Ergebnisse zum Suchbegriff „1995“
Artikel
Ergebnisse 501-510 von 673 [weiter]
Eigentumsrückgabe in Rumänien bleibt problematisch
Der Jurist Michael Miess behandelt im Folgenden die Restitutionsgesetze, die nach dem Sturz Ceausescus 1989 in Rumänien verabschiedet wurden und die vielfältigen Schwierigkeiten, die sich in der Rechtspraxis ergeben. Zudem geht der Autor der Frage nach, was die neue Regierung unter Premierminister Calin Popescu-Tariceanu an den Auswirkungen des Häuser- und Bodenrückgabegesetzes ändern will und kann. mehr...
Heimattag: Zeitzeugen lesen über Deportation
Drei Zeitzeugenberichte erinnern in der Veranstaltung Wir müssen weg" - Die Deportation 1945 in die Sowjetunion beim Heimattag in Dinkelsbühl (Pfingstsonntag, den 15. Mai, 15.30 Uhr, Konzertsaal im Spitalhof, Dr.-Martin-Luther-Straße 6) an die Deportation in die Sowjetunion vor 60 Jahren. In die Lesung einführen und moderieren wird Bundesfrauenreferentin Enni Janesch. mehr...
Susan Schubert feiert 20-jähriges Bühnenjubiläum
Die im nordsiebenbürgischen Botsch geborene Sängerin Susan Schubert feiert in diesem Jahr ihr 20-jähriges Bühnenjubiläum. Aus diesem Anlass veranstaltet die siebenbürgische Künstlerin ein dreitägiges Open-Air-Event (15.-17. Juli 2005) im Amphitheater Senftenberg (Brandenburg). mehr...
Rumänien führt neuen Leu ein
Am 1. Juli 2005 führt Rumänien einen neuen Leu ein. Das Land nimmt eine Denomination seiner Landeswährung durch die Streichung von vier Nullen vor. An diesem Stichtag werden 1,5 Milliarden neue Münzen in Umlauf gebracht. mehr...
Alfred Mrass - unermüdlicher Einsatz für die Gemeinschaft
Wer Alfred Mrass porträtieren will, kommt nicht umhin ihn mit dem Zitat "unermüdlich für ein gutes Bild der Siebenbürger Sachsen verdient gemacht" zu charakterisieren. So titelte über ihn vor einigen Jahren die „Ludwigsburger Kreiszeitung“. Am 3. März diesen Jahres feierte der Vorsitzende der Landesgruppe Baden-Württemberg der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen seinen 60. Geburtstag. mehr...
Alfred Mrass
Wer Alfred Mrass porträtieren will, kommt nicht umhin ihn mit dem Zitat "unermüdlich für ein gutes Bild der Siebenbürger Sachsen verdient gemacht" zu charakterisieren. So titelte über ihn vor einigen Jahren die „Ludwigsburger Kreiszeitung“. Am 3. März diesen Jahres feierte der Vorsitzende der Landesgruppe Baden-Württemberg der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen seinen 60. Geburtstag. mehr...
CCB auf Erfolgskurs
Die Cripple Creek Band - ab jetzt nur noch CCB genannt - stellte am 20. Februar im Rahmen einer CD-Release-Party ihr aktuelles Album „Forbidden Love“ offiziell vor. Das Konzert im „Musikclub Hirsch“ in Nürnberg wurde von rund 400 Zuschauern und Fans besucht. Wer den perfekt inszenierten Liveact miterlebt hat, kann bestätigen, dass CCB zurzeit eine der besten Bands in Deutschland ist. mehr...
Botschafter Vierita über Rumäniens Weg in die EU
Einen Vortrag zum Thema "Bukarest nach Brüssel - Rumäniens Weg in die EU" hält der rumänische Botschafter in Berlin, Adrian Vierita, am Montag, dem 7. März, 19.00 Uhr, im Konferenzraum des Gerhart-Hauptmann-Hauses, Bismarckstraße 90, in Düsseldorf. mehr...
Als deutscher Pressereferent in Rumänien
Besprechung des Buches Franjo Schmitt: "Randbemerkungen - Deutsches aus Ost und West", Books on demand GmbH, Norderstedt, 2004, 450 Seiten, 24,00 Euro, ISBN 3-8334-1575-4. mehr...
Ein großer Siebenbürger Sachse - den wir vergessen haben
Im rumänischen Verlag Polirom (Jassy/Bukarest), der durch zahlreiche Übersetzungen aus der Weltliteratur, vor allem auch aus den anspruchsvolleren Gebieten der Philosophie und Naturwissenschaften, bekannt wurde, ist vor kurzem auch das Hauptwerk eines Siebenbürger Sachsen auf Rumänisch erschienen: Johann Martin Honigberger, Treizeci de ani in Orient. Mit einer Einführung des Herausgebers Dr. Eugen Ciurtin, einem Vorwort von Arion Rosu, Übersetzer: Eugen Ciurtin, Ciprian Lupu und Ana Lupascu, Verlag Polirom, Iasi 2004, 448 Seiten. mehr...