Ergebnisse zum Suchbegriff „2006“
Artikel
Ergebnisse 1401-1410 von 1627 [weiter]
In Ebersberg: Lesung Hans Bergel und Filmvorführung "Die Russen kommen"
Die Kreisgruppe Ebersberg lädt für den 17. März, 19.00 Uhr, zu einer Lesung mit dem bedeutenden siebenbürgischen Schriftsteller Hans Bergel und einer Filmvorführung Günter Czernetzkys in den Saal des "Alten Kino" (hinter dem Rathaus) in Ebersberg ein. mehr...
Vortrag zur Zeitgeschichte der rumäniendeutschen Minderheit
Die Journalistin Hannelore Baier stellt ihr Buch "Germanii în România", das zahlreiche Dokumente zur Geschichte der rumäniendeutschen Minderheit in der Zeitspanne 1944-1946 enthält, am 27. März 2006 im Institut für deutsche Kultur und Geschichte Südosteuropas e.V. (IKGS), Halskestraße 15, in München vor. mehr...
Wegweisender Forscher und Förderer: Alfred Prox
Am 21. Februar 2006, einige Monate vor seinem hundertsten Geburtstag, verstarb in Blaubeuren Alfred Prox. Er war ein Mensch mit siebenbürgischen Wurzeln und brachte vielen, die ihn persönlich erlebt haben oder nur seine wissenschaftlichen Publikationen kannten, eine menschliche Dimension besonderer Prägung. Die Bereiche seines wissenschaftlichen und landeskundlichen Wirkens, von denen sich die Fachwelt auch heute noch geistig ernährt und von denen die von ihm mitbegründeten Gremien auch heute noch leben, werden im Folgenden kurz umrissen. mehr...
Ernst Bruckner
Die Kürzung der Fremdrentenbewertung um vierzig Prozent ist bereits für Rentenzahlungen bei Rentenbeginn ab 1. Oktober 1996 in Kraft getreten. Zahlreiche Siebenbürger Sachsen mussten dadurch existenzielle soziale Einschnitte hinnehmen. Das Bundessozialgericht hat sich im Dezember 1999 in mehreren Verfahren von der Verfassungswidrigkeit dieser Kürzung überzeugt und zur Prüfung des Gesetzes dem Bundesverfassungsgericht in Karlsruhe vorgelegt. Dort wurde bisher nicht entschieden. Über die bisherigen Leistungen der Interessengemeinschaft gegen Fremdrentenkürzungen und den aktuellen Stand der Rentenfrage führte Siegbert Bruss folgendes Interview mit Rechtsanwalt Ernst Bruckner, Bundesrechtsreferent der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen. mehr...
Alfred Prox
Wegweisender Forscher und Förderer: Alfred ProxAm 21. Februar 2006, einige Monate vor seinem hundertsten Geburtstag, verstarb in Blaubeuren Alfred Prox. Er war ein Mensch mit siebenbürgischen Wurzeln und brachte vielen, die ihn persönlich erlebt haben oder nur seine wissenschaftlichen Publikationen kannten, eine menschliche Dimension besonderer Prägung. Die Bereiche seines wissenschaftlichen und landeskundlichen Wirkens, von denen sich die Fachwelt auch heute noch geistig ernährt und von denen die von ihm mitbegründeten Gremien auch heute noch leben, werden im Folgenden kurz umrissen. mehr...
Bundesinnenministerium plant Fördermittel für 2006
Das Bundesministerium des Innern wird die deutsche Minderheit in Rumänien in diesem Jahr mit voraussichtlich 1,62 Millionen Euro fördern. Im vorigen Jahr waren es 1,8 Millionen, von denen 1,7 Millionen Euro abgerufen worden sind. Der Einsatz der Fördermittel wurde auf der Jahresplanungskonferenz des Bundesministeriums des Innern (BMI), die am 13. Februar 2006 bereits zum fünften Mal im Spiegelsaal des Forums in Hermannstadt tagte, mit den Vertretern des Demokratischen Forums der Deutschen in Rumänien (DFDR) erörtert. mehr...
Bundesvorstand tagte in Neu-Isenburg
Eine beachtliche Vielfalt an kulturellen Aktivitäten plant die Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen 2006 und 2007. In seiner „Frühjahrssitzung“, die am 4. März im Hotel Wessinger in Neu-Isenburg stattfand, erörterte der Bundesvorstand Nahziele des Verbandes. Die Bandbreite des Engagements reicht von der kulturellen Breitenarbeit und Jugendarbeit über die Rentenfrage, einen zeitgemäßen Internetauftritt, die Planung des Heimattages und Fürsorge für das Kulturzentrum in Gundelsheim bis hin zum Kulturaustausch mit den Siebenbürger Sachsen in Übersee und dem Minderheitenschutz in Rumänien. Die „Richtlinien des Herausgebers für die Siebenbürgische Zeitung“ wurden neu gefasst. mehr...
Orientteppiche in Siebenbürgen: Wer weiß Bescheid?
Im Oktober 2006 soll im Pergamonmuseum (Museum für Islamische Kunst) in Berlin eine Ausstellung eröffnet werden, in der 24 wertvolle Orientteppiche aus Siebenbürgen gezeigt werden. mehr...
Hans Klein – ein ganz Großer
Hans Klein, ein wunderbarer Mensch, ist von uns gegangen. Geboren am 1. Januar 1930 als jüngstes von sechs Kindern in Schellenberg bei Hermannstadt als Sohn des Michael Klein und dessen Ehefrau Susanna Klein geb. Adam. Sein Vater war Elektriker in einem Werk in Hermannstadt, zusammen mit seiner Frau und den Kindern bewirtschafteten sie noch einen landwirtschaftlichen Hof in Schellenberg. mehr...
Harald Zimmermann: "Ich gedenke dankbar meiner Eltern"
Eine bemerkenswerte Dankesrede hielt Prof. Dr. mult. Harald Zimmermann am 11. Februar 2006 in Tübingen. Der Mediävist wurde im Rahmen der 40-jähigen Jubiläumsfeier der Nachbarschaft Tübingen mit dem Goldenen Ehrenwappen der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Deutschland ausgezeichnet (siehe separater Bericht in dieser Zeitung). mehr...