Ergebnisse zum Suchbegriff „1995“
Artikel
Ergebnisse 651-660 von 673 [weiter]
Häuserrückgabegesetz von Iliescu gegengezeichnet
Das neue Häuserrückgabegesetz ist vom rumänischen Staatspräsident Ion Iliescu am 8. Februar gegengezeichnet worden und wird nach Veröffentlichung im Amtsblatt (Monitorul Oficial) in Kraft treten.Tags zuvor hatte der Oberste Gerichtshof eine Klage der Großrumänienpartei (PRM) abgewiesen und das Gesetz als verfassungsgemäß bestätigt. mehr...
TV-Tipp: Siebenbürger entwickelte neues Medikament gegen männlichen Haarausfall mit
Der Münchner Universitätsprofessor Dr. Hans Wolff ist einer der bekanntesten Spezialisten für Haarausfallerkrankungen in ganz Deutschland. Als solcher ist er oft in populären TV-Sendungen zu Gast. Dass er in der Behandlung des Haarausfalls wissenschaftlich überprüfte Medikamente und weniger "Mittelchen und Sälbchen" bevorzugt, wird er im Rahmen der Sendung Stern TV auf RTL am 7. Februar, ab 22.05 Uhr, darlegen. Der 41-jährige Siebenbürger Sachse hat u.a. das Medikament Propecia, das den männlichen Haarausfall am effektivsten bekämpft, in den vergangenen Jahren mitentwickelt. mehr...
Dr. Hans Wolff
Der Münchner Universitätsprofessor Dr. Hans Wolff ist einer der bekanntesten Spezialisten für Haarausfallerkrankungen in ganz Deutschland. Als solcher ist er oft in populären TV-Sendungen zu Gast. Dass er in der Behandlung des Haarausfalls wissenschaftlich überprüfte Medikamente und weniger "Mittelchen und Sälbchen" bevorzugt, wird er im Rahmen der Sendung Stern TV auf RTL am 7. Februar, ab 22.05 Uhr, darlegen. Der 41-jährige Siebenbürger Sachse hat u.a. das Medikament Propecia, das den männlichen Haarausfall am effektivsten bekämpft, in den vergangenen Jahren mitentwickelt. mehr...
Erfolgreicher Marketing-Direktor des Stuttgarter Flughafens
Der ehemalige Hermannstädter Brukenthalschüler Hans-Jörg Hadbawnik ist heute erfolgreicher Marketing-Direktor des Stuttgarter Flughafens. Unser Treffpunkt, nach einem kurzen Anruf, stand sofort fest: Am Info-Schalter in Terminal 1, Ebene 3, des Stuttgarter Flughafens, 9 Uhr. mehr...
Hans-Jörg Hadbawnik
Der ehemalige Hermannstädter Brukenthalschüler Hans-Jörg Hadbawnik ist heute erfolgreicher Marketing-Direktor des Stuttgarter Flughafens. Unser Treffpunkt, nach einem kurzen Anruf, stand sofort fest: Am Info-Schalter in Terminal 1, Ebene 3, des Stuttgarter Flughafens, 9 Uhr. mehr...
Wirtschaftliche Zusammenarbeit wird intensiv fortgesetzt
Deutschland bereitet Rumänien mit erheblichen Mitteln für die Mitgliedschaft in die Europäische Union vor. Das Wirtschafts- und Beschäftigungsförderungsprogramm Rumänien (WBF) setzt seit dem 1. Januar das Ende 2000 abgeschlossene Projekt Integrierter Beratungsdienst für die Wirtschaft in Rumänien (IBD) fort und engagiert sich zunehmend in Siebenbürgen. Ziel des neuen Programms ist es, Rumänien auf die Mitgliedschaft in die EU im wirtschaftlichen Bereich, insbesondere der kleinen- und mittelständischen Unternehmen (KMU), vorzubereiten. Das Programm läuft über die Deutschen Gesellschaft für Technische Zusammenarbeit (GTZ) und wird vom Bundesentwicklungsministerium finanziert. mehr...
Weihnachtsgeschenk für Viktoriastadt
Praktisch als Weihnachtsgeschenk wurde ein fünfstöckiger Neubau in Viktoriastadt bei Fogarasch für 170 Waisenkinder seiner Bestimmung übergeben. Nach nur einjähriger Bauzeit konnte das Heim, das nun den Namen "Dr. Detlef Friedrich Wunderlich-Haus" trägt, fertiggestellt werden. Friedrich Wunderlich, 1995 verstorben, war der Ehegatte der weltbekannten Violonistin Anne-Sophie Mutter, die noch 1998 in der Alten Oper zu Frankfurt am Main ein Benefizkonzert zu Gunsten der Einrichtung bestritten hatte. mehr...
Visumspflicht für Rumänen wird zunächst beibehalten
Während der grenzenlose Raum in der EU ab 25. März 2001 von Gibraltar und Kreta bis zum Nordkap reichen wird, wurde die Visumbefreiung für Rumänien vorerst zurückgestellt. Hier gebe es noch Probleme mit der Kontrolle an den Außengrenzen; zudem gebe es auch noch keine ausreichende Rücknahmeverpflichtungen für aus Rumänien in die EU-Staaten eingereiste Personen, sagte der deutsche Bundesinnenminister Otto Schily. mehr...
Landsmannschaft aus Österreich bei EU-Kommissar Verheugen
Der EU-Erweiterungskommissar Günter Verheugen hat, wie der Pressedienst der Altösterreicher (PAÖ) meldet, Mitte November in Brüssel vier Vertreter des Verbands Volksdeutscher Landsmannschaften in Österreich (VLÖ) empfangen. Aufgrund der vorgelegten Dokumente will Verheugen die nationale Gesetzgebung Tschechiens und Sloweniens auf diskriminierende Auswirkungen zu Lasten der Deutschen hin neu überprüfen lassen. mehr...
Schulgeschichte Siebenbürgens nach 1944 erforscht
Mitte Oktober fand in München in Zusammenarbeit mit dem dortigen Haus des Deutschen Ostens ein Seminar der Sektion Pädagogik und Schulgeschichte des Arbeitskreises für Siebenbürgische Landeskunde zum Thema "Schule nach 1944" statt. Über 30 Teilnehmer waren der Einladung von Professor Dr. h.c. Walter König gefolgt, der sich seit Jahren um die Erforschung des siebenbürgisch-sächsischen Schulsystems und seiner Geschichte verdient macht. mehr...