Ergebnisse zum Suchbegriff „2006“

Artikel

Ergebnisse 1171-1180 von 1628 [weiter]

25. Juli 2006

Kulturspiegel

Großer Coup mit politischem Kabarett

Vor mehr als zwei Jahre haben die Brüder Mark und Tristan Schuschnig aus Hermannstadt das "Figurentheater am Burgtor" in Rothenburg ob der Tauber übernommen. Die vor mehr als einem halben Jahrhundert von dem international bekannten Puppenspieler Rolf Trexler gegründete Institution hatte in den letzten Jahren ein Schattendasein geführt. Nun weht ein frischer Wind in der denkmalgeschützten, zum Theater umgebauten Scheune. Neben den amerikanischen und japanischen Touristen setzt das Theater verstärkt wieder auf deutsche Besucher. mehr...

25. Juli 2006

Kulturspiegel

Ausstellung in Berlin: "Flucht und Vertreibungen in Europa"

Die Ausstellung "Erzwungene Wege - Flucht und Vertreibungen im Europa des 20. Jahrhunderts" des ZENTRUM GEGEN VERTREIBUNGEN ist vom 11. August bis zum 29. Oktober 2006 im Kronprinzenpalais in Berlin zu sehen. Die Dokumentationsausstellung zeigt Schicksale von Flucht und Vertreibung und durchmisst zeitlich und räumlich das Europa des 20. Jahrhunderts. mehr...

24. Juli 2006

Verschiedenes

Dokumentarfilm über Gusto Gräser

Der Fernsehsender 3SAT strahlt am 31. Juli 2006 von 23.10 - 0.00 Uhr den sehenswerten Dokumentarfilm "Der Eremit vom Monte Verità. Gusto Gräser - Naturmensch und Philosoph" aus (VPS: 23.09). Der Schweizer Regisseur Christoph Kühn zeichnet in seinem 50-minütigen Dokumentarfilm ein einfühlsames Porträt der schillernden Persönlichkeit in ihrem zeithistorischem Bezug. mehr...

24. Juli 2006

HOG-Nachrichten

Tartlauer feierten 25-jähriges Jubiläum

Eine Ära ist beim 13. Nachbarschaftstreffen der Tartlauer zu Ende gegangen: Nachbarvater Michael Trein, einer der dienstältesten HOG-Vorsitzenden in Deutschland, gab sein Amt an einen Jüngeren weiter. Zu ihrem mit 25-jähriger Jubiläumsfeier seit Gründung der 9. Nachbarschaft in Deutschland kamen am 24. Juni 2006 über 400 Tartlauer in der wunderbar dekorierten Turn- und Festhalle in Crailsheim-Ingersheim zusammen. Das Treffen war eingebettet in das kulturelle und gesellschaftliche Leben der Stadt Crailsheim und bildete einen Höhepunkt in deren Veranstaltungskalender in diesem Sommer. mehr...

23. Juli 2006

Kulturspiegel

Franz Hodjak: "Die Wege gehen, bis der eigene Schatten verschwindet"

"Weggefährte Wort" - Franz Hodjak las im Münchner Institut für deutsche Kultur und Geschichte Südosteuropas aus seinen Werken. Als einen "südöstlichen Postkakanier" stellte Dr. Peter Motzan seinen langjährigen Freund und literarischen Weggefährten Franz Hodjak, 61, vor. Er habe in das wiedervereinigte Deutschland "eine unverwechselbare Erfahrungsgeschichte und unzerstörbare Literaturbesessenheit, eine Dosis schwarzen Humors sowie eine Legierung von ironischer Neugier und illusionsloser Skepsis" eingeführt. mehr...

23. Juli 2006

Kulturspiegel

Adolf Hartmut Gärtner: Mit Witz und unnachahmlicher Erzählkunst

Am 3. Juni 2006 sind es 90 Jahre geworden, dass Kirchenmusikdirektor Adolf Hartmut Gärtner in Kronstadt geboren wurde. Grund und Anlass für eine Vielzahl von Glückwünschen und Feierlichkeiten. Auch „sein“ Paul-Gerhardt-Chor und „seine“ Kreisgruppe München der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen wollten da mit einer gebührenden Würdigung im Rahmen einer Feierstunde nicht zurückstehen. mehr...

23. Juli 2006

Aus den Kreisgruppen

Fürther Chor zu Gast in Würzburg

Auf Einladung der Kreisgruppe Würzburg unternahm der Fürther Chor am 2. Juli bei strahlendem Sommerwetter eine Kulturausfahrt in die Residenzstadt am Main. Die Vorfreude auf die Begegnung mit bekannten Landsleuten beim Peter-und-Paulsfest in Würzburg sowie Gesang und Spaß im Bus ließen die Gesichter der Reisenden mit der Sonne um die Wette strahlen. mehr...

22. Juli 2006

HOG-Nachrichten

Gergeschdorfer wählen neuen Vorstand

Rund 300 Gäste beteiligten sich am 20. Mai 2006 am 13. Gergeschdorfer Heimattreffen in Höfingen bei Leonberg. Die Veranstaltung wurde dank der gelungenen Organisation, der Musik und der guten Stimmung, die zwischen altbekannten Nachbarn und Freunden aufkam, zu einem vollen Erfolg. mehr...

21. Juli 2006

Verbandspolitik

Sternstunden der Kultur und des Gemeinsinns

Im Rahmen des Kulturaustausches innerhalb der Föderation der Siebenbürger Sachsen hat eine Kulturgruppe aus Cleveland und Youngstown, Ohio (USA), vom 5. und 16. Juli fünf Auftritte in Österreich und Deutschland bestritten und ein zahlreiches Publikum begeistert. Mit ihren niveauvollen Darbietungen zeigten die Saxon Dance Group und Saxon Brass Band aus Cleveland und Youngstown, dass siebenbürgisch-sächsische Kultur auch jenseits des Atlantischen Ozeans bestens aufgehoben ist. Die menschlichen Begegnungen haben nicht nur die weltweite Gemeinschaft gefestigt, sondern auch die Siebenbürger Sachsen von hüben und darin bestärkt, ihre Traditionen und Werte mit der gleichen Begeisterung und Überzeugung in Zukunft fortzuführen. mehr...

20. Juli 2006

Verbandspolitik

Empfehlungen erarbeitet

Wie wirkt sich die jüngste Entscheidung des Bundesverfassungsgerichtes für die einzelnen Betroffenen aus (siehe Siebenbürgische Zeitung vom 15. Juli 2006). Diese Frage haben die Mitglieder des Anwaltspools der Interessengemeinschaft gegen Fremdrentenkürzungen am 12. Juli in der Bundesgeschäftsstelle der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in München erörtert. Bei dieser Fachbesprechung, die unter Beteiligung eines ausgewiesenen Spezialisten für Sozialverfahrensrecht, Richter Andreas Knipping (München) auf Einladung des stellvertretenden Bundesvorsitzenden Dr. Bernd Fabritius anberaumt worden war, konnten Empfehlungen für Betroffene erarbeitet werden. mehr...