenfalls neu ist die Schriftführerin Hannelore Wagner (Kronstadt). Wiedergewählt wurde Kassenwart Klaus Foof (Nußbach). Für die hervorragende langjährige Arbeit dankte Foof den scheidenden Vorstandsmitgliedern mit einem kleinen Präsent: Karl-Heinz Brenndörfer, Udo Buhn und Rosemarie Chrestels. mehr...

14. April 2019

Interviews und Porträts

"Nicht das Hiersein üben": Dieter Schlesak zum Gedenken

Am 29. März ist der siebenbürgische Schriftsteller, Übersetzer, Publizist, Essayist und Herausgeber Dieter Schlesak im Alter von knapp 85 Jahren im toskanischen Camaiore, seiner Wahlheimat seit viereinhalb Jahrzehnten, aus dem Leben geschieden. Ungeachtet biografischer Debatten, für die historische Forschungen einen geeigneteren Rahmen bieten, sei hier im Spiegel seines Werkes eines Autors gedacht, der zu den bedeutendsten deutschen Sprachkünstlern aus Rumänien zählt und vielfach ausgezeichnet wurde, u. a. mit dem Andreas-Gryphius-Preis (1980), dem Nikolaus-Lenau-Preis (1993), der Ehrengabe der Deutschen Schillerstiftung (2001), dem Umberto-Saba-Preis (2006), dem Maria-Ensle-Preis der Kunststiftung Baden-Württemberg (2007) und der Ehrendoktorwürde der Universität Bukarest (2005). mehr...