Ergebnisse zum Suchbegriff „2004“
Artikel
Ergebnisse 771-780 von 1612 [weiter]
Stiftung Siebenbürgische Bibliothek verzeichnet dramatischen Spendenrückgang
Vorstand und Beirat der Stiftung Siebenbürgische Bibliothek wünschen allen Freunden der Siebenbürgischen Bibliothek und in ganz besonderem Maße den Personen, Familien und Vereinen, die sich im Jahr 2005 durch ihren Einsatz und ihre Spenden am Aufbau der Stiftung beteiligt haben, ein erfolgreiches Jahr 2006 und sagt ihnen allen ein herzliches Dankeschön. mehr...
Ausstellung in Ostfildern: Holzschnitte von Gert Fabritius
Gert Fabritius, geboren 1940 in Bukarest, ist in erster Linie als Holzschneider bekannt und gehört als solcher zu den bedeutendsten Künstlern Südwestdeutschlands. Seit 1997 ist er Träger des „Lovis-Corinth-Sonderpreises“. Seine kraftvoll gestalteten Holzschnitte und Holzschnitt-Übermalungen sind in vielen europäischen und außereuropäischen öffentlichen Sammlungen, im Deutschen Bundestag sowie in verschiedenen Privatsammlungen zu sehen. mehr...
"Kulturweg" in Gundelsheim geplant
Am 7. Januar fand auf Schloss Horneck in Gundelsheim eine außerordentliche Mitgliederversammlung des Vereins zur Förderung des Siebenbürgischen Museums Gundelsheim e.V. statt, in der eine genehmigungsfähige Satzung einstimmig beschlossen wurde, die dem Verein in Zukunft Handlungsfähigkeit mit dem Status der Gemeinnützigkeit garantiert. Neben einem "Kulturweg" in Gundelsheim beabsichtigt der Förderverein, auch andere sinnvolle Planungen des Siebenbürgischen Museums zu unterstützen. mehr...
Abbau von Altenheim- und Kindergartenplätzen verhindert
Am 8. Januar fand in Drabenderhöhe die Mitgliederversammlung des Hilfsvereins der Siebenbürger Sachsen "Adele Zay" e.V. statt, im Anschluss an einen Gottesdienst nach siebenbürgischer Ordnung in der Kapelle. Pfarrer i. R. Gerhard Thomke hatte den Predigttext des 1. Sonntags nach Epiphanias seiner Predigt zugrunde gelegt. Besonders die alten, kranken und schwachen Bewohner des Altenheims dankten ihm für die tröstende und stärkende Verkündigung. An der Orgel spielte unser junger Orgelkünstler Christian Orben. mehr...
HOG Kleinschelken vielseitig aktiv
Die Heimatortsgemeinschaft Kleinschelken sammelt zurzeit Material für ein Heimatbuch, plant ihr 12. Treffen für den 17. Juni 2006 in der Kongresshalle Böblingen, setzt sich für die Instandsetzungsarbeiten an der Kirchenburg im Heimatort ein und versucht die Not, eines jungen Kleinschelkers zu lindern. mehr...
"Gestickte Poesie" von Karoline Riffl in dritter Auflage erschienen
Mit der Herausgabe dieses Büchleins verfolgte Karoline Riffl die Absicht anzuregen, gestickte Sprüche, diese kleinen Kostbarkeiten aus Großmutters und Urgroßmutters Tagen, zu schätzen, zu sammeln und zu bewahren. Um 1870 bis 1930 war die Blütezeit dieses Brauches, Sprüche auf Wand- und Sofaschoner, Kastenstreifen, Bade- und Mundtücher, auf Bänder u. a. in Buntstickerei, Rot und Blau, auf weißem Leinen zu sticken. Heute gelten sie als aufschlussreiche kulturgeschichtliche Dokumente. mehr...
Grenzüberschreitender Dialog prägt "Südostdeutsche Vierteljahresblätter"
Der grenzüberschreitende Dialog und die verstärkte Wahrnehmung von interkulturellen Verflechtungen prägen das Profil der "Südostdeutschen Vierteljahresblätter". So auch Heft 3 (2005) der von Hans Bergel und Johann Adam Stupp im 54. Jahrgang im Auftrag des Instituts für deutsche Kultur und Geschichte Südosteuropas e. V. (IKGS) herausgegebenen Zeitschrift mit literarisch-zeithistorischer Ausrichtung. mehr...
Bergner wird neuer Aussiedlerbeauftragter
Der Parlamentarische Staatssekretär Dr. Christoph Bergner (CDU) soll neuer Aussiedlerbeauftragter der Bundesregierung werden. Der frühere Ministerpräsident von Sachsen-Anhalt solle das Amt nach dem Willen von Bundesinnenminister Wolfgang Schäuble (CDU) zum 1. Februar übernehmen, bestätigte das Bundesinnenministerium der Tageszeitung "Die Welt". mehr...
Jahresabschluss 2005 im Großraum Nürnberg
Sehnsucht nach Licht, Freude am Licht, Begegnung im vorweihnachtlichen Licht - das ist auch bei den zahlreichen Advent- und Vorweihnachtsfeiern der Kreisgruppe Nürnberg-Fürth-Erlangen im Dezember 2005 im Großraum Nürnberg eine Konstante. In vielfältiger Form wurde dabei adventliche Musik gesungen und zum Jahresausklang im Zeichen des beschwingten Tanzes gefeiert. Unsere zahlreichen Gruppen, Formationen und Nachbarschaften nutzten wieder viele Möglichkeiten der aktiven Gestaltung dieser von advent- und weihnachtlichen Gedanken geprägten Tage. mehr...
Autobahn-Streit in Rumänien beigelegt
Die rumänische Regierung hat den monatelangen Streit mit dem amerikanischen Baukonzern Bechtel über den Bau einer Autobahn beigelegt. Beide Vertragspartner verständigten sich auf eine Änderung des 2004 abgeschlossenen Kontraktes. mehr...