Ergebnisse zum Suchbegriff „2009“

Artikel

Ergebnisse 1741-1750 von 1809 [weiter]

18. Oktober 2008

Verschiedenes

Zeitzeugen gesucht: Theaterprojekt über das Lager Friedland

Für ein Projekt am Deutschen Theater in Göttingen, das die Geschichte des Grenzdurchgangslagers Friedland thematisiert, werden Zeitzeugen gesucht. mehr...

16. Oktober 2008

Kulturspiegel

Dieter Schlesak: Filmreifer Bestseller

Ein Buch, das dem Autor in siebenbürgischen Kreisen nicht nur Lob eingebracht hat, sondern (seltsamerweise) auch Kritik, die sich manchmal sogar zur Behauptung steigerte, Dr. h.c. Dieter Schlesak wäre ein „Nestbeschmutzer“, tritt seinen internationalen Siegeszug an. Hier wird ein Bereich unserer Vergangenheit betreten, in den sich bisher rumäniendeutsche Schrift­steller und Historiker oft nur zögerlich hineingewagt hatten. mehr...

16. Oktober 2008

Kulturspiegel

Kulturreferenten aus Bayern tagten in Regensburg

Am 27. und 28. September fand in Regensburg die diesjährige Kulturreferententagung der Kreisgruppen des Landesverbandes Bayern statt unter der Leitung von Kulturreferentin Doris Hutter, auch Stellvertretende Bundesvorsitzende des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland. Das Tagungsmotto lautete „Zusammenarbeit mit anderen Institutionen“. Mit Unterstützung des Vorstands und einiger Mitglieder der Tanz- und Theatergruppe ist es den beiden Kulturreferenten unserer Kreisgruppe, Gunter Fleischer und Katharina Chochoiek, gelungen, ein wunderschönes und sehr informatives Wochenende für die Teilnehmer zu organisieren. Ort der Veranstaltung war die Katholische Akademie in der Ostengasse. mehr...

15. Oktober 2008

Rumänien und Siebenbürgen

Kinderdorf in Rothbach

Sommer 2000: Robert Mahnke aus Berlin ist auf dem Weg in den Urlaub nach Italien. Der Zu­fall oder das Schicksal wollen es, dass er seinen Urlaub in Rumänien statt in Italien verbringt und dort vor allem mit der schlimmen Situation vieler Kinder konfrontiert wird. Kinder, die kein Zuhause oder keine Eltern haben, die verwahrlost, krank oder halb verhungert sind, Kin­der, die keine Zukunft haben. Ohne lange Überlegungen beschließt er zu handeln und zu helfen. mehr...

12. Oktober 2008

Jugend

Gegen Banater Schwaben verloren: Revanche gibt’s in Dinkelsbühl!

Am 13. September 2008 fand auf der Tennisanlage in Geretsried eine Premiere statt: ein Kräfte­mes­sen auf sportlicher Ebene zwischen Banater Schwaben und Siebenbürger Sachsen. mehr...

11. Oktober 2008

Jugend

SJD Tanzwettbewerb, Benefizkonzert und vieles mehr

Im Rahmen der zweiten diesjährigen Sitzung der Bundesjugendleitung der Siebenbürgisch-Sächsischen Jugend in Deutschland (SJD), die vom 20. bis 21. September 2008 in Offenbach stattfand, ließ man die zuletzt organisierten SJD-Veranstaltungen Revue passieren und besprach die noch anstehenden Termine genauer, insbesondere den Volkstanzwettbewerb, der am 25. Oktober in Untergruppenbach bei Heilbronn zum 17. Mal stattfinden wird (siehe Ankündigung in dieser Zeitung). mehr...

2. Oktober 2008

HOG-Nachrichten

Erstes Heimattreffen in Scholten

Als wir letztes Jahr unser Heimattreffen in Estenfeld planten, hatte Familie Groffner jun. die Idee, für das Jahr 2008 ein Treffen in Scholten zu organisieren. Bei einer Umfrage zeigte es sich schon damals, dass bei vielen Interesse da war. mehr...

22. September 2008

Kulturspiegel

Michael Lassel: Surreale Momente wahrnehmen

„Sieh, da unten, die Leute, die sind unglücklich, weil sie nicht malen können.“ Das sagte einmal Professor Baba, im Unterricht aus dem Fenster auf die Straße blickend, zum Kunststudenten Michael Lassel. Der große realistische Maler Corneliu Baba (1906-1997) lehrte damals an der Kunstakademie in Bukarest. Als er jene Begebenheit schildert, steht der Kunstmaler Michael Lassel an einem Fenster des Südflügels der Würzburger Residenz. mehr...

19. September 2008

Verbandspolitik

"Europa kann auf das Kulturerbe der Siebenbürger Sachsen nicht verzichten“"

Der Schirmherr der Siebenbürgisch-Sächsischen Kulturtage in Bayern 2008, der bayerische Kultusminister Siegfried Schneider, hat in einer Festansprache am 7. September im Sudetendeutschen Haus in München die kulturhistorischen Leistungen der Siebenbürger Sachsen gewürdigt. Die über acht Jahrhunderte alte Kultur der Siebenbürger Sachsen sei „eine herausragende Kostbarkeit“, die es zu wahren und zu pflegen gilt. Zudem bekannte sich der Minister zur Verpflichtung Bayerns gegenüber dem kulturellen und politischen Erbe aller Heimatvertriebenen. Anschließend boten siebenbürgisch-sächsische und banatschwäbische Gruppen eine vielseitige Brauchtumsveranstaltung, die Staatsminister Schneider als „Kulturspezialitäten“ lobte. mehr...

19. September 2008

Jugend

Gündisch inszeniert in Aachen „Sofies Welt“

Das Grenzlandtheater Aachen bringt in der Spielzeit 2008/2009 den in 54 Sprachen über­setzten Jugendbuchklassiker „Sofies Welt“ von Jostein Gaarder als Neuinszenierung der siebenbürgischen Regisseurin Ingrid Gün­disch auf die Bühne. mehr...