Ergebnisse zum Suchbegriff „2006“

Artikel

Ergebnisse 1371-1380 von 1627 [weiter]

1. April 2006

Verschiedenes

Leserecho: Schicksale der Deutschen in Rumänien

Die Begegnungsstätte „Der Heiligenhof“ in Bad Kissingen veranstaltete vom 5. bis 10. März 2006 ein Seminar zum Thema „Die Geschichte der Deutschen aus Rumänien im 20. Jahrhundert“ (diese Zeitung berichtete unter dem Titel Ungleiche Gemeinsamkeiten: Seminar über rumäniendeutsche Zeitgeschichte). Dazu hat Hatto Scheiner, Vorstandsvorsitzenden der Stiftung Siebenbürgische Bibliothek, folgenden Leserbrief verfasst: mehr...

1. April 2006

Verschiedenes

Termine der Sektion Karpaten des DAV

Die Sektion Karpaten des Deutschen Alpenvereins lädt zu folgenden Veranstaltungen von April bis Juni 2006 ein. mehr...

31. März 2006

Aus den Kreisgruppen

Hervorragende Arbeit in der Landesgruppe Baden-Württemberg geleistet

Eine durchwegs hervorragende Arbeit wurde dem Vorstand der Landesgruppe Baden-Württemberg der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Deutschland e.V. von den Delegierten der Hauptversammlung am 25. März 2006 im Haus der Heimat in Stuttgart bescheinigt. Die Leistung des Landesvorsitzenden Alfred Mrass beschrieb der stellvertretende Bundesvorsitzende der Landsmannschaft, Dr. Bernd Fabritius, mit den treffenden Worten: "der alles zusammenhält und koordiniert". mehr...

31. März 2006

Kulturspiegel

Anmeldungen für den Heimattag in Dinkelsbühl

Die Vorbereitungen für den Heimattag der Siebenbürger Sachsen in Dinkelsbühl laufen, wie in dieser Zeitung berichtet, schon auf Hochtouren. Im Folgenden wir eine Übersicht der bisher erschienenen Formulare und weiterer Anmeldemöglichkeiten veröffentlicht. mehr...

31. März 2006

Aus den Kreisgruppen

Kreisgruppe Schwäbisch Gmünd wählt neuen Vorstand

Die diesjährige Mitgliederversammlung der Kreisgruppe Schwäbisch Gmünd fand am 4. März im Gasthaus Hirsch in Herlikofen statt und wurde mit einigen schönen Liedern, vorgetragen vom Chor der Kreisgruppe unter der Leitung von Jutta Caplat, eröffnet. Von den 187 eingetragenen Mitgliedern waren 57 anwesend. mehr...

29. März 2006

Jugend

Bayern und Baden-Württemberg - ein starkes Jugendteam

Am Wochenende vom 11. bis 12. März 2006 trafen sich fünfzig Jugendliche und jung Gebliebene aus Bayern und Baden-Württemberg, um schwarzwälderische und schweizerische Tänze zu lernen. Als Veranstaltungsort hatten die beiden Landesvorstände der Siebenbürgisch-Sächsischen Jugend in Deutschland (SJD) Ulm gewählt, da es die geographische Mitte dieser beiden Bundesländer ist. Es war das erste gemeinsam organisierte Seminar der beiden Landesvorstände aus Bayern und Baden-Württemberg - eine Idee des vorangegangenen Erfahrungsaustausches der beiden Jugendvorstände. mehr...

29. März 2006

Interviews und Porträts

Hans Wellmann: Vieles bewegt in wenigen Jahren

Im März dieses Jahres wäre Hans Wellmann 75 Jahre alt geworden. In den sechziger und siebziger Jahren erwarb er sich als Leiter der Schäßburger Bergschule besondere Meriten im Hinblick auf eine erfolgreiche deutsche Kulturarbeit an dieser traditionsreichen Bildungsstätte. mehr...

27. März 2006

Verbandspolitik

Ehrenamt und Ehrungen: Landsmannschaft führt "Pro Meritis" ein

Seit ihrer Gründung am 26. Juni 1949 hat die Landsmannschaft durch ihr beharrliches Bemühen die politische und rechtliche Gleichstellung der Siebenbürger Sachsen in Deutschland mit allen Bürgern der Bundesrepublik erreicht: Rund 250 000 Siebenbürger Sachsen und deren Nachkommen sind heute deutsche Staatsangehörige mit allen damit verbundenen Rechten und Pflichten. Zudem setzt sich der Verband für die Pflege und Förderung des kulturellen Erbes, der Wissenschaft und Kunst der Siebenbürger Sachsen ein, versucht siebenbürgisch-sächsisches Bewusstsein bei möglichst vielen Landsleuten wachzuhalten und an die nächsten Generationen weiterzugeben. Dies alles wäre ohne herausragende Persönlichkeiten in Wissenschaft, Technik und Kultur, aber auch ohne ehrenamtliches Wirken Tausender Landsleute nicht möglich. Zur Anerkennung dieses vielseitigen Engagements hat die Landsmannschaft schon seit ihrer Gründung Ehrungen vorgenommen und Mitte der achtziger Jahre in einer einheitlichen Ehrenordnung, den "Richtlinien für Ehrungen", zusammengefasst und seither mehrmals verändert wurden. Im November 2005 hat der Bundesvorstand der Landsmannschaft das Siebenbürgisch-Sächsische Verdienstabzeichen "Pro Meritis" eingeführt, das in einer Feierstunde am 18. März 2006 in München erstmals verliehen wurde, und zwar an den Musikpädagogen und Dirigenten Paul Staedel (Waldkraiburg). mehr...

27. März 2006

Jugend

Anmeldung zum Volleyballturnier in Dinkelsbühl

Anlässlich des Heimattages in Dinkelsbühl findet dieses Jahr erneut auch das Hallenvolleyballturnier am Pfingstsamstag, dem 3. Juni 2006, in der Dreifachturnhalle des TSV Dinkelsbühl statt. Organisiert wird das Turnier von der Siebenbürgisch-Sächsischen Jugend in Deutschland (SJD). mehr...

26. März 2006

Kulturspiegel

Trude Schullerus prägte die siebenbürgische Kunstszene

Ende vorigen Jahres hat der "hora"-Verlag in Hermannstadt in Zusammenarbeit mit dem Arbeitskreis für Siebenbürgische Landeskunde e.V. sein erstes Kunstbuch, die Monographie der Künstlerin Trude Schullerus, herausgebracht. Das lang erwartete Werk wurde am 17. Februar dieses Jahres im Begegnungs- und Kulturzentrum "Friedrich Teutsch" der Evangelischen Kirche A. B. in Rumänien vorgestellt. mehr...