Ergebnisse zum Suchbegriff „2008“

Artikel

Ergebnisse 281-290 von 1846 [weiter]

8. Juni 2016

Verschiedenes

Freunde

Besprechung des Romans "Alle Eulen" von Filip Florian. Aus dem Rumänischen von Georg Aescht, Verlag Matthes & Seitz, Berlin, 2016, 213 Seiten, Hardcover (bedruckter Schutzumschlag), 19,90 Euro, ISBN 978-3-95757-221-9
mehr...

6. Juni 2016

Rumänien und Siebenbürgen

Astrid Fodor wird Bürgermeisterin von Hermannstadt

Zum fünften Mal in Folge erzielt das Demokratische Forum der Deutschen in Rumänien (DFDR) einen bemerkenswerten Erfolg bei den Kommunalwahlen in Hermannstadt: Astrid Fodor wird mit 57,13 Prozent der Stimmen Bürgermeisterin der Stadt. Die Juristin und Verwaltungswissenschaftlerin wurde bereits 2004 in den Hermannstädter Stadtrat gewählt und stieg 2008 zur Vizebürgermeisterin auf. Im Sommer 2014 übernahm sie kommissarisch die Bürgermeisterbefugnisse, nachdem Klaus Johannis seine Präsidentschaftskandidatur bekannt gegeben hatte. Als Johannis Staatspräsident wurde, wählten die Hermannstädter Stadträte Astrid Fodor zur Interims-Bürgermeisterin. Nun wurde sie bei den Kommunalwahlen am 5. Juni von den Hermannstädtern zur ersten Bürgermeisterin Hermannstadts gewählt. Der Sozialdemokrat Ovidiu Ioan Sitterli und der Nationalliberale Răzvan Codruț Pop erzielten nur 18,8 bzw. 10,91 Prozent der Stimmen. mehr...

27. Mai 2016

Kulturspiegel

Ausgezeichnet, nicht ausgezeichnet - Preisverleihungen in Dinkelsbühl

Alte ungarische Tänze aus dem 17. Jahrhundert erklangen zum Auftakt, in der Mitte und am Ende der diesjährigen Preisverleihungen in Dinkelsbühl. Beschwingt und harmonisch interpretierten die Querflötistinnen Andrea Kulin, Leiterin der Siebenbürgischen Kantorei, und Kathrin Drotleff die drei Sätze Intrada, Lassú und Lapockás tánc aus dem Arrangement von Ferenc Farkas (1905-2000). Der Vorsitzende des Kulturpreisgerichts, Georg Aescht, Amtsnachfolger von Prof. h.c. Dr. Stefan Sienerth, begrüßte das feierlich gestimmte Publikum, die Preisträger und ihre Laudatoren in der gut gefüllten Sankt-Pauls-Kirche. mehr...

23. Mai 2016

Rumänien und Siebenbürgen

Gutedelpreis für Stefan Hell

Temeswar – Der deutsche Chemie-Nobelpreisträger Stefan Hell erhält im Juni den Marktgräfler Gutedelpreis, der mit 225 Litern Wein dotiert ist. Der Preis wird seit 1995 an Persönlichkeiten verliehen, „deren Eigensinn öffentlich und im besten Sinne kreativ wirksam wird“, so die Webseite der Marktgräfler Gutedelgesellschaft, die den Preis stiftet. mehr...

12. Mai 2016

Kulturspiegel

Kirchenburgen und Kirchenburgruinen werden nebeneinander stehen!

Standpunkte von Kurt Franchy, ehemals Stadtpfarrer und Bezirksdechant in Bistritz mehr...

11. Mai 2016

Rumänien und Siebenbürgen

Europäischer Literaturpreis für Claudiu Florian

Bukarest – Unter den zwölf Gewinnern des Literaturpreises der Europäischen Union (EUPL) für zeitgenössische Literatur 2016 befindet sich der für Rumänien nominierte Autor Claudiu Mihai Florian. mehr...

10. Mai 2016

Verbandspolitik

Vielseitiges Gemeinschaftsleben: 60 Jahre Kreisgruppe Bad-Tölz – Wolfratshausen

Die Kreisgruppe Bad-Tölz – Wolfratshausen des Verbandes der Siebenbürger Sachsen zieht aus Anlass ihres 60-jährigen Bestehens eine bemerkenswerte Bilanz. Lesen Sie im Folgenden eine Würdigung des vielseitigen und reichen Gemeinschaftslebens durch die Vorsitzende der Kreisgruppe, Gerlinde Zurl-Theil, das Grußwort der Bundesvorsitzenden Herta Daniel und das Programm der Jubiläumsfeier vom 28. und 29. Mai 2016 in Geretsried. mehr...

7. Mai 2016

Rumänien und Siebenbürgen

Pläne des DFDR für Kommunalwahlen

Hermannstadt – Für die Kommunalwahlen am 5. Juni hegt das Demokratische Forum der Deutschen in Rumänien (DFDR) ehrgeizige Pläne: Kandidaten für das Amt des Bürgermeisters, für Lokal- und Kreisräte gibt es in sieben Landkreisen. Welche Ziele hat sich das Forum gesetzt, wofür will man kämpfen? DFDR-Vorsitzender Dr. Paul Jürgen Porr nennt als Schwerpunkte: „Mehr EU-Gelder, mehr Umweltschutz, ein besseres Gesundheitswesen – z.B. ein neues Spital für Hermannstadt, eine Verbesserung des Unterrichts, z.B. duales System und Neugründung der Berufsschulen.“ mehr...

29. April 2016

Jugend

Siebenbürgisch-Sächsischer Jugendpreis 2016 geht an Manfred Schuller

Für herausragende Verdienste um die siebenbürgisch-sächsische Jugendarbeit wird der Siebenbürgisch-Sächsische Jugendpreis 2016 an Manfred Schuller verliehen. Die Verleihung findet im Rahmen des Heimattages der Siebenbürger Sachsen in Dinkelsbühl am Pfingstsonntag, den 15. Mai, um 17 Uhr in St.-Pauls Kirche statt. Der Siebenbürgisch-Sächsische Jugendpreis wird seit 1993 von der Siebenbürgisch-Sächsischen Jugend in Deutschland (SJD) und Studium Transylvanicum (ST) verliehen – heuer zum 23. Mal – für herausragende wie stetige Leistungen im Dienste siebenbürgisch-sächsischer Jugendarbeit. mehr...

29. März 2016

Kulturspiegel

Siebenbürgisch-Sächsischer Kulturpreis 2016 geht an Sieglinde Bottesch

Der Siebenbürgisch-Sächsische Kulturpreis, die höchste von Siebenbürger Sachsen vergebene Ehrung für wissenschaftliche und künstlerische Leistungen, wurde für das Jahr 2016 der bildenden Künstlerin Sieglinde Bottesch zuerkannt. Der Preis wird in feierlichem Rahmen am Pfingstsonntag während des Heimattages der Siebenbürger Sachsen in Dinkelsbühl verliehen. mehr...